Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russland Aqua KRIM 1942

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Russland Aqua KRIM 1942

Beitrag von eldschi »

Straswudje..

frisch vom Floh heute....mir sagte letzte Woche jemand man soll unbedingt gute russische Malerei mitnehmen, da die z.Z. gut verkäuflich ist.

Nun, wie der Zufall es so wollte war mein alter Freund und Heimatmaler Dieter P. mit nem Stand auf unserem Markt..und da der gute immer älter wird und langsam auch mal n paar "Rosinen" aus seinem Nachlass mitbringt..rannte ich heute in dieses Aquarell....Der gute Dieter kann immer viel zu seinen Sachen erzählen..aber weil ich meistens nervös bin und endlich was in der Hand halten will, höre ich immer nur mit nem halben Ohr hin...aber zum Glück schreibt er ja auch immer viel zu seinen Bildern hinten drauf...für Leute wie mich

Also handelt sich um einen russischen Maler der aber hauptberuflich wohl als Architekt aktiv war, der dieses Aquarell (von insgesamt 3) im Auftrag eines deutschen Offiziers 1942 in Jalta (Krim) fertigte. Die andern beiden bekomme ich nächstmal von ihm...

Der Maler heisst Sinowy Peremilowsky(hoffe ich mal) ..da kommt bei google natürlich nix..tote Hose..auch meine magere Literatur gibt nichts her.
Dennoch ist die Qualität und Ausführung m.M. nach recht gelungen.

Der Passepartout Rahmen ist neueren Datums und verdeckt einiges an Beschreibung unter der Signatur...der Dieter hat aber den Text der sich unter der Signatur befindet hinten drauf gekritzelt.

Ich würde gern von euch hören was ihr von der Qualität haltet, denn ich denk mal nicht das es was zum Maler zu sagen gibt..oder wie?!

Maße mit Rahmen: 49,5 x 39cm

MFG
Eldschi
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Eldschi mei Beschter,
kannste mir mal bitte verraten was wir zu dem Aquarell schreiben sollen?

Dass es sich um eine ausgezeichnete künstlerische Qualität, wie bei allen akademischen russischen Malern grundsätzlich, als gegeben vorausgesetzt handelt, ist offensichtlich und das weißt Du auch selbst. Erzähl ich Dir also nix Neues.:-)

Die Technik bei diesem Aquarell hat aber einige, so selten ausgeführt, zu sehende "Handschriftliche" Merkmale, die sich Peremilowsky (den lass ich erstmal durch meine liebe Bekannte überprüfen, den Namen, nicht den Maler :?: ) zu eigen gemacht hat, die fast eine illustrierende Wiedergabe der Landschaft, nicht wie bei den "Russischen Realisten" sonst üblich, alles bis ins kleinste Detail zu reflektieren, als seinen eigenen Stil ausweisen, ausweisen werden. Leider kenne ich die anderen zwei Bilder noch nicht.

Hier fallen besonders die deutlich, als "Schlussstrich" gesetzten Tiefen in Schwarz, sowie ebenfalls die dunklen Konturen, sofort als wirkungsvolles, unterstützendes Mittel der eindrucksvollen Perspektive, resp. hervorzuhebenden Tiefenwirkung auf und das ist bei Aquarellen eher selten der Fall......da kommt dann doch noch der zeichnende Architekt durch........und Architekten können zeichnen! :-)

Anfang der nächsten Woche, werde ich wissen, ob der Name Peremilowsky, von euch vernünftig, also linguistisch einwandfrei, vom Kyrillischen translated worden ist. Vielleicht findet man ja doch was über den guten Menschen heraus.

Ich werde Dich jedenfalls umgehend unterrichten, wenn ich neue Erkenntnisse habe, wenn nicht, dann natürlich nicht....... :shock: :lol: :lol:

Die herzlichsten Grüße aus Oberschwaben,
gut Schabbes,
Schalom,
Zwiebel :arrow:
  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von eldschi »

Servus Onkel Zwiebel.. :)

Deine Meinung und Beurteilung ist mir schon sehr wichtig, da du dein Handwerk verstehst..ich bin doch noch grün hinter den Ohren wenns um Malerei geht..aber versuche nen Blick fürs "schöne" zu bekommen.
Das es zum Maler nicht viel zusagen bzw zu finden gibt war zu erwarten...da du aber schon SEEEEEHR viel mehr schöne Gemälde und Bilder gesehen hast in der Vergangenheit, freut es mich wenn Dir die Qualität dieses Aquarells gut gefällt.
Es wäre super wenn du die richtige Schreibweise der Signatur ins deutsche nochmal abdanken lassen könntest...

