Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze: Frauenkopf mit Stern und 8

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Jeremejewit hat geschrieben: Stücke mit Punzen vor 1800 find' ich ja auch interessanter, hab ich aber leider grad nicht... :-)
Vielleicht doch. :wink:

Die Punze sieht der Nr. 7406 A aus dem Rosenberg (Band4) sehr, sehr ähnlich,
dazu steht leider nur dabei: wahrscheinlich auch Neapel (Ialien) 17/18 Jh.

Ich würde mal in der Richtung weiterforschen und es mal bei einem Experten im Original vorstellen denke da kann man eher was zur Echtheit sagen.

Wenn es echt ist, ist es denk ich ein ganz besonderes Stück, was älteres hatten wir hier im Silberbereich glaub ich noch nicht. :)

Sind da irgendwo noch Inschriften oder Ähnliches in den Kartuschen?

Würde mich freuen wenn Du noch enige Detailbilder einstellen würdest, gern soviele wie Du magst. :)

Wie bist Du übrigens auf 19. Jh. gekommen?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1277
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 731

Beitrag von Heinrich Butschal »

Den Mustermix würde ich dem Zeitgeist des Historismus zuordnen. Und in dieser Zeit wurden auch unendlich viele behelmte Römerköpfe in Stein graviert und als Schmuck getragen. Der Stempel würde auch zu dem Zeitgeist passen.
So kann ein Gesamtbild bei der Zuordnung eines Stempels immer hilfreich sein, denn jetzt würde ich nur noch gegen Ende des 19ten Jahrhunderts suchen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Dann bräuchte man nicht weiter zu suchen, der Stempel ist für mich eigendlich eindeutig der aus dem Rosenberg. :)

[Gäste sehen keine Links]

Entweder ist der dann da falsch zugeordnet oder er wurde absichtlich nachgeahmt.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich hab nochmal etwas weiter gesucht. :)

Der Rosenberg hat die Punze zwar zeitlich falsch zugeordnet, aber wenigstens in die richtige Richtung gelenkt.

Es handelt sich wohl um den "Testina di Partenope" (profilo di Partenope) oder Kopf der Partenope.

In dieser Form verwendet zwischen 1832 und 1872 für 834/1000er Silber in Neapel.

Das passt dann wohl besser Heinrich, danke nochmal für den Hinweis. :)

[Gäste sehen keine Links]

Ich denke jetzt haben wir es soweit geklärt. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Jeremejewit Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Jeremejewit »

Erst mal vielen Dank für Eure Mühe!

Mit einer Datierung vor 1880 hatte ich nicht gerechnet...

Und auch nicht damit das Ihr so schnell seit, wollte grad erst noch neue Bilder einstellen und auf die Fragen antworten.

In den Kartuschen befinden sich keine Inschriften, bis aus das Schweißtuch sind es alles Abbildungen die ich mit Symbolen von Handwerkergilden in Verbindung gebracht habe.

Das alter - um 1900 - hatte ich Aufgrund der Verarbeitung und des Stils vermutet - dazu hier noch die Bilder:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberring mit Bernstein unbekannte Punzen "w Frauenkopf 3" und "SW"
      von Old Vic » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 3433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Frauenkopf oder Mädchenkopf bei dieser Punze ?
      von ICBINFROH » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 842 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ICBINFROH
    • Kuchengabeln Punze HF und Stern(?)
      von atzenhofer » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 3233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frauenkopf und E
      von allina20032 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Grafik Frauenkopf, Künstler ?
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 932 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stern in Bleikristall
      von juhavec » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von juhavec
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“