Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

Zunächst grüße ich als Neuling hier alle Forenmitglieder!
Aus einem Nachlaß habe ich diese DOXA Taschenuhr:
Doxa_1-6-13.jpg
Doxa_1-6-13.jpg (49.63 KiB) 2262 mal betrachtet
doxa05.jpg
doxa05.jpg (55.65 KiB) 2262 mal betrachtet
1.) 12-stündiges Ziffernblatt mit zusätzlichem kleineren roten Ziffernkreis von 13 bis 24 Uhr. (siehe Bild)
2.) Sekundenkreis bei der 6, Sekundenzeiger fehlt. (siehe Bild)
3.) Auf dem Außendeckel befindet sich hinten eine geprägte Dampflokomotive. (siehe Bild)
4.) Im Außendeckel befindet sich innen am Rand ganz klein die eingeprägte Zahl 12. (ohne Bild)
5.) Auf dem verschlossenen Innendeckel steht (siehe Bild):
MEDAILLE D'OR MILAN 1906
5 Medaillen
DOXA
HORS CONCOURS
LIÈGE 1905

6.) Im aufgeklappten Innendeckel befindet sich eine ovale Prägung mit der Inschrift:
"DOXA METAL ARGENTAM DEPOSE" (siehe Bild)
7.) Ebenfalls im aufgeklappten Innendeckel steht in Druckschrift die Zahl 110776, wobei die zweite 1 so schwach ist, daß ich sie vermute. Direkt darunter befindet sich mittig etwas kleiner wieder die Zahl 12 wie unter Pkt. 4. (siehe Bild)
8.) Oberhalb des Ovals befindet sich ganz klein eingeprägt die Ziffer 2. (siehe Bild)
9.) Am Rand des aufgeklappten Innendeckels steht links unterhalb der 110776 die Zahl 73064. Diese ist nicht in Druckschrift, sondern wirkt wie "handschriftlich" eingekratzt. (siehe Bild)
doxa08.jpg
doxa08.jpg (68.07 KiB) 2262 mal betrachtet
doxa10.jpg
doxa10.jpg (88.78 KiB) 2262 mal betrachtet
doxa12.jpg
doxa12.jpg (87.68 KiB) 2262 mal betrachtet
10a) Die Uhr ist anscheinend soweit aufgezogen, daß der Kranz sich nur rückwärts (nach links) drehen läßt.
10b) Die Uhr geht im Normalzustand nicht.
10c) Aber in einer einzigen Position tickt sie, ein Rädchen dreht sich hin und her und der Zeiger geht auch weiter. Dazu muß man sie (in dieser Position) einmal ruckartig um ihren Mittelpunkt hin- und herdrehen. Sowie man sie ein wenig aus der "Betriebsposition" kippt, bleibt sie stehen.

Meine Fragen dazu sind folgende:
I) Gibt es zu dieser Uhr historische oder technische Details?
II) Kann man einen ungefähren Wert angeben (in diesem Zustand und wenn sie ganz wäre)?
III) Wäre sie vermutlich reparierbar und wäre das erschwinglich? Evtl. nur so, daß sie geht - wahrscheinlich wäre die Beschaffung und das Anbringen eines Sekundenzeigers ziemlich aufwendig.
IV) Wie findet man einen Uhrmacher (evtl. in Berlin), der sowas macht? Moderne Juweliere können ja oft nur noch Batterien wechseln.

Vielen Dank im Voraus! Michael
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von lins »

