Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Beitrag von antikbiene »

Hallo, bräuchte wieder mal Eure Hilfe. Die Kuchengabeln habe ich vom Flohmarkt, fand ich ganz nett. Ich gehe davon aus, das es nur Edelstahl ist, läuft aber ein wenig an. Die Punzierung kenne ich nicht. Eine Gabel ist ca. 14 cm. Ehe die Frage nach den roten Pünktchen auf dem Einzelbild auftaucht, da spiegelt sich was drin. Würde mich über Eure Hilfe freuen. :slightly_smiling_face: LG Sabine
IMG_8826.JPG
IMG_8826.JPG (21.36 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_8824.JPG
IMG_8824.JPG (120.72 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_8825.JPG
IMG_8825.JPG (23.91 KiB) 485 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15798
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26711

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na, erstmal steht da nur der Preis, kyrillisch/russisch цена́ - ц 1.70 vermutlich also 1,70 Rubel. Das Material dürfte Melchior sein (nutze mal die Suchfunktion im Forum, wurde schon öfter erklärt), das wird zusätzlich meist dünn versilbert gg. Metallgeschmack.

Passende Teelöffel gefällig? [Gäste sehen keine Links]

und, das sind auch eigentlich keine Kuchengabeln - piek Dir nicht wohin damit, könnten spitzig sein ;) - sie sind für :lemon: :lemon: :lemon:
:) - Zitronen, rechts im Set - [Gäste sehen keine Links]

Zu Tee-Etikette - Zitronen werden in dünne Scheibchen geschnitten und mit diesen zweizinkigen Gabeln serviert; nicht nur in RU [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Die gab & gibt es in vielen Ausführungen, antik in Gold oder Silber, emailliert, in Messing oder eben Nickelsilber, Edelstahl etc. - gibt auch Leutz, die sammeln sie [Gäste sehen keine Links]

мк und eine Zahl - Das M für Metall (o. Melchior) - das K für den Hersteller Красносельскому ювелиру (Krasnoselsky jeweler), die Zahl das Jahr

Es gibt eine Seite, wo das anhand von Teeglashaltern auseinandergepuzzelt wurde; insgesamt ist das ein bisschen komplex als Markierungs-System; bei den Gäbelchen dürfte es aber wohl auf 1977 hinauslaufen.

im Original (dass muss sein, da der Translator auch Buchstaben verschmeißt) [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Beitrag von antikbiene »

Danke Dir nux für Dein nächtliches Engagement :slightly_smiling_face: Da habe ich mich beim Suchen etwas zu dumm angestellt. Hilfe schnell und perfekt, was will man mehr. :blush: LG Sabine
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15798
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26711

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Beitrag von nux »

antikbiene hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 09:33 beim Suchen etwas zu dumm angestellt
nun, das würde ich nicht unbedingt so ausdrücken ;) - Suchmaschinchen liefern/zeigen ja eigentlich nur, was man auch fragt. Guckst Du also nach Kuchengabeln: genau, kommt auch nix.
Dann: wenn Du nicht die Herkunft eingrenzen kannst, in dem Fall die kyrillische Abkürzung (er-)kennst - wo & wie also fragen? Klar, würden auch welche auf Deutsch oder Englisch aufscheinen, die eben ins Ausland gelangt sind [Gäste sehen keine Links] - bloß, das ist zum einen viel weniger, um eindeutig zu sein und auch dabei müsste man bereits wissen, was es ist. Insofern mach Dir da mal jar nuscht nich draus :upside_down_face:
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Punze auf meinen Kuchengabeln

Beitrag von antikbiene »

Das ist das Schöne am Forum, man wird nicht Dümmer :bulb: :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kuchengabeln Punze HF und Stern(?)
      von atzenhofer » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 3367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kuchengabeln und Gebäckzange
      von Auswanderer » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kuchengabeln (SGS) VEB Görlitzer Schmuck- und Silberwaren-Industrie - Görlitz
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
      von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 1365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Bestimmung Silberlöffel Kuchengabeln Perlenrand 800er
      von Silberfüchslein » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfüchslein
    • Kuchengabeln mit Silbergriff
      von Altes mag » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“