Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • DerGoettinger Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 24. März 2019, 13:14
  • Reputation: 10

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Beitrag von DerGoettinger »

Hallo, da bin ich wieder :grinning:
Es hat lange gedauert, bis ich mich mal wieder mit dem Nachlass meiner Eltern beschäftigen konnte :(
Aber ich kann jetzt mit den Zahlen dienen. Unter den meisten Sachen steht:
166/0
44
Unter einer Tasse, die etwas dickwandiger ist, steht
166/1
98
Eingepresst ist leider nirgends etwas. Die Schmalzdose links ist die einzige mit einem Stempel. Wenn ich es richtig identifiziert habe, steht dort "Seltmann Weiden". Auf der Unterseite der Unterform ebenfalls mit einer "166" versehen (ich nehme an die Dekornummer), das Dekor ist auch wiklich identisch, aber spannenderweise passt die Form nicht, denn der Griff/Knauf ist ein anderer (wie man z.B. an der Zuckerdose sieht). Ich gehe also nicht davon aus, dass Seltmann tatsächlich nur die Dose hergestellt hat, die dann von dieser unbekannten Manufaktur mit dem "Dekor 166" versehen wurde, dass sie das Service ansonsten aber von einem anderen Hersteller als Weißware gekauft hat.

Eine Anmerkung übrigens bzgl. der Benutzung: :grinning:
Es ist etwas ungewohnt, die Tassen in die Hand zu nehmen, da man durch den Steg im Griff nicht wie heute üblich einfach den Finger hindurchstecken kann. Man muss als Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen gut zusammendrücken, was aber machbar ist. Der Vorteil davon aber ist, dass die Finger so vom Tassenkorpus wegbleiben und man sich nicht am heißen Porzellan verbrennt :grin: Wir finden das Service auf jeden Fall toll :heart_eyes:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
na da haste die Frage nach der Manufaktur ja selber gelöst. Wird es Seltmann Weiden sein, gegründet 1910. Gibt es heute noch, einfach anschreiben und nach dem Modell fragen ,mit Angaben der Nummern. Bei ebay z.b. nach dem Design suchen ist glaub ich anstrengend, gibt zu viel:-)
Lieben Gruß
  • DerGoettinger Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 24. März 2019, 13:14
  • Reputation: 10

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Beitrag von DerGoettinger »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 6. Juni 2020, 21:34 na da haste die Frage nach der Manufaktur ja selber gelöst. Wird es Seltmann Weiden sein, ...
Leider nein. Die Seltmann-Dose passt nur vom Dekor zum Service, hat aber einen anderen Griff als der Rest (siehe die Kanne und die Zuckerdose). Ja, die Schmalzdose stammt von Seltmann, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass das eigentliche Service auch von Seltmann stammt. :(
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Beitrag von nux »

DerGoettinger hat geschrieben: Samstag 13. Juni 2020, 13:04 die Schmalzdose stammt von Seltmann, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass das eigentliche Service auch von Seltmann stammt.
doch - ;) - die Form. Diese Henkel/Griffe/Knäufe mit den Extra-Stegen (später oder auch geometrischer Jugendstil) sind doch sehr charakteristisch - und auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein 'Ersatzteil' wie die Dose dann bei gleichem Dekor aus dem gleichen Hause kam (oder der Dekorateur eben wieder Weißware dort bezogen hat) ist schon recht groß. Also los:
[Gäste sehen keine Links] - da steht auch was von einer 'seltenen' Marke der Frühzeit dabei
dürfte eine von den beiden ersten dann sein [Gäste sehen keine Links]
so wie auf der für das andere Dekor passenden Vase [Gäste sehen keine Links]

Da man es auf Deinem Foto nicht richtig erkennen kann (immer Profilbilder machen !!) - vergleiche auch diese Tasse von der Form her [Gäste sehen keine Links]

Vllt. kannst Du nun weitere Stücke damit doch suchen und gucken, ob wer was zu Nummern oder so noch äußert.

Außerdem: egal was Du (be-)schreibst, Bilder sind immer besser. Hier fehlen Aufnahmen der Böden & aber auch Größenangaben.

Schönes Geschirr jedenfalls :relaxed:

Gruß
nux
  • DerGoettinger Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 24. März 2019, 13:14
  • Reputation: 10

Unbekanntes Porzellanservice (etwa 1910) - Identifizierungshilfe gesucht

Beitrag von DerGoettinger »

Liebe Mitlesenden!
Ich habe mich zwischenzeitig an Seltmann gewandt und habe nun von ihnen Antwort erhalten :heart_eyes:
"besten Dank für Ihre E-Mail und die Fotos.

Anhand dieser teilen wir Ihnen gerne mit, dass es sich bei Ihrem Porzellan um die Serie CARUSO handelt, die zwischen 1910 und 1920 produziert wurde.
Die Dekornummer können wir Ihnen bedauerlicherweise nicht nennen, da uns die hierfür nötigen Unterlagen nicht mehr vorliegen.

Bei den Nummer am Boden der Artikel handelt es sich vermutlich um Produktionszahlen. Zur damaligen Zeit war es üblich, verschiedenen Arbeitsvorgänge (Druckerei, Malerei) mittels Zahlen zu kennzeichnen.

Warum die Butterdose einen anderen Knauf aufweist, können wir uns nur somit erklären:
-dass die Dose aus einer anderen Serie stammt, die nur das selbe Dekor aufweist –oder
-die Garnituren wurden evtl. getauscht."
Danke an alle, die geholfen haben!

Herzliche Grüße
Ulli
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
      von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanservice M.&Co. Bavaria 113 - Infos?
      von ChrisPBacon » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ChrisPBacon
    • Wert Kahla Porzellanservice Jagdmotiv
      von zoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porzellanservice mit Gold
      von Yunkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yunkom
    • Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
      von Man Atwork » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
      von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“