Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Welche Holzart?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Welche Holzart?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag Willi,

ich hab diese Seite mal für mich markiert.
Vielleicht haben die da etwas für Dich.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt
Ali
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Danke, das hatte ich auch schon gefunden, aber sie bieten im Augenblick nur 5mm dick an, und das ist mir zu viel zum runterschleifen.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1720

Welche Holzart?

Beitrag von wib »

Hallo Willi,
ich hätte noch ein wenig Ebenholz im Stück da. Bei meinem Versuch daraus Furnier selber zu sägen, ist es mir immer zerbröselt, es war dazu zu unbiegsam. Vielleicht bist du geschickter als ich, dann sende ich es dir gerne zu.
Als Notlösung bin ich auf ein anderes Holz ausgewichen und habe es ebonisiert, also schwarz gebeizt. Dazu habe ich bei meinem Sekretär Apfelholz genommen, weil es feinpoorig und elastisch ist ( und ich noch einen lange getrockneten Ast von meinem Boskop herumliegen hatte :upside_down_face: ) Es müßte auch jedes andere feinpoorige Furnier gehen.

Bis du bei dem hellen Holz schon zu einem Ergebnis gekommen?

Viele Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Hallo Wiebke! Danke, ich würde dein Angebot sehr gerne annehmen und mein Glück versuchen. Bitte melde dich per privater Nachricht wegen Bezahlung und Kontaktdaten.
Beim hellen Holz nehme ich einfach Buche, das trifft es sehr gut.

Danke schon mal!
  • Zeitwurm Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Registriert:Sonntag 7. Februar 2021, 11:48
  • Reputation: 71

Welche Holzart?

Beitrag von Zeitwurm »

Hallo Willi,
es kann auch Mahagoni gebleicht sein, finde das es von der Maserung passen könnte.
Also gebleicht und dann leicht eingefärbt so das es zu Nussbaum passt.
Gruß Zeitwurm.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
    • Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens
      von Altes mag » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“