Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Hallo Zusammen,
Ich habe in Niederösterreich (nördliches Weinviertel) auf einem Flohmarkt folgendes Gemälde gekauft:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es hat die Maße 74 x 94 und ich habe bisher erfolglos versucht den Künstler zuzuordnen.
Es ist datiert mit 86 - also 1986 - und gewidmet mit für Eva. Ich denke die Signatur liest sich Ralf. Gibt es eures Wissens nach bestimmte Nachschlagwerke wo ich die Signaturen abgleichen könnte?
Ich hätte gesagt es ist impressionistisch gemalt und es ist sehr ästetisch - daher meine Vermutung, dass der Künstler eher nicht ein hobbymaler war.
Danke und Liebe Grüße
User
Ich habe in Niederösterreich (nördliches Weinviertel) auf einem Flohmarkt folgendes Gemälde gekauft:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es hat die Maße 74 x 94 und ich habe bisher erfolglos versucht den Künstler zuzuordnen.
Es ist datiert mit 86 - also 1986 - und gewidmet mit für Eva. Ich denke die Signatur liest sich Ralf. Gibt es eures Wissens nach bestimmte Nachschlagwerke wo ich die Signaturen abgleichen könnte?
Ich hätte gesagt es ist impressionistisch gemalt und es ist sehr ästetisch - daher meine Vermutung, dass der Künstler eher nicht ein hobbymaler war.
Danke und Liebe Grüße
User
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Hallo und bitte keine externen Fotos!
Die möchte sich hier niemand ansehen...
Die möchte sich hier niemand ansehen...

- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
tut mir leid, hier noch mal die Bilder als nicht extern:
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5987
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19213
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15799
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26709
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
hatte noch wieder eine andere Lesart (zuerst, spontan) - Roer - aber die Signatur lässt auch weitere Deutungsmöglichkeiten zu. Von Rolf über Roet/Roef oder wie genannt Roy und ev. auch ein K vorn. Da kann man dann nur versuchen, auch Namenswahrscheinlichkeiten mit einbeziehen, aber gäbe es wohl so ziemlich alles. Und sollte zudem das Land des Auffundes mit berücksichtigen. Aber: Vor- oder Nachname? Maler oder Malerin? wenn das z.B. ein Privater war, dann war es ev. 'der Rolf'. Für meine Begriffe ist das aber schon eine recht gekonnte Darstellung, wär' da gaanz vorsichtig mit so etwas in die Hobbyecke zu schieben. Impressionistisch angelegte Arbeiten / Malweisen sind aber sowas von schwierig zu greifen; fast egal, zu welcher Zeit sie entstanden oder überhaupt einer Stilrichtung oder Strömung zuzuordnen sind. Hier vllt. ein sommerlicher Urlaubseindruck - so wie sonst jemand fotografisch einen Schnappschuss machen würde ( "Stell dich da mal hin" "ok, wenn's sein muss" ) - oder sogar nach einem solchen entstanden ? auch denkbar eine schnelle Skizze erst in Blei (" wartest Du schon länger?" )
- ein nicht untypischer Kleidungs-Stilmix der 1980er - weißer Volant-Rock (oder Kleid damit) , Espadrilles und ein oversized Jeans-Hemd / Bluse, womöglich mit Schulterpolstern :smirk:
Sollte man ev. doch ein paar Fachleute im richtigen Leben kontaktieren: Kunsthandel, Galerien - denn Museen oder Sammlungen, Landesgalerie ... scheint/wär fast noch etwas früh, aber kann man nie wissen. Oder bei einer Institution wie jener [Gäste sehen keine Links] - wenn die nix wissen, könnten die aber vllt. Tipps geben, wo noch fragen.
Ansonsten - der sehr schmale Rahmen direkt, hm, wirkt zu eng, zu wenig - da könnte man das Bild mit mehr drumrum, ggf. sogar einem Passepartout, selbst wenn das für Öl/Acryl ungewöhnlich scheint, möglicherweise sowas wie befreien ...
Gruß
nux
hatte noch wieder eine andere Lesart (zuerst, spontan) - Roer - aber die Signatur lässt auch weitere Deutungsmöglichkeiten zu. Von Rolf über Roet/Roef oder wie genannt Roy und ev. auch ein K vorn. Da kann man dann nur versuchen, auch Namenswahrscheinlichkeiten mit einbeziehen, aber gäbe es wohl so ziemlich alles. Und sollte zudem das Land des Auffundes mit berücksichtigen. Aber: Vor- oder Nachname? Maler oder Malerin? wenn das z.B. ein Privater war, dann war es ev. 'der Rolf'. Für meine Begriffe ist das aber schon eine recht gekonnte Darstellung, wär' da gaanz vorsichtig mit so etwas in die Hobbyecke zu schieben. Impressionistisch angelegte Arbeiten / Malweisen sind aber sowas von schwierig zu greifen; fast egal, zu welcher Zeit sie entstanden oder überhaupt einer Stilrichtung oder Strömung zuzuordnen sind. Hier vllt. ein sommerlicher Urlaubseindruck - so wie sonst jemand fotografisch einen Schnappschuss machen würde ( "Stell dich da mal hin" "ok, wenn's sein muss" ) - oder sogar nach einem solchen entstanden ? auch denkbar eine schnelle Skizze erst in Blei (" wartest Du schon länger?" )

