Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Moin,
ich habe einen Schrank geerbt. Er stammt aus Südoldenburg (Norddeutschland) und stand so lange ich denken kann auf der Diele. Ich möchte ihn für uns wieder aufbereiten, und einige fehlende Teile (Griffe) ersetzen. Die sollten dann natürlich auch zum Schrank passen - nicht nur optisch.
Ich hoffe, die Bilder reichen für's erste. Der Schrank ist auch Eiche und hat Intarsien aus Birke und Esch (? - irgendwas dunkles). Oben drauf waren noch Holzkugeln aus Birke, die haben allerdings die Konsistenz von Papier.... Die Scheiben sind alt - gezogen (?) - mit Lufteinschlüssen. Mindestens zwei sind leider gebrochen - Ersatz wäre schön!
Man kann das Oberteil anbehmen, ansonsten ist alles fest verbaut. Die gefundenen Nägel scheinen geschmiedet.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Danke!
Die Beschlage wurden vor Jahrzehnten (wohl vor dem 2 Weltkrieg teilweise ersetzt - nicht sehr fachmännisch, finde ich).
ich habe einen Schrank geerbt. Er stammt aus Südoldenburg (Norddeutschland) und stand so lange ich denken kann auf der Diele. Ich möchte ihn für uns wieder aufbereiten, und einige fehlende Teile (Griffe) ersetzen. Die sollten dann natürlich auch zum Schrank passen - nicht nur optisch.
Ich hoffe, die Bilder reichen für's erste. Der Schrank ist auch Eiche und hat Intarsien aus Birke und Esch (? - irgendwas dunkles). Oben drauf waren noch Holzkugeln aus Birke, die haben allerdings die Konsistenz von Papier.... Die Scheiben sind alt - gezogen (?) - mit Lufteinschlüssen. Mindestens zwei sind leider gebrochen - Ersatz wäre schön!
Man kann das Oberteil anbehmen, ansonsten ist alles fest verbaut. Die gefundenen Nägel scheinen geschmiedet.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Danke!
Die Beschlage wurden vor Jahrzehnten (wohl vor dem 2 Weltkrieg teilweise ersetzt - nicht sehr fachmännisch, finde ich).
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Moin
Die Einlage ( lange Raute ) auf dem vorletzten Bild, sieht eher aus wie die Esche und die Fitschenbänder sowie die Scharniere gehören
auch dazu. Man bedenke... alles in reiner Handarbeit mit Handwerkzeuge gebaut.
Typisch für dieses Möbel waren nur Schlösser und eingelassene Schlüsselschilder. Türen wurden mit Schlüssel geöffnet ( gezogen ) eher denke ich,
der fehlende Beschlag ( auch vorletztes Bild ) ist später dazu gekommen.
Wenn weiter Bedarf nach antiken Beschlägen besteht, wird sich vielleicht hier jemand melden. Ich kann ja auch noch in meinen Kisten stöbern.
Es ist immer sehr willkommen über Restaurierungen ausgiebig in einem Tread zu dokumentieren. Man lernt sein ganzes Leben
p.s. altes Glas habe ich noch etwas, aber über Versand wäre das sehr heikel. Schau doch mal in deinem Umkreis ob jemand noch altes Glas auf Lager hat.
Gruß Martin
Die Einlage ( lange Raute ) auf dem vorletzten Bild, sieht eher aus wie die Esche und die Fitschenbänder sowie die Scharniere gehören
auch dazu. Man bedenke... alles in reiner Handarbeit mit Handwerkzeuge gebaut.
Typisch für dieses Möbel waren nur Schlösser und eingelassene Schlüsselschilder. Türen wurden mit Schlüssel geöffnet ( gezogen ) eher denke ich,
der fehlende Beschlag ( auch vorletztes Bild ) ist später dazu gekommen.
Wenn weiter Bedarf nach antiken Beschlägen besteht, wird sich vielleicht hier jemand melden. Ich kann ja auch noch in meinen Kisten stöbern.
Es ist immer sehr willkommen über Restaurierungen ausgiebig in einem Tread zu dokumentieren. Man lernt sein ganzes Leben
p.s. altes Glas habe ich noch etwas, aber über Versand wäre das sehr heikel. Schau doch mal in deinem Umkreis ob jemand noch altes Glas auf Lager hat.
