Framussen hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Oktober 2019, 19:14
Würdet ihr es behalten? Habt ihr eine preisliche Tendenz
klar: ja. Ich sowieso, erstens schön, zweitens vor allem, weil das Dekor zu meinen Lieblingsblümchen gehört
Du hast Deine persönlichen Gründe ja auch schon sowieso. Zwei bis drei oder so noch dazu: Jugendstil wird immer noch & wieder gesammelt, ist & bleibt 'in' , teilweise Sachen zu enormen Beträgen. Was aber leider momentan so gar nicht hip ist, wäre/ist Zinn. Frag mich warum, gibt die schönsten Sachen - aber daraus selbst Stücke oder Ensembles wirklich namhafter Entwerfer sind oft sehr günstig inzwischen zu haben. Beispiel
[Gäste sehen keine Links] - mit Tablett, gutem Hersteller und von ihm
[Gäste sehen keine Links]
Oder in optisch keinem guten Zustand, aber von Orivit
[Gäste sehen keine Links]
Von dem ersten Hersteller, Hueck, gibt es eine nette alte Reklame, da sind auch verschiedenen Ausführungen genannt
[Gäste sehen keine Links]
Normalerweise, aber auch so, würde ich genau das eh vor Verkaufsanwandlungen anraten. Nämlich weiter versuchen, mehr darüber herauszufinden. Welches Material / Metall /Machart denn nun genau (versilbert, vernickelt oder poliert) - Britanniametall wäre übrigens ev. auch noch zu überlegen dabei, trotz des 'P'. Möglicherweise doch ein EP?. Wer es gemacht hat bzw. auch, ob es sich einem Künstler zuordnen lässt. Der Unterschied im möglichen Erlös kann klein bleiben oder doch Einiges größer sein. So, no name - kann dreistellig werden oder auch nicht, kann, wenn mehr als einer es möchte auch höher sein. Kaum einzuschätzen, zumal auch ohne Tablett.
Das wäre auch noch so ein Stichwort - einen passenden Untergrund dazu zu finden. Eher das 'Art Déco'-Tablett dafür abgeben (oder anderweitig mit zeitlich passenden Accessoires verwenden)
Hatte auch überlegt, wen Du in Deiner Ecke dazu befragen könntest, aber- ? erste Anlaufstelle könnte ein Goldschmied sein, der sollte Materialien eigentlich zumindest erkennen/differenzieren, u.U. testen können
Bei der 'Erforschung' mache ich aber auch noch weiter; interessiert mich selber. Vielleicht scheint das Set irgendwo in alten Zeitschriften auf oder irgendwas wird erwähnt - kleine Beispiele nur, wo man nachsehen könnte
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder Katalogen mit auf; gibt aber recht viele Hersteller & hab erst einige genauer geguckt. Es gibt auch ein Mitglied hier @Preziosensammler genannt, der beschäftigt sich speziell mit Jugendstil & den Entwerfern der Zeit. Kommt aber eher selten. Vielleicht fiele ihm was dazu ein oder auch jemand sieht den Beitrag im Netz und weiß was.