klasse Fundstellen - 'missing links'? und noch was dazu
bei dem Kelch die 'lange Lokomotive' mit dem B separat davor wie auch in der Werbung der 1920er Jahre; das also recht gesichert.
Bei den Schalen das B im Kästchen integriert - und die Stempel hab ich so auch noch nicht gesehen, so lange Loks, fast stromlinienförmig
das Muster auf den Schalen - eher schon 1930er vielleicht?
Bleibt immer noch die Frage - was hat es mit dem M auf sich?
Hat nicht vllt. wer hier das Buch? 'Silber aus Heilbronn für die Welt' meine ich
ansonsten konnte ich nur noch eine gleiche Jahreszahl für zwei Ereignisse in dem Zusammenhang auftun: 1907 Beginn dieses (vermuteten) Lokomotiv-Modells und Gründung des Deutschen Werkbundes; eines der Gründungsmitglieder eben Bruckmann.