Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • robotron003 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 23. Mai 2022, 21:53
  • Reputation: 5

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von robotron003 »

Hallo,

ich bin neu hier. Ich habe eine alte Taschenuhr geerbt und finde keine Informationen dazu. Vielleicht kann mir jemand helfen??
Ich würde gerne wissen, um welches Fabrikat/Modell es sich handelt/handeln könnte sowie über das mögliche Alter und Wert.
Ich habe im Netz leider nichts genaues dazu gefunden.

Hier meine Kurzbeschreibung:
  • Die Uhr ist voll funktionstüchtig. Läuft, lässt sich aufziehen und verstellen.
  • Die Uhr hat 3 Deckel. Vorder- und Rückseite sowie einen inneren "schraffierten" Zwischendeckel, der das Uhrwerk abdeckt.
  • Die Uhr hat einen Gesamt-Durchmesser von ca. 45mm.
  • Das Zifferblatt ist vergilbt, zudem finden sich Altersspuren, Kratzer etc. Weiterhin benötigt sie wohl auch mal eine Grundreinigung.
  • Die Uhr hat ein Zifferblatt mit Minuten- Sekundenzeiger. Die Uhrzeiten-Typo ist sehr ähnlich wie ich sie bei alten Uhren von IWC und Omega gesehen habe. Aber leider ist auch da keinerlei Herstellerangabe. Könnte der Hersteller IWC, Savonette, Omega oder Glashütte sein?
  • Die Uhr hat auf der Vorderseite des Deckels eine Prägung mit den Initialien "HT". Ist sowas wertmindernd?
  • Die Uhr ist gold 5614K/0,585. Dieses findet sich auf allen Deckeln geprägt.
  • Auf allen Deckeln findet sich zudem ein "Kronenlogo" und je 2x ein geprägtes "Känguruh". Meines Wissens nach müsste das der alte Schweizer Goldstempel sein (1890-1910?)?
  • Zudem findet sich auf allen Deckeln eine Nummer: "2189922. Ist dieses eine Gehäusenummer? Danach könnte es eine IWC sein... (?)
  • Im Rückdeckel befinden sich zudem 3 eingravierte/geritzte Infos: 1) Eine Signatur unten links, die ich nicht recht entziffern kann (F.Waller..?) 2) Rechts unten eingeritzt "6440F" (kann doch nicht der Preis von damals in Franken sein oder?), 3) eine eingeritzte Nummer rechts darüber, die ich ebenfalls nicht genau entziffern kann "34829WG"?
  • Das Uhrwerk hat leider kaum Angaben. Lediglich links steht "FASR" (was vermutlich nicht auf einen Hersteller schließen lässt, sondern auf eine Maßeinheit/Winkel/Verstellung? Weiterhin unten eingraviert einen Stempel "Z.P.". Leider konnte ich hierzu nirgends was finden.
001.jpg
001.jpg (173.06 KiB) 2421 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (204.46 KiB) 2421 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (81.81 KiB) 2421 mal betrachtet
005b.jpg
005b.jpg (83 KiB) 2421 mal betrachtet
007.jpg
007.jpg (424.92 KiB) 2421 mal betrachtet
Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.. :slightly_smiling_face:
Mike
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Der Hersteller Deiner Uhr ist:
Paul Perrenoud / Z. Perrenoud & Co., Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 2.3.1925
Erkennbar an dem ZP. in einem Rechteck auf Deinem Uhrwerk.
Bei Dir im dritten Bild unter einem der größeren Zahnräder.
[Gäste sehen keine Links]

Zur erweiterten Firmengeschichte noch etwas gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten ist alles drauf, was drauf sein sollte.
- Sonnenscheibe/Krone das ist der Deutsche Reichsgoldstempel
- Eichhörnchen: Schweizer Goldstempel (0,585)
- 56, das sind Zolotniki - eine russische Goldpunze für 585/1000 Gold.
- 14 K(arat), sind auch 585/1000 Gold.
Hier zum Nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]

Zu FS AR gefunden - Soll wohl heissen:
S-F für slow-fast
A-R für avance-retard
Bedeutet schneller-langsamer.
Und das mit dem Hebel scheint auch etwas technisches zu sein; damit wird die Uhr reguliert.
[Gäste sehen keine Links]

Fazit:
Eine Schweizer Uhr, die vermutlich für den deutschen Markt hergestellt wurde.

Mit der eingeprägte Ziffer lässt sich m.E. die zeitliche Entstehung weiter eingrenzen.

Die gravierten anderen Angaben sind m.E. individuelle Angaben.

Es grüßt

Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Montag 23. Mai 2022, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • robotron003 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 23. Mai 2022, 21:53
  • Reputation: 5

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von robotron003 »

Hallo Ali,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Sehr interessant, hat mir sehr geholfen. :relieved:

Wie kann ich denn mit der eingeprägten Ziffer evtl. das Alter genauer eingrenzen? Laut Mikrolisk wurde das "Z.P." Logo erst am 02.03.1925 registriert. Die Uhr ist also auf jeden Fall neuer.
Ich hatte die Mikrolisk-Seite auch schon gefunden, aber der dort abgebildete deutsche Reichsgoldstempel (Sonnenscheibe/Krone) sieht ja doch etwas anders aus als der auf meiner Uhr. Daher war ich irritiert.
Was ist so eine Uhr ungefähr wert? Hier bestehen ja gravierende Unterschiede bzgl. Seltenheit/Masse/Alter/Zustand. Letzterer ist ja schon etwas gebeutelt, aber immerhin original unversehrt und funktioniert. Ich weiß, dass man das bei Autos Patina nennt :) und teils mehr wert ist als Komplett-Restaurationen.
004b.JPG
004b.JPG (240.51 KiB) 2406 mal betrachtet
006.JPG
006.JPG (278.21 KiB) 2406 mal betrachtet
DSC_0088.JPG
DSC_0088.JPG (710.35 KiB) 2406 mal betrachtet
Gruß,
Mike
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wenn es Dir vordringlich darum geht, etwas über den Wert zu erfahren nimm für eine Grundlage besser eine Waage (was so ein Werk ca. wiegt und dann abzuziehen wäre, ließe sich noch ermitteln). Das ist nämlich ein Thema, das hier eher keines ist. Weil kann man nicht in die Hand nehmen, ist kein sehr bekannter Name, gibt fast keine Vergleichsstüske und so spezielle Marktkenntnisse hat glaub hier auch keiner.

Da Du richtig gute Fotos gemacht hast, auf denen sich kleinste Details erkennen lassen, bravo! ist es das Schweizer Eichhörnchen im tonnenförmigen Umriss, verwendet 1882-1934, drin ist da auch noch ein großes L für das Kontrollamt Le Locle. Die verschiedenartigen (quasi vorgefertigten) Feingehaltspunzierungen auch anderer Länder/Standards deuten darauf hin, dass das Gehäuse für die (flexible) Verwendung bei Uhren vorgesehen für den Export gefertigt wurde. Den Hersteller davon kann man aber mangels Meistermarke nicht ausmachen.

Schaut man an anderer Stelle nach dem bereits genannten Unternehmen, welches das Werk hergestellt haben dürfte, dann sieht man, dass es das bereits ab 1893 gab eingetragen als P.-Z- Perrenoud [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

und Export wird mit erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Die 1925 eingetragene Marke auch dort mit Z.P (Z Punkt P) genannt. Aber - hier bei Deiner Uhr steht Z.P. (Z Punkt P