Hilfe?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Babo Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 15:20
- Reputation: 4
Hilfe?
Ich hab nochwas ausgegraben.
Da steht relativ viel oben. Das eine ist vielleicht nach meiner Recherche Philipp Rosenthal und Co von 1891-1906 Selb.?
Lieg ich da richtig
Mit dem anderen kann ich leider nicht viel anfangen, bzw. ist auch eine Signatur unter einem Bild. Heißt das dann Handgemalen, bzw. kennt wer die Signatur?
Liebe Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15723
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26588
Hilfe?
aber mal vorweg - schreib doch bitte in den Titel um was es geht, was für ein Objekt und nicht nur 'heeeelp' - denn das wollen ja fast alle zu allem. Wie soll man da noch was wiederfinden / unterscheiden können
Also bitte: was ist das? hinstellen, nicht in der Hand halten, ganz zeigen, vorn & hinten, Größe angeben - man weiß weder, ob Du Patschepfötchen oder Riesenpranken hast (aber hoffentlich die Beine rasiert)

Das Porzellan des Objekts ist von Rosenthal, ja - 1898-1906 hergestellt. Das Dekor ist aber nicht aus der Manufaktur, denn zusätzlich ist der Stempel einer Porzellanmalerei drauf. Einer der ominösen Bienenkorb-/Bindenschild-Marken. Der wurde von einigen Dekorationsbetrieben verwendet, die in Nachahmung der Wiener Porzellanmanufaktur in eben diesem Stil was machten.
Hier auch direkt mit dem Zusatz 'Alt Wien' . Die 156 kann Dekor- oder Bearbeiternummer sein oder noch was anderes. Warum das Bavaria extra und auch 2x gestempelt wurde - ?? vllt. zu Exportzwecken.
Viele der Dekorateure verwendeten Umdruckbildchen - aber das hier sieht durchaus handgemalt aus. Ob die Signatur die des Porzellanmalers ist oder den Urheber des Motivs meint - kann ich jedenfalls nicht sagen; vllt. jemand anderes hier.
man kann das Mädel aber noch zweimal auf Rosenthal-Porzellan auftun: da (Bezeichnung nicht beachten) [Gäste sehen keine Links]
und dort [Gäste sehen keine Links] - und aus beidem zusammen meine ich könnte man möglich 'Kreutzberg' lesen
Im Porzellinerlexikon [Gäste sehen keine Links] - gibt es zumindestens einen Hermann Kreutzberger genannt. In der Manufaktur Erdmann Schlegelmilch, Suhl/Thüringen, was wiederum zu der Bienenkorbmarke passen könnte/würde. Denn das ist eine derjenigen, die (mit einem Türchen unten, auch wenn hier keines ist, nicht gut erhalten) solche Stempel verwendet haben (nach 1891 auch).
Gruß
nux
- Babo Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 15:20
- Reputation: 4
Hilfe?
Es ist ein Vase 14cm hoch und mit einem Durchmesser von 7cm. Anbei noch ein paar Fotos Gibts da eventuell irgendeine Schätzung. Keine Ahnung ob sowas 5 oder 500 Euro wert sein kann?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3539
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4951
Hilfe?
nux hat ja schon geschrieben, in der Hand halten ist nicht sooo gut. Und wenn der Hintergrund farblich gleich ist, ist es auch schwieriger. Zumindest ein schärferes Bild von der Signatur wäre super.
Lieben Gruß
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3490
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5705
Hilfe?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 122
Hilfe?
Allein schon das Angebot bei etsy zeigt doch eindeutig, dass es sich um Umdruck handelt. Die Dame am Teich ist doch mehr als ähnlich. Ich habe die Fee genauer anschaut (da gab es vorhin noch eine Ansicht, wieso gelöscht?), da konnte man sehen, dass vor allem die Figur Umrisslinien aufweist. Linien sollen die Grenzen zwischen Flächen mit unterschiedlichen Farben markieren. Wo wirklich Farbflächen vorhanden sind, braucht es keine Umrisse. An manchen Stellen war zu sehen, dass die Überarbeitung mit dem Pinsel nicht wirklich präzise war. Die Signaturen beziehen sich meiner Meinung nach auf den Entwerfer der Umdruck-Vorlage und sind wahrscheinlich gedruckt.
- Babo Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 15:20
- Reputation: 4
Hilfe?
Kann da jeder einfach was rauslöschen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hibost
-
-
-
- 4 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zinnsammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 6 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von djcrx87
-
-
-
- 2 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 0 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von djcrx87
-