Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanmarke "W"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Eckhard Offline
  • Reputation: 0

Porzellanmarke "W"

Beitrag von Eckhard »

Hallo,

die abgebildete Bodenmarke befindet sich auf einem birnenförmigen Schnauzenkrug (Strohblumenmuster). Wer mag der Hersteller gewesen sein und in welchen Jahren ist diese Marke wohl so verwendet worden?

Viele Grüße
Eckhard
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Beitrag von rw Verified »

Hallo
es ist der Stempel von Familie Hammann, Wallendorf 1787-ca.1833.
1763-heute

Gruesse
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Freitag 5. Oktober 2007, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • Eckhard Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Eckhard »

Lieber rw,

herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Ich hatte vorher die Wallendorfer Porzellan-Manufaktur GmbH gefragt. Sie halten es für denkbar, dass der Krug von ihnen ist. Aber sie sagen auch, dass sich die abgebildete Marke "noch nicht in unserem bereits recherchierten Fundus" befindet.

So sehr eindeutig scheint es also nicht zu sein. Ich habe auch noch nie eine Wallendorf-Marke mit einer solchen Verdickung an der rechten Seite oben gesehen.

Viele Grüße
Eckhard
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Beitrag von rw Verified »

Hallo Eckhard, da der Mark handgemalt ist denke ich die Verdickung ist nur eine Verschmierung und hat nichts zusagen, man findet solche variations ab und zu an handgemalte wo der Mark sonst genau passt.

Gruesse
rw
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann mir jemand bei dieser Porzellanmarke helfen?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Hilfe bei russischer Porzellanmarke?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekannte Porzellanmarke
      von Berggeist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 390 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berggeist
    • Porzellanmarke
      von Mirko71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirko71
    • Wie alt ist die Porzellanmarke von Reutter?
      von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 589 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Putto(i)Gruppe mit Unbekannter Porzellanmarke
      von Falkobecker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“