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Mich interessiert ja auch das Alter. Welche Epoche war das?
Die Einlagen sind vermutlich viel heller, als auf den Bildern, weil da eine dunklere Lasur drauf ist. Deswegen bin ich auf Birke gekommen.
Schlüssel gibt es leider keine mehr.
Wir werden ihn erst einmal vorsichtig abschleifen...
Die Einlagen sind vermutlich viel heller, als auf den Bildern, weil da eine dunklere Lasur drauf ist. Deswegen bin ich auf Birke gekommen.
Schlüssel gibt es leider keine mehr.
Wir werden ihn erst einmal vorsichtig abschleifen...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15281
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Hallo,
rein stilistisch - bei den rautenförmigen Elementen, dem Giebel & vor allem genau solchen schildförmigen Schlüssellochblenden - sieht das für mich nach Biedermeier aus. Genauer zur möglichen Entstehungszeit anhand von mehr 'bautechnischen' Details können/werden wohl die Möbelspezis hier noch mehr dazu sagen
Gruß
nux
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Ich würde etwas früher gehen, der Giebel und die Rauten sind sehr typisch für Klassizismus.
Um 1800 ca. Wobei man gerade in ländlichen Gebieten das genaue Jahr der Herstellung manchmal schlecht definieren kann. Da war man vielleicht nicht so en vogue wie in grossstädtischen Gebieten. Da haben sich Stile dann auch schon mal länger gehalten.
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Cool, die Rauten und die Region (Norddeutschland) passten zum gustavianischen Stil? Da sind auch überall Rauten drin...
Das würde erklären, warum die Scharniere mit Schmiedenägeln also schon vor dem 2. Weltkrieg ersetzt wurden... also der Schrank da schon alt gewesen sein muss.
Ich mache mal ein paar mehr Fotos von den Verbindungen.
Das würde erklären, warum die Scharniere mit Schmiedenägeln also schon vor dem 2. Weltkrieg ersetzt wurden... also der Schrank da schon alt gewesen sein muss.
Ich mache mal ein paar mehr Fotos von den Verbindungen.
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Moin,
die versprochenen Fotos:
die versprochenen Fotos:
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Wie bekomme ich den grünen Haken wieder weg?
Die Intarsien kommen nun wunderschön raus. Hier mal ein Zwischenstand und noch ein paar Beschläge / Verbindungen. Vielleicht hilft es, das gute Stück etwas genauer einzuordnen?
Das Unterteil Das Oberteil
Die Intarsien kommen nun wunderschön raus. Hier mal ein Zwischenstand und noch ein paar Beschläge / Verbindungen. Vielleicht hilft es, das gute Stück etwas genauer einzuordnen?
Das Unterteil Das Oberteil
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Hallo Radderal! Was für ein schöner Schrank! Wie Mia würde ich ihn wegen des Giebels, der Schildbeschläge und Rauten in die Zeit kurz nach 1800 datieren. Die Form mit Glasoberteil und geschlossenem Unterteil ist die des späteren Wohnzimmerbüffets, hier aber viel früher und in barocker Tradition. Besonders in den niederdeutschen Hallenhäusern präsentierten die Hausherren darin stolz ihr bestes Geschirr und das Besteck. Oben an den Fachböden sind zum Beispiel so Schlitze, wo die Löffel aufgehängt werden konnten. Daher haben diese Schränke auch ihren Spitznamen: "Prahlhans"
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Raddetal Offline
- Reputation: 0
Schrank geerbt - wer kann Infos geben? Ersatzteile gesucht!
Vielen Dank! Norddeutschland passt ja. Dann speicher ich für mich mal 1800. Ist wohl seit dem in Familienbesitz (und soll es auch bleiben).
Ist so was noch häufig zu finden? Wie gesagt, ich suche noch Ersatzschlösser und Beschläge (da waren mal runde Knöpfe mit 2,5 cm Durchmesser in der Mitte festgeschraubt.)
Die Schlösser sind 100 % tot.
Ist so was noch häufig zu finden? Wie gesagt, ich suche noch Ersatzschlösser und Beschläge (da waren mal runde Knöpfe mit 2,5 cm Durchmesser in der Mitte festgeschraubt.)
Die Schlösser sind 100 % tot.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 5 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 9 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moclo
-
-
-
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andie
-
-
-
- 11 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-