Hilfe zur Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- t.spengler Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 1. April 2025, 18:12
- Reputation: 1
Hilfe zur Altersbestimmung
Hallo,
haben von unseren Großeltern dieses Möbelstück vererbt bekommen. Leider tun wir uns sehr schwer, dieses zeitlich einzuordnen. Wir freuen uns auf Weiterhilfe.
haben von unseren Großeltern dieses Möbelstück vererbt bekommen. Leider tun wir uns sehr schwer, dieses zeitlich einzuordnen. Wir freuen uns auf Weiterhilfe.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2979
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3834
Hilfe zur Altersbestimmung
Da kommen eigentlich nur um 1900 oder später in den 60ern in Frage.
Du solltest noch Fotos von der Rückseite, den Verbindungsstellen, der Schublade von unten und der Seite, den Scharnieren nachreichen.
Du solltest noch Fotos von der Rückseite, den Verbindungsstellen, der Schublade von unten und der Seite, den Scharnieren nachreichen.
- HeBe25 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Montag 18. November 2024, 18:56
- Reputation: 48
Hilfe zur Altersbestimmung
Guten Abend
ein schönes Schränkchen
wenn ich mir das Schloss anschaue (wurde aber mal vor einiger Zeit versucht wieder gangbar zu machen , nicht gerade gut ausgeführt siehe Schweißnaht/ Schrauben ) würde ich sagen mitte 19.Jhdt .
Diese Schlösser habe ich in meinen Katalogen von Anfang 20.Jhdt nicht mehr gefunden .
vG HeBe25
ein schönes Schränkchen
wenn ich mir das Schloss anschaue (wurde aber mal vor einiger Zeit versucht wieder gangbar zu machen , nicht gerade gut ausgeführt siehe Schweißnaht/ Schrauben ) würde ich sagen mitte 19.Jhdt .
Diese Schlösser habe ich in meinen Katalogen von Anfang 20.Jhdt nicht mehr gefunden .
vG HeBe25
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2979
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3834
Hilfe zur Altersbestimmung
Bist du dir sicher, dass der Rest vom Schloss original ist?
Ich bin mir unsicher ob überarbeitet oder neuer.
Die Tür Bänder sehen ja auch nicht wirklich alt aus.
Hat die Oma denn was gesagt, ob sie sich den gekauft oder aber selbst geerbt hat?
Ich bin mir unsicher ob überarbeitet oder neuer.
Die Tür Bänder sehen ja auch nicht wirklich alt aus.
Hat die Oma denn was gesagt, ob sie sich den gekauft oder aber selbst geerbt hat?
- t.spengler Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 1. April 2025, 18:12
- Reputation: 1
Hilfe zur Altersbestimmung
Leider haben wir dazu nicht mehr die Möglichkeit.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26546
Hilfe zur Altersbestimmung
Hallo zusammen,
Die Bauform ist m.M. die, wie man sie auch an folgender barocken Kredenz sieht, mit der Schublade unten; hier fehlt halt sozusagen das 'Obendrauf', solch ein Aufsatz [Gäste sehen keine Links] - kann grad aber kaum mehr von solchen auftun?
Insofern wäre vllt. ernsthafter zu überprüfen auf entweder aus der Zeit oder aber alternativ Neobarock der Gründerzeit /des Historismus; ggf. was daran möglicherweise schon restauriert wurde und den Eindruck auch verändern kann. Es ist wie es aussieht aber auch 'nur' Weichholz gebeizt, nicht furniert Daher sind auf jeden Fall mehr detailliertere An- und Einblicke nötig, so dass man Handarbeit von maschinell gefertigt ggf. unterscheiden kann
Gruß
nux
warum das denn? das ist irgendwie doch kein neuzeitliches 'Stilmöbel' ? selbst Italien käme mir dafür nicht denkbar vor - dicke Bretter das sind

wird gerne versucht werden. Wenn Du bitte noch die Maße mit angeben würdest und viel mehr Fotos dazu machen? von hinten, oben, innen jeweils immer einmal ganz und dann einige Großaufnahmen /Ausschnitte; vor allem von allen Holzverbindungen
Die Bauform ist m.M. die, wie man sie auch an folgender barocken Kredenz sieht, mit der Schublade unten; hier fehlt halt sozusagen das 'Obendrauf', solch ein Aufsatz [Gäste sehen keine Links] - kann grad aber kaum mehr von solchen auftun?
Insofern wäre vllt. ernsthafter zu überprüfen auf entweder aus der Zeit oder aber alternativ Neobarock der Gründerzeit /des Historismus; ggf. was daran möglicherweise schon restauriert wurde und den Eindruck auch verändern kann. Es ist wie es aussieht aber auch 'nur' Weichholz gebeizt, nicht furniert Daher sind auf jeden Fall mehr detailliertere An- und Einblicke nötig, so dass man Handarbeit von maschinell gefertigt ggf. unterscheiden kann
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 1. April 2025, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
Hilfe zur Altersbestimmung
Also mein Mann hält es auch für Jahrhundertwende, die Nachahmung eines Stipo. Historismus.
Schubladen müsste man, wie gesagt mal ansehen....
Schubladen müsste man, wie gesagt mal ansehen....
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26546
Hilfe zur Altersbestimmung
na, da fehlte aber ein zweites Wort zum spezifizieren? weil es doch einige verschiedene gibt. Generell versteht man aber m.E. vor allem Kabinettschränke darunter
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 1. April 2025, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1641
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3558
Hilfe zur Altersbestimmung
Also auf Grund der Qualität der Schnitzarbeiten bin ich mir ziemlich sicher, dass das Kästchen von etwa 1880-1890 stammt. Auch der Knopf auf der unteren Lade stammt aus dieser Zeit.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 424
Hilfe zur Altersbestimmung
Ja, da ist sein Italienisch mit ihm durchgegangen, ich sollte erstmal guugln, was Stipo auf Deutsch heisst...., hatte ich noch nie gehört....wäre auch nicht darauf gekommen....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 0 Antworten
- 2992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 6 Antworten
- 864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Saskia
-
-
-
- 2 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Trine88
-
-
-
- 11 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herschbacher
-