Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unklare Silberpunze - Richard Köberlin?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 35

Unklare Silberpunze - Richard Köberlin?

Beitrag von Silberfranky »

Hallo zusammen,

hier mal wieder eine Punze, die mich vor ein Rätsel stellt. Sie findet sich auf Kaffeelöffeln mit dem altbekannten Wellner 65 bzw. Koch & Bergfeld 27500 Muster. Allerdings hat sie keine Punze, die mir bisher untergekommen ist oder die ich anderweitig identifizieren konnte. Initial hatte ich wegen der zwei verschränkten Lanzen an Richard Köberlin gedacht, dazu passen aber die „Querstriche“ in der Punze nicht (und es wäre mir auch kein Besteck dieses Musters von Köberlin bekannt). Ich hatte noch überlegt, ob da ggf. eine Koch & Bergfeld-Punze (also die Schale) mit einer Richard Köberlin-Punze überstempelt worden ist (warum auch immer)? Aber vielleicht ist es auch was ganz anderes.

Wie auch immer: Für jede Art von sachdienlichen Hinweisen, wo die Löffel herkommen, bin ich dankbar. Herzlichen Dank bereit im Voraus!

Grüße und allen frohe Ostern,
Frank
IMG_4949.jpeg
IMG_4949.jpeg (804.27 KiB) 42 mal betrachtet
IMG_4950.jpeg
IMG_4950.jpeg (1.14 MiB) 42 mal betrachtet
IMG_4951.jpeg
IMG_4951.jpeg (933.71 KiB) 42 mal betrachtet
IMG_4953.jpeg
IMG_4953.jpeg (594.69 KiB) 42 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Richard Reibeling
      von H-P » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 1250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H-P
    • Silberpunze an Berliner Leuchterpaar bestimmen
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
    • Bestimmung Silberpunze
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silberpunze
      von Theresia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Theresia
    • Bestimmung Silberpunze Tablett
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“