Willkommen Michael. :slightly_smiling_face:
So eine detailierte Bestandsaufnahme habe ich glaube ich hier noch nicht erlebt. Prima + Danke. :upside_down_face:
Leider fehlt die Größenangabe, aber die Eisenbahneruhren waren eher groß.
Zu I.
Das rote Zifferlatt ist nachtäglich aufgebracht. Zum Teil wurde das bei bestimmten "Dienstuhren" wegen der Fahrplanzeiten notwendig, aber es war auch eine Modeerscheinung.
Zu II.
Das Netz ist voll von DOXA Taschenuhren. Hier habe ich speziell "DOXA" und "Eisenbahneruhr" eingegeben, da findest Du Deine Uhr, manchmal mit anderer Rückseite, sehr oft und da kannst Dir ein Bild über den Marktwert machen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel von einer Auktion, ich nehme an, dass sie gleich ist wie Deine
[Gäste sehen keine Links]
Zu III.
Der Sekundenzeiger selbst wäre kein Problem, aber manchmal ist die Welle gebrochen und das würde eine Reparatur sehr teuer machen. Da kannst Du mal schauen, ob die Welle noch zu sehen ist. Die Fotos geben das nicht her.
Abgesehen davon, dass dies auch ein Grund für das "Fehlverhalten" der Uhr sein könnte, hört sich Deine Fehlerbeschreibung (Lagefehler, siehe auch Relage) fast nach einem Lagerfehler an. Das kann natürlich repariert werden, wird aber auch teuer.
[Gäste sehen keine Links]
Ein Problem ergibt sich auch daraus, dass die Uhr möglicherweise schon jahrzehntelang voll aufgezogen ist. Das nimmt die Feder auch übel und hat Spannung verloren.
Alles in Allem wird eine Reparatur sehr wahrscheinlich den sogenannten jeweiligen Marktwert weit überschreiten. Das ginge dann ins Ideelle.
Das wird dann meistens nur gemacht, wenn der Erinnerungswert sehr hoch ist. Aus welchem Nachlass Du sie hast, ist ja offen.
Außer der Fehlerbehebung wäre natürlich eine Generalüberholung fällig.
Zu IV.
Ich denke, da musst Du Dich vor Ort umhören. Dass es die Uhrmacher gibt, die das machen können ist sicher.
Gruß
Lins
  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

Vielen Dank für die schnellen, ausführlichen Auskünfte! Dann werde ich also mal einen Uhrmacher suchen und einfach fragen.

Noch ein paar Hinweise, falls mal wieder jemand fragt:

Die Uhr hat einen Durchmesser von 7 cm und ist ca. 2 cm dick.
Und ich fand noch folgendes zum Unternehmen DOXA, was die Inschriften erklärt:
1889: Establishment of the DOXA factory in Le Locle, under the name “Georges Ducommun, Fabrique Doxa”.
1905: G. Ducommun is elected jury member of the World Exhibition in Liège. DOXA wins a prize in the category “non-competitive”.
1906: DOXA receives a gold medal at the International Exhibition in Milan.
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von Thomas66 »

Das was du auf dem Staubdeckel (Zwischendeckel) siehst, nennt man Medaillenspiegel. Wenn eine Firma bei z.B. der Weltausstellung einen Preis gewonnen hat, wollte das natürlich gezeigt werden, oft waren es Goldmedaillen oder ein "Grand Prix".

Die Nr. 110776 ist die Gehäusenummer, sie finden sich bei nahezu jeder Taschenuhr aus der Zeit. Die "gekratzte" Zahl wurde oft von Uhrmachern eingekratzt, sie zeigen dann oft das Datum der Wartung.

Deine Doxa ist nicht aus Silber, sondern aus Argentan, Silber wäre besser und hochwertiger. Doxa steht bei Sammlern von Taschenuhren auch nicht sooo hoch im Kurs, deutlich beliebter sind z.B. IWC, Omega, Longines oder für das höhere Budget Lange Söhne oder Patek Philippe.

Der rote Aufkleber dient - meiner Meinung nach - dazu die Uhrzeit auch zur dunklen Tageszeit besser ablesen zu können.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von Thomas66 »

Wenn du bei ebay "Doxa Eisenbahn" eingibst und dann noch bei "Auktion" und "beendete Angebote" links am Rand ein Häkchen setzt, siehst du Auktionen mit ihren erzielten Preisen für eine Doxa.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ein bisschen was als Einstieg zu Werken in Doxa-TU's samt Links kann man da bei den spezielleren Nachbarn finden - in folgendem Beitrag (auch wenn in dem Fall ein Automobil drauf ist) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

Dank auch an thomas66 und nux!
Es läßt sich ja tatsächlich etliches herausfinden, wenn man die richtigen Suchideen hat! Jetzt ist mein Forscherinteresse geweckt.

In Gang bekäme ich die Uhr schon recht gerne, weil sich so eine Taschenuhr doch deutlich von modernen Armbanduhren abhebt - und ich etwas altmodisch bin.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von lins »

Thomas66 hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 20:59 Der rote Aufkleber dient
Nur zur Information. Ich hatte allerdings oben auch schon eine Bemerkung dazu gemacht. ;)
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Geburtstuch oder tauftuch 1905
      von Vlo » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 1622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • antike Taschenuhr
      von malecke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 771 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viaro
    • Taschenuhr von Opa
      von Lenalein » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 1659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lenalein
    • Information für eine Taschenuhr
      von Tim1349 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“