Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- mopedbrun Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 12. Februar 2025, 09:48
- Reputation: 3
Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar
ich habe hier eine Teekanne von Roberts & Belk. Leider bin ich mit meinen Recherchen am Ende. Die Punzen habe ich in keiner Litanei gefunden oder mir fehlt einfach das Wissen dazu. Ein Händler konnte mir auch nicht weiterhelfen. Der linkslaufende Löwe scheint ja auf Silber hinzuweisen. Auch hier konnte der Händel nicht sagen, da die Kanne nicht in seinen Spektrograf passt. Die Jahrespunze und das Stadtwappen war auch nicht bekannt. Stutzig hat mich die Prägung auf der Unterseite der Kanne gemacht. Die sieht sehr neumodisch aus. Hat hier schon jemand mal so etwas gesehen ? LG Ronny
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26545
Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar
Hallo
ja, das ist es auch - so halbwegs jedenfalls, 40 Jahre. Und alles durchaus eindeutig: Sheffield, Sterling, 1985. Dazu sollte man wissen, dass seit 1973 dort die Stadtmarke auf Silber nicht mehr die Krone war, sondern die für Gold - die Rose - sowohl für Silber als auch für Gold verwendet wurde. Das ist eben das Symbol neben dem Löwen. Siehe beim Assay Office dort direkt [Gäste sehen keine Links]
Den Jahresbuchstaben, das Schreibschrift L im Umriss mit vier abgeschrägten Ecken, kann man dann entsprechend in der Liste für Sheffield nachsehen.
Geht man (irrigerweise) von London aus, klappt das mit dem Buchstaben zwar auch, da in jüngerer Zeit oft identisch - aber da ist eben der Leopardenkopf und nicht die Rose. Roberts & Belk war auch in London mit dieser Marke mit dem eckigen & sowie unten dem dreieckigen 'Zipfel' in 1924 registriert, aber eigentlich saßen die halt in Sheffield, die sog. Furnival Works. Schaut man also bspw. in folgendem Verzeichnis danach [Gäste sehen keine Links] - kommt sehr schnell die Erkenntnis, dass der Markeneintrag dort bereits 1918 erfolgte und diese bis 2006 ca. verwendet wurde [Gäste sehen keine Links]
Bereits 1961 war das Unternehmen zwar vom Londoner Hersteller C.J. Vander übernommen worden, behielt seine Marken aber bei.. Ob die Historie dort in allen Punkten einwandfrei ist, kann ich nicht sagen, aber als Anhaltspunkt dazu [Gäste sehen keine Links]
Ende meiner Litanei & klär den Händler Händel doch auch gerne über die Rose auf...
Gruß
nux
- mopedbrun Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 12. Februar 2025, 09:48
- Reputation: 3
Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar
Hallo Nux,nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 13:29Hallo
ja, das ist es auch - so halbwegs jedenfalls, 40 Jahre. Und alles durchaus eindeutig: Sheffield, Sterling, 1985. Dazu sollte man wissen, dass seit 1973 dort die Stadtmarke auf Silber nicht mehr die Krone war, sondern die für Gold - die Rose - sowohl für Silber als auch für Gold verwendet wurde. Das ist eben das Symbol neben dem Löwen. Siehe beim Assay Office dort direkt [Gäste sehen keine Links]
Den Jahresbuchstaben, das Schreibschrift L im Umriss mit vier abgeschrägten Ecken, kann man dann entsprechend in der Liste für Sheffield nachsehen.
Geht man (irrigerweise) von London aus, klappt das mit dem Buchstaben zwar auch, da in jüngerer Zeit oft identisch - aber da ist eben der Leopardenkopf und nicht die Rose. Roberts & Belk war auch in London mit dieser Marke mit dem eckigen & sowie unten dem dreieckigen 'Zipfel' in 1924 registriert, aber eigentlich saßen die halt in Sheffield, die sog. Furnival Works. Schaut man also bspw. in folgendem Verzeichnis danach [Gäste sehen keine Links] - kommt sehr schnell die Erkenntnis, dass der Markeneintrag dort bereits 1918 erfolgte und diese bis 2006 ca. verwendet wurde [Gäste sehen keine Links]
Bereits 1961 war das Unternehmen zwar vom Londoner Hersteller C.J. Vander übernommen worden, behielt seine Marken aber bei.. Ob die Historie dort in allen Punkten einwandfrei ist, kann ich nicht sagen, aber als Anhaltspunkt dazu [Gäste sehen keine Links]
Ende meiner Litanei & klär den Händler Händel doch auch gerne über die Rose auf...
Gruß
nux
vielen Dank für die ausführliche und umfangreiche Expertise. Das hätte ich im Leben nicht heraus gefunden. Du warst mir eine wirklich große Hilfe. Das mit dem Stadtwappen war echt ne hart Nuss. "Sheffield" konnte ich mir fast denken, jedoch bin ich nicht auf die Änderung des Wappens gestoßen.
Da kann ich jetzt ja meinen Händler aufklären. Vielen Dank nochmal. Nur nochmal so am Rande ? Wo hast Du denn die Litanei mit den jüngeren Jahrespunzen gefunden ? Bei mir ging alles nur bis 1920...
LG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26545
Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar
'finden' ist es nicht so ganz

gibt noch x mehr Verzeichnisse; wie das - da ist es ganz nice, weil nebeneinander und mit Anmerkugen, da kommt man dann nicht so leicht durch'n Tüdel mit den Iren und den Schotten z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber für speziellere ältere und spezifische Besonderheiten braucht man schon auch anderes mehr
- mopedbrun Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 12. Februar 2025, 09:48
- Reputation: 3
Teekanne Roberts & Belk - Punzen nicht entschlüsselbar

Besten Dank. Hat mir sehr geholfen. Schönen Abend noch und schlaf auch Mal...

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 3 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 12Felix09
-
-
-
- 4 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von natrud
-
-
-
- 3 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-