Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Gerät - HILFE

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gigs Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Gerät - HILFE

Beitrag von Gigs »

Hallo Sammlerfreunde,

ich habe ein Gerät gefunden, dessen Zweck ich nicht erkennen kann.
Es ist total kurios, schaut es Euch mal an, vielleicht könnt Ihr was damit anfangen.

MfG, Gigs
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gigs Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gigs »

Noch mal was zur Funktionsweise:

Es sind 2 Drahtseile (vielleicht war es mal eins) auf 2 Trommeln aufgewickelt, beide laufen durch Zahnräder entgegengesetzt. Zieht man an dem Drahtseil der kleinen Trommel, wickelt sich die Große auf und umgekehrt (geht einfach).
Der Mechanismus mit den 2 Flügeln und der enormen Übersetzung (vielleicht eine art Bremse) wirkt nur, wenn man die Große Trommel abwickelt (geht sehr schwer), sonst nicht.
Die Kurbel wickelt sehr leicht die große Trommel auf, dreht man in die andere Richtung greift die Hemmung und man bewegt den Mechanismus mit den Flügeln mit (geht aber sehr schwer).
Die Flügel kann man in eine art Leerlauf schieben. Dreht man die Flügel, kann man sehr leicht den ganzen Mechanismus bewegen, umgekehrt geht es schwer.

Vielleicht hilfts :)

MfG,
Gigs
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Tolles Teil, ich liebe solche älteren Geräte, da ich auch mal Werkzeugmacher/Schlosser gelernt habe.

Ist aber 100 Jahre her. :lol:

Wofür dein Teil gut war weis ich leider auch nicht, ist aber denke ich nicht besonders alt, max. 70er Jahre aus dem Bauch raus, wegen der Verschraubung und der Durchbrüche.

Vielleicht hat ja noch einer eine gute Idee dazu.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin,
erst dachte ich, wegen der Flügel, es wäre das Teil eines Kirchturmuhrwerks mit dem das Gewicht hochgezogen wird. Glaub ich nun aber nicht mehr......eher die Winde eines Schrankenwärters der "Reichsbahn", der durch Heben und Senken der Schranke, bei jedem Zug die Bahnübergänge versperrte.........oder aber auch nix von Beiden.... :lol: :roll:
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

Es könnte ein Lift sein. An einem Seil hängt das Gegengewicht an dem anderen der Fahrkorb.
Da in dem Fahrkorb zusätzliche Lasten sind, braucht es eine Luftbremse beim Abwärtsfahren.
Das Hochkurbeln muss dann wieder leicht gehen.

Ich denke an einen Getränkelift in einer Brauerei oder einer Gaststätte.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sind doch super Ideen bei. :)

Vielleicht etwas klein für einen Brauereiaufzug, aber die Richtung stimmt denk ich.

Speisenaufzug im Privathaushalt vielleicht?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Gigs Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gigs »

Vielen Dank an Euch alle, für Eure Hilfe!

Ich hab jetzt die Antwort :-)

Es ist ein Teil von nem Uhrwerk, wurde aber auch gerne zweckentfremdet
wie z.B. als Tauchapparat

MfG,
Gigs
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes antikes Gerät aus Bronze
      von Jkantiques » » in Andere Geräte 🕹️
    • 12 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Weiß wer, was das für ein Gerät ist?
      von Agent Horrigan » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Wozu diente dieses Gerät?
      von Horrido-50 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Horrido-50
    • Unbekantes mechanisches Gerät.
      von Donk » » in Andere Geräte 🕹️
    • 14 Antworten
    • 1900 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Donk
    • Wer kennt dieses Gerät - Staubsauger? Pumpe?
      von NeuTosch » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“