Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sicituradastra Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
  • Reputation: 11

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Beitrag von Sicituradastra »

Grueßt Euch,

dieses Kerzenstaender Paerchen habe ich auf einem Antikmarkt in Nordrhein - Westfalen gekauft.
Ich habe keine Ahnung was die Punzen ueber das Material, Alter oder Herkunft sagen.
Deshalb waere ich fuer Eure Hilfe sehr dankbar!
Der Saeuretest hat ergeben, dass es sich mindestens um 800er Silber handelt?
Ist das so korrekt?
Die Kerzenstaender sind geschwert.
Die Kerzentuellen | Tropfenfaenger fehlen.

Das Gesamtgewicht der Staender betraegt: 850 Gramm.

Die Hoehe betraegt jeweils: 19,5 Zentimeter.

Freundliche Grueße, Sicituradastra
IMG_0805.jpeg
IMG_0805.jpeg (282.19 KiB) 71 mal betrachtet
IMG_0804.jpeg
IMG_0804.jpeg (276.58 KiB) 71 mal betrachtet
IMG_0803.jpeg
IMG_0803.jpeg (175.53 KiB) 71 mal betrachtet
  • Sicituradastra Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
  • Reputation: 11

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Beitrag von Sicituradastra »

Weitere Bilder ->
IMG_0801.jpeg
IMG_0801.jpeg (128.43 KiB) 70 mal betrachtet
IMG_0800.jpeg
IMG_0800.jpeg (152.87 KiB) 70 mal betrachtet
IMG_0799.jpeg
IMG_0799.jpeg (263.21 KiB) 70 mal betrachtet
IMG_0798.jpeg
IMG_0798.jpeg (309.03 KiB) 70 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2035
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Beitrag von marker »

Guten Tag, EP für Electro Plate (galvanisch versilbert), JD&S für James Dixon and Sons als Hersteller, das Horn als Bildmarke für Dixon. Englisches Silber müsste 925er sein. Der Säuretest liefert gern falsch-positive Resultate, da er evtl. nur mit der Oberfläche reagiert und die besteht ja wirklich aus Silber (allerdings aus 1000er, was er halt auch nicht korrekt anzeigt). Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 358
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 424

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Beitrag von gudrund »

Also, leider kann ich Dir zu den Punzen absolut nichts sagen, da bin ich selber gespannt, was die anderen rausfinden.
Mein Mann, der Kerzenständer-Sammler findet es sehr verdächtig, dass die ausgegossen sind.
Wir wissen aber nicht, ob echte Silberleuchter eventuell auch mal ausgegossen wurden....(unsere alle nicht....)

Den Stil hält mein Mann für klassizistisch, wurde über lange Zeit gemacht, deshalb grenzt er sie "nur" zwischen 1850 bis 1950 ein.
Dass ist jetzt reine Erfahrung, ohne jedes Googeln oder Suchen.

P.S.: möglicherweise hatten die nie Tüllen....

Und DANKE @marker, prima Ergänzung zu unserer Einschätzung.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15701
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26545

Kerzenstaender - Punzen unbekannt!

Beitrag von nux »

Hallo,

bin da mit @marker, dazu ergänzend noch die Übersicht bei silvercollection zur Firmengeschichte und Marken zwecks Vergleich - könnte sein; dass das Basismetall hier Britannia-Metall ist; ev. aber doch auch Neusilber [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 x Dosen und 1 x Zigarettenetui- Alter, Punzen und Wappen unbekannt.
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silber Handtasche antik / Punzen unbekannt
      von Familienschätzchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2093 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Stempel, Punzen auf Kanne unbekannt!
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“