Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Welche Holzart?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Danke Harry, das IST neutrales Licht, die Oberfläche ist schon so stark vergilbt - deshalb werde ich sie, wie schon gesagt, abziehen und reinigen und neue Fotos liefern.

Grüße
Willi
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1720

Welche Holzart?

Beitrag von wib »

Hallo Willi,
ein tolles Holzrätsel hast du uns gestellt - ich mag es :relaxed:

Es ist ja eine helle Holzart, mit goldgelben Alterstönen.
Hast du schon in Richtung Satinwood geschaut? der Farbton könnte stimmen, aber Satinwood hat so "chanchierende" Strukturen .... Vom Farbton würde vielleicht auch gelbes Meranti hinkommen, das ist wiederum wahrscheinlich von der Struktur zu grob. Auch Ahorn kommt meiner Meinung nach von der Struktur nicht ganz hin. Birkenholz?
Schweizer Birnbaum/Elsbeere oder Erle sind zu rötlich...

und um die hier die Qual der Wahl noch zu vergrößern :upside_down_face: :
[Gäste sehen keine Links]


...wahrscheinlich sorgt die abgezogene Oberfläche für mehr Durchblick...

Liebe Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

So - erstens hab ich doch ein Photo vom Tisch gefunden und beigefügt. Habe mal eine Stelle komplett gereinigt und das Holz "blank" gelegt - zum Vergleich habe ich ein paar unbehandelte Furniermuster daneben gelegt. Außen Nr. 150 ist europäischer Nussbaum und dürfte wohl passen, das schwarze Holz haben wir ja schon als Ebenholz "festgenagelt" und das helle Holz dürfte wohl einfach Buche sein (Nr. 20). Nr. 26 wäre dann Birne als Vergleich.
3.JPG
3.JPG (209.47 KiB) 471 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (226.52 KiB) 471 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (156.07 KiB) 471 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Hab das Thema nochmals hervorgekramt - vl kann meine Vermutung jemand bestätigen?

Danke schon mal!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Welche Holzart?

Beitrag von Gast »

Danke für die weiteren Photos - in Vergrösserung schaut das helle Holz wie Eiche aus. Hier sogar eine recht helle Ausführung. Buche passt nicht - wurde früher eh meistens nur für Konstruktionen genutzt. [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Hallo Harry! Sehr interessant, das könnte wirklich auch passen - auf die Idee wäre ich selbst nicht gekommen, DANKE. Dann werde ich es einfach mit heller Eiche versuchen.

LG
Willi
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Liebes Forum! Bin gerade verzweifelt - ich such seit Tagen ein Stück Furnier, schwarzes Ebenholz, 1 mm dick, aber finde keinen Anbieter (nur 4-5mm oder Holzstücke) entweder bin ich zu blöd zum Suchen oder es gibt es wirklich nicht. Meine Frage/Bitte: Hat jemand ein Stück schwarzes Ebenholzfurnier in 1mm, etwa 10x20 cm ganz oder kleine Stücke etwa 5x5 cm, welche sie/er mir verkaufen und schicken würde? Herzlichen Dank schon mal!

Gruß
Willi
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Welche Holzart?

Beitrag von reas »

Hallo Willi,

das ist natürlich ärgerlich, habe jetzt selber gesucht aber leider ohne Erfolg. Ich habe leider auch keins mehr, nur kleine Stücke.

Meins war 2 mm stark, vielleicht fragst Du beim Edelholverkauf nach ob sie wieder dünneres bekommen aber auch schon vor Jahren gab es 1 mm nicht.

Oder beim Schreiner nachfragen ob es möglich wäre Dir dieses 4 mm starke runter zu schleifen...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
    • Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens
      von Altes mag » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“