Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- FirstStrike Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 20. Januar 2025, 09:26
- Reputation: 2
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Hallo zusammen,
ich habe wirklich absolut keine Ahnung und hoffe, dass ich hier die Richtigen finde, die mich evtl. aufschlauen können. Ich habe eine Flasche aus dem Meer gefischt und wollte gerne erfahren, ob die Prägung wirklich das Jahr ist und ob die Flasche evtl. etwas wert dein könnte?
Die Flasche ist ca. 23 cm hoch und hat am Boden einen Durchmesser von ca. 6 cm. Sie ist verkorkt und auch dicht, vielleicht also der Originalinhalt. Auf dem Flaschenboden steht JL & C L C und die Zahl 1696.
Ich hoffe auf den Bildern ist alles gut zu erkennen.
Vielen Dank vorab für die Rückmeldungen.
Beste Grüße
Gerard
ich habe wirklich absolut keine Ahnung und hoffe, dass ich hier die Richtigen finde, die mich evtl. aufschlauen können. Ich habe eine Flasche aus dem Meer gefischt und wollte gerne erfahren, ob die Prägung wirklich das Jahr ist und ob die Flasche evtl. etwas wert dein könnte?
Die Flasche ist ca. 23 cm hoch und hat am Boden einen Durchmesser von ca. 6 cm. Sie ist verkorkt und auch dicht, vielleicht also der Originalinhalt. Auf dem Flaschenboden steht JL & C L C und die Zahl 1696.
Ich hoffe auf den Bildern ist alles gut zu erkennen.
Vielen Dank vorab für die Rückmeldungen.
Beste Grüße
Gerard
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Ich fürchte, 1696 bedeutet etwas anderes als eine Jahreszahl.....
Da können Dir bestimmt ganz viele andere noch helfen, aber vielleicht zum Einlesen: [Gäste sehen keine Links]
In einem Alte-Flaschen-Blog fand ich die Erklärung, dass es entweder eine britische oder kanadische Firma sein kann wegen des Ltd.:
"Ltd. is the abbreviation for Limited, which is sort of the British analog of Incorporated (Inc.) in the United States." und
" A lot of sodas were imported from Britian. The Ltd. abbreviation is used a lot on Canadian bottles as well."
Ich arbeite mich ran, ein anderer Blog: "After 1905 the company would become John Lumb & Co. Limited and the abbreviation on the base plate would change to J L & Co. Ld."
Also, es ist eine Britische Flasche der Firma John Lumb & Co. nach 1905 als erste Eingrenzung.
Da können Dir bestimmt ganz viele andere noch helfen, aber vielleicht zum Einlesen: [Gäste sehen keine Links]
In einem Alte-Flaschen-Blog fand ich die Erklärung, dass es entweder eine britische oder kanadische Firma sein kann wegen des Ltd.:
"Ltd. is the abbreviation for Limited, which is sort of the British analog of Incorporated (Inc.) in the United States." und
" A lot of sodas were imported from Britian. The Ltd. abbreviation is used a lot on Canadian bottles as well."
Ich arbeite mich ran, ein anderer Blog: "After 1905 the company would become John Lumb & Co. Limited and the abbreviation on the base plate would change to J L & Co. Ld."
Also, es ist eine Britische Flasche der Firma John Lumb & Co. nach 1905 als erste Eingrenzung.
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 139
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Hallo
gefunden hab ich hierzu
J. L. & Co. ; J. L. & Co. LTD.
John Lumb & Co. (1870er-1905)
Name dann leicht geändert in: John Lumb & Company, Limited. (1905-1937), Castleford, Yorkshire, England.
Wurde 1937 Teil von United Glass, Ltd.
Nach 1937 war ihr Markenzeichen „U G B“ über einem „L“.
Hier noch ausführlich unter "Introduction".
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Emilio
gefunden hab ich hierzu
J. L. & Co. ; J. L. & Co. LTD.
John Lumb & Co. (1870er-1905)
Name dann leicht geändert in: John Lumb & Company, Limited. (1905-1937), Castleford, Yorkshire, England.
Wurde 1937 Teil von United Glass, Ltd.
Nach 1937 war ihr Markenzeichen „U G B“ über einem „L“.
Hier noch ausführlich unter "Introduction".
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Emilio
- FirstStrike Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 20. Januar 2025, 09:26
- Reputation: 2
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Wow ich danke dir schon mal vielmals für deine Antwort. :pray:
Auch wenn ich mit einer Flasche aus dem 17. Jahrhundert bestimmt was tolleres gefunden hätte ':)
Dein Link hat mir auch geholfen, da die Flaschennaht bis zum Mundstück geht und sie somit 1900> sein muss :see_no_evil:
Die Firma John Lumb hat 1905 seine Produktion eingestellt somit könnte die Flasche zwischen 1870 und 1905 hergestellt worden sein.
Du hast nicht zufällig auch eine Idee wo man sowas ggf. zu Geld machen kann? :thinking:
Auch wenn ich mit einer Flasche aus dem 17. Jahrhundert bestimmt was tolleres gefunden hätte ':)
Dein Link hat mir auch geholfen, da die Flaschennaht bis zum Mundstück geht und sie somit 1900> sein muss :see_no_evil:
Die Firma John Lumb hat 1905 seine Produktion eingestellt somit könnte die Flasche zwischen 1870 und 1905 hergestellt worden sein.
Du hast nicht zufällig auch eine Idee wo man sowas ggf. zu Geld machen kann? :thinking:
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Ich würde das auf keinen Fall öffnen!
Vielleicht ist der Inhalt mehr wert als die Flasche (altes Geheim-Rezept oder so....)!
Vielleicht doch mal bei so einem Flaschen-Sammler-Blog nachfragen, da müsste man noch viel mehr drüber wissen, bevor man das anbietet.
Vielleicht ist der Inhalt mehr wert als die Flasche (altes Geheim-Rezept oder so....)!
Vielleicht doch mal bei so einem Flaschen-Sammler-Blog nachfragen, da müsste man noch viel mehr drüber wissen, bevor man das anbietet.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2979
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3833
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Sieht für mich nicht so aus, als ob der Korken original wäre.
Der Kronkorken ist 1892 zum Patent angemeldet worden.
Sieht aus wie ne Bierflasche.
Somit ist der Inhalt eher fragwürdig.
Ich denke nicht, dass man da unbedingt mit Geld machen könnte.
Bei Ebay erreicht so etwas selten das Anfangsgebot von 1 Euro.
Und Pfand ist auch keiner drauf
Der Kronkorken ist 1892 zum Patent angemeldet worden.
Sieht aus wie ne Bierflasche.
Somit ist der Inhalt eher fragwürdig.
Ich denke nicht, dass man da unbedingt mit Geld machen könnte.
Bei Ebay erreicht so etwas selten das Anfangsgebot von 1 Euro.
Und Pfand ist auch keiner drauf

-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Ist das nicht ein Kork-Korken?
Ich trinke ja kein Bier, aber bräuchte es dann nicht so einen Metallbügel, wenn man da Bier reinfüllen wollte wegen der Kohlensäure?
Ach so, Schmidtchen meint, der ist später......verstehe....
Hat denn diese Firma Bier abgefüllt?
Vielleicht ist die 1696 ein Hinweis auf den Inhalt?
Man müsste zuerst herausfinden, was da eigentlich drin gewesen sein sollte.....
Da könnte sonst ein Ernährungswissenschaftler mindestens eine Veröffentlichung draus machen, wenn nicht eine Doktorarbeit.
Ich trinke ja kein Bier, aber bräuchte es dann nicht so einen Metallbügel, wenn man da Bier reinfüllen wollte wegen der Kohlensäure?
Ach so, Schmidtchen meint, der ist später......verstehe....
Hat denn diese Firma Bier abgefüllt?
Vielleicht ist die 1696 ein Hinweis auf den Inhalt?
Man müsste zuerst herausfinden, was da eigentlich drin gewesen sein sollte.....
Da könnte sonst ein Ernährungswissenschaftler mindestens eine Veröffentlichung draus machen, wenn nicht eine Doktorarbeit.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2979
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3833
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Ich meinte, original wäre da ein Kronkorken drauf gewesen.
Ich vermute Bierflasche.
Jetzt ein Korken, somit kein originaler Inhalt.
Ich trinke gar keinen Alkohol.
Aber es soll ja Männer geben, die lehre Bierflaschen als Deko ansehen. :')
Ich vermute Bierflasche.
Jetzt ein Korken, somit kein originaler Inhalt.
Ich trinke gar keinen Alkohol.
Aber es soll ja Männer geben, die lehre Bierflaschen als Deko ansehen. :')
- SonneSu Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 28. August 2023, 17:12
- Reputation: 8
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Hallo!
Ich wollte einfach nur auf diese Seite hinweisen. Hier bekam ich mal Hilfe bei einer Glasscherbe wo Teile eines Schriftzugs zu sehen waren.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jeden Fall ist die Flasche ein spannender und interessanter Fund und kann natürlich auch dekorativ sein.
VG
SonneSu
Ich wollte einfach nur auf diese Seite hinweisen. Hier bekam ich mal Hilfe bei einer Glasscherbe wo Teile eines Schriftzugs zu sehen waren.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jeden Fall ist die Flasche ein spannender und interessanter Fund und kann natürlich auch dekorativ sein.
VG
SonneSu
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26545
Glasflasche aus dem 17. Jahundert?
Hallo,FirstStrike hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 10:54 Die Firma John Lumb hat 1905 seine Produktion eingestellt somit könnte die Flasche zwischen 1870 und 1905 hergestellt worden sein.
nein, nicht eingestellt. Danach - Du hattest doch mehr als einen Link dazu schon bekommen (nicht aufgemacht oder nicht gelesen ?) - die Firmierung ab 1905, als es eine 'limited company' wurde (früher auch gebräuchliche Abkürzung LD) lautete 'John Lumb & Co LD' - also das, was auch auf der Flasche zu sehen ist. Und eben bis 1936 oder 1937, als der Eigentümer wechselte.
Zum Vergleich daher auch noch eine Flasche aus der Zeit davor, als nur JL & Co drauf kam [Gäste sehen keine Links]
Zum Thema Verkauf oder 'Geld machen' etc. ist dieses Forum aber eher nicht so ganz der richtige Ort ... schau bei ebey UK rein, da ist die Wahrscheinlichkeit an größten, alte englische bottles anzutreffen & wie die dann gehandelt werden - Angebote unter dem Namen [Gäste sehen keine Links] - und was wer letzt wollte und für wie viel [Gäste sehen keine Links]
allgemeiner, sind ja nur ca. 2000 unter dem Stichwort und nur in UK [Gäste sehen keine Links] - und auch da, was so ging, ca. 25%, 500 Stück - gekauft wird also schon. Davon die ersten 50 Stück über 30 Pfund (da sind aber auch andere Objekte bei und Konvolute) [Gäste sehen keine Links] - die restlichen 450, nun j, guck es Dir an
Gruß
nux