Sollte man ev. doch ein paar Fachleute im richtigen Leben kontaktieren: Kunsthandel, Galerien - denn Museen oder Sammlungen, Landesgalerie ... scheint/wär fast noch etwas früh, aber kann man nie wissen. Oder bei einer Institution wie jener [Gäste sehen keine Links] - wenn die nix wissen, könnten die aber vllt. Tipps geben, wo noch fragen.
Ansonsten - der sehr schmale Rahmen direkt, hm, wirkt zu eng, zu wenig - da könnte man das Bild mit mehr drumrum, ggf. sogar einem Passepartout, selbst wenn das für Öl/Acryl ungewöhnlich scheint, möglicherweise sowas wie befreien ...
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 1. September 2024, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3531
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5775
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Genau das war auch mein Eindruck. Und an nen Hobbymaler denk ich bei der Ausführung auch nich.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen interessanten und detaillierten Einschätzungen! Es ist wirklich spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Signatur interpretiert werden kann – ob nun "Ralf", "Roy", "Roer" oder sogar mit einem "K" am Anfang. Eure Diskussion hat mir definitiv gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass es wirklich schwierig ist, hier eine eindeutige Zuordnung zu treffen.
Die Anregung, eventuell doch mal Fachleute im Kunsthandel oder Galerien zu konsultieren, werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen. Manchmal kann ein professioneller Blick vor Ort wirklich den entscheidenden Hinweis geben.
Und zum Rahmen: Auch hier ein großes Dankeschön für den Tipp, das Bild eventuell mit einem Passepartout und etwas mehr "Raum" drumherum zu präsentieren. Das werde ich mir auf jeden Fall überlegen!
Ich habe auf diesem Flohmarkt weitere Bilder erstanden und bin erst jetzt gedanklich darauf gekommen, dass diese vom selben Künstler stammen könnten. Verzeiht mir die Verspätung, ich habe dort noch weitere Bilder gekauft, die ich mir noch nicht einmal richtig angesehen hatte. Die 3 jetzt angesehenen, haben teilweise auch die Widmung auf der Rückseite.
Ich werde für die weiteren Bilder jeweils einen eigenen Artikel machen und diese dann hier verlinken.
Vielen Dank und Liebe Grüße
erst einmal vielen Dank für die vielen interessanten und detaillierten Einschätzungen! Es ist wirklich spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Signatur interpretiert werden kann – ob nun "Ralf", "Roy", "Roer" oder sogar mit einem "K" am Anfang. Eure Diskussion hat mir definitiv gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass es wirklich schwierig ist, hier eine eindeutige Zuordnung zu treffen.
Die Anregung, eventuell doch mal Fachleute im Kunsthandel oder Galerien zu konsultieren, werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen. Manchmal kann ein professioneller Blick vor Ort wirklich den entscheidenden Hinweis geben.
Und zum Rahmen: Auch hier ein großes Dankeschön für den Tipp, das Bild eventuell mit einem Passepartout und etwas mehr "Raum" drumherum zu präsentieren. Das werde ich mir auf jeden Fall überlegen!
Ich habe auf diesem Flohmarkt weitere Bilder erstanden und bin erst jetzt gedanklich darauf gekommen, dass diese vom selben Künstler stammen könnten. Verzeiht mir die Verspätung, ich habe dort noch weitere Bilder gekauft, die ich mir noch nicht einmal richtig angesehen hatte. Die 3 jetzt angesehenen, haben teilweise auch die Widmung auf der Rückseite.
Ich werde für die weiteren Bilder jeweils einen eigenen Artikel machen und diese dann hier verlinken.
Vielen Dank und Liebe Grüße
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 583
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1313
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers
Ja, ich musste spontan an Cinderella 87 denken...

Was den Maler betrifft, bin ich eher bei Lins: Es ist zweifellos gut gemalt, alles souverän "hingeworfen". Was mich ein bisschen stört sind die Proportionen der jungen Frau "(Eva?): Da stimmt irgendwas nicht bei dem Verhältnis Ober- und Unterkörper/Beine, auch in der Haltung, irgendwie seltsam "zusammengesetzt". (Man ahnt ja die Beine unter dem – leicht transparenten Rock, aber nee, irgendwie komisch...)
Interessant finde ich: Auf dem letzten Foto, aus der Distanz, sieht sie aus, als wenn sie ganz leicht lächelt, beim "Close up" sieht man, dass sie eigentlich abgrundtief traurig schaut, und ihr Gesicht wirkt regelrecht "umschattet". Will auch nicht recht zu der "kessen" Schnappschuss-Pose passen...
Ich mag auch den Rahmen, mit Passepartout oder breiterem Leisten könnte es evtl. ein wenig "spießig" werden...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 1 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 0 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 1 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 3 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-