Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Du hast Lust, dich mit anderen Mitgliedern über Gott und die Welt zu unterhalten? Du möchtest einfach mal drauflos plaudern, ohne dass es ein bestimmtes Thema gibt?
Forumsregeln
Damit die Plauderecke ein angenehmer Ort für alle bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Beleidigungen oder Diskriminierung: Behandelt alle Mitglieder mit Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Meinung.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Keine Spam-Nachrichten: Vermeidet es, unnötige oder wiederholte Nachrichten zu posten.
So sorgen wir gemeinsam für eine angenehme und unterhaltsame Plauderecke!
Hinweis: Das Forum wird moderiert. Verstöße gegen die Regeln können zum Ausschluss führen.
wie es scheint. Diese 3 Vasen wurden mir verkauft.
Links ist shabby und neu und auch als solche angeboten worden. ok..
In der Mitte angeblich Jugendstil mit kompletter Farbabweichung zum Foto im Angebot.
Schweinchenrosa oder Babypink. Auf dem Boden prangt ein weißer Fleck im dicken Glas.
Die rechts scheint authentisch zu sein von JaWe handbemalt. Vermutlich 50er Jahre.
Alle drei sind mir zu klein. Da habe ich aber selbst "gepennt".
Na gut, Lehrgeld gezahlt. Beim nächsten Mal eben nicht mehr im Internet kaufen.
IMG_2196.webp (172.26 KiB) 222 mal betrachtet
IMG_2197.webp (485.58 KiB) 219 mal betrachtet
Das Bild vom Boden lässt sich nicht drehen. Keine Ahnung, warum
Hallo,
na auf die Nase gefallen ist ja abhängig vom Preis. Aber die mittlere ist warum kein Jugendstil. Verstehe das mit dem weissen Fleck nicht.
Lieben Gruss
Sartre99 hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. März 2025, 16:33
Hallo,
na auf die Nase gefallen ist ja abhängig vom Preis. Aber die mittlere ist warum kein Jugendstil. Verstehe das mit dem weissen Fleck nicht.
Lieben Gruss
Sorry, Foto vom Fleck vergessen.
Da fehlt komplett die Farbe. Die Vase sieht halt nicht nach Jugendstil aus. Eher wie neu gekauft vom Lidl (Sorry)
bild_zum_drehen_01.webp (14.78 KiB) 186 mal betrachtet
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
mal ehrlich - wie soll man hier eigentlich was dazu sagen können, wenn man
1. das Angebot - oder mehrere? die Beschreibungen / Bilder nicht kennt - da fehlt einem schlicht die Vergleichsmöglichkeit(en). Außerdem ist auch Dein Foto drinnen gemacht, bei eher gelblichem Licht wie es aussieht, mit geschlossenen Gardinen. Wie 'gut' oder realistisch ist der Farbeindruck dann wiederum für die Beteiligten hier? auch das kann wieder täuschen ... Größenangaben? alles Fehlanzeige
2. nicht weiß, worauf Du eigentlich aus warst oder Dir davon versprochen hast? warum gekauft? nicht vorher geforscht? die drei Vasen sind ja so verschieden wie nur was.
3. von dem einen Übersichtsbild sich nicht wirklich was erschließt
a. mir eben z.B. nicht, dass die rosa Vase aus Glas ist? Und wenn die innen weißes oder Milchglas hat und rosa Glas außen - dann kann das Überfang oder Innenfang sein. Bei Überfang kann es sein, das der nur nicht ganz vollständig ist - oder aber an der Stelle ein Abriss ausgeschliffen wurde, so dass das darunter liegende Milchglas wieder sichtbar wird. Die Emailmalerei der Blumen ist nicht gerade sonderlich fein und Jugendstil als Stil eh was ganz anderes. Ob die Angaben des Verkäufers (ja, hab auf ebey nachgesehen) zur Region und Zeit stimmen könnten - sowas sollte man vorher anhand von vergleichbaren Stücken versuchen nachzuvollziehen? ich hätte bei der so verächtlich gemachten Bonbonfarbe und Art Malerei eher den Eindruck von englischem (oder französischem) sog. 'opaline', denn die Bemalungen in Böhmen haben schon eine etwas andere Ausprägung oder auch Qualität - ganz allgemein zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
und was Schickes dazu zum Ansehen, was auch in der Güte und als Ensemble nicht gerade preiswert war - man beachte die (ach so seltsamen?) 'weißen Flecken' am Boden [Gäste sehen keine Links]
Insofern solltest Du vllt. über eine kostenlose Weitergabe oder VK oder behalten erst nochmal nachdenken und ein bisschen stöbern. Für 20 cm ist der Preis denke ganz ok.
b) Die Keramikflasche oder Vase links - klar kann Krakelee auch immer absichtlich sein, gerade aus Asien, und shabby-modern mit Umdruckbildchen. D.h. aber nicht, ohne Ansicht des Bodens, ohne Marke /Etikett, dass es das auch ist. Es gibt durchaus alte Originalkeramik, die auch so aussehen kann...
Hier aber ist das die Marke Clayre & Eef, vgl. das Dekor [Gäste sehen keine Links] - oder da eine so eine Flasche [Gäste sehen keine Links]
Neupreise kannst Du sicher finden und mit Deinem Kauf dann vergleichen.
c) zu JAWE Edelkeramik kannst Du dort nachlesen, mit Serien-Dekornummern wie hier drauf nach Anfang der 1950er Jahre [Gäste sehen keine Links] - immer ganzen Boden zeigen; ist da auch eine Form-Nr. ev. noch drauf?
Und wenn ich mir den VK ansehe, dann ist das wohl eher ein Grund für den Verkäufer, darüber traurig zu sein...
Bevor Du also dermaßen zeterundmordio zelebrierst - und das für mein Dafürhalten eigentlich ziemlich ohne Grund... die Nase ist doch noch & unblutig dran? und nun auch etwas aufgepudert, hoffe ich.
Und ja, mach das bzw. nicht, kauf nicht online, wenn Du nicht beurteilen / einschätzen kannst, was was und wie ist oder sein könnte.
Lord Vetinari hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. März 2025, 17:07
Niemand mag Bonbonrosa, außer
all den vielen Leutz, die sich frei fühlen zu mögen, was sie mögen - sprich deren Zeitmaschine nicht stehengeblieben ist.
Als die Herren den Knaben das Rosa, das kleine Rot, entzogen und ins Blaue hinein weiterlebten, ahnten sie noch nicht, dass mit der Übergabe des zarten Rosa & starkem Rot an die Damen und Mehr der Welt sich - vllt. noch nicht gleich, aber irgendwann - grundlegend was ändern werden würde. Aus Angst davor, dass das noch weitergehen könnte, versucht man nun allem Geschmäckern zum Trotz eine Umkehr [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links]