Ich glaub ich werd mal nicht bis zum nächsten Markt warten..bis die beiden anderen Aquarelle an Land kommen..sondern werd den guten Dieter schon vorher besuchen...die beiden anderen Bilder zeigen seiner Aussage nach Ortschaftsansichten aus Jalta...was ich ja noch interessanter finde.....und der alte Dieter möchte für die beiden anderen zusammen wirklich nicht viel haben [smilie=happy.gif] ..

Schalömchen;-)
  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Part 2

Beitrag von eldschi »

Straswudje..

Krim Maler S. Peremilowsky..Teil 2 8)

möchte euch die beiden anderen Aquarelle nicht vorenthalten..

Dr. Zwiebel, konntest Du schon was in Erfahrung bringen bzgl der Übersetzung des Namens?

vom Passepartout verdeckt steht wohl auf russisch unter der Signatur
"Strasse in Bakhchysarai"

bei dem Bild mit dem Pferdewagen stört mich ein wenig die Proportion des kleinen Mädchens im Verhältnis zum Wagenrad..sieht doch etwas merkwürdig aus :shock:

sorry, musste die beiden Bilder in einem blöden Winkel fotografieren damit es weniger Reflektionen vom Glas gibt.
MFG
Eldschi
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Sehr geehrter Herr Kollege Eldschi,
bis dato war es mir erspart geblieben, meinen Leibarzt zu konsultieren. Seine Sprechstundenhilfen, die mich, bis auf eine Ausnahme, vergöttern, haben alle Russische Wurzeln und befinden sich demzufolge durchaus in der bevorzugten Situation, Russisch perfekt lesen zu können. In der kommenden Woche nun MUSS ich aber dort hinlatschen, zwei Minuten Fussweg :-), um meinen Quicki bestimmen zu lassen. Die Texte werde ich ausdrucken und den Damen, zwecks Analyse vorlegen.

Sobald ich genaueres weiss, werde ich Dich umgehend, HIER, schriftlich in Kenntnis setzen.

Bis neulich,
Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Zu den zwei, nun neu eingestellten, Aquarellen werde ich mir erlauben, gleichzeitig mit der bevorstehenden weiblichen Offenbarung, ein entsprechendes Statement abzugeben....heute ist mir zu warm :lol: :lol: :lol: :P

Beste Grüße
  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von eldschi »

Salve Mein Guter...

wie jetzt?! Sprechstundenhilfe?..Quicki??????!!! 8)

Nee, nee..schon klar :wink:

2min Fussweg geht ja auch noch wenn man mit nem Rolator unterwegs ist..

sorry Zwiebel..hab wohl heut zuviel Sonne auf meine Rübe bekommen;-)

nagut, ich lieg in "Lauerstellung"....und schönen Gruss an die Sprechstundenhilfe!

MFG
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi Eldschi,
also laut resoluter Auskunft meiner lieben "Aderlasserin" stimmt, eure Deutung der Signatur, mit absoluter Sicherheit nicht. Zitat: "Peremilowsky ist daraus definitiv nicht zu lesen"! Sie ist der Meinung, nun hatten wir aber auch nicht alle Zeit der Welt, dass der Name, die Signatur mit T beginnt.......zu mehr reichte es vorerst nicht.

Geht aber weiter, wenn auch nur sukzessive :oops: :wink:

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pastellgemälde ? Schiefer Baum am Fluss - signiert 1942 aber von wem ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Silberstempel Russland
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2065 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791
      von bayer1959 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aquarell Russland?
      von Nordlicht » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Zigarettenetui aus 1908-1917, Russland, weitere Bestimmung, Info gesucht
      von Walu123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 2761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walu123
    • Brosche - 56 Zolotniki - Russland - Punze!
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 2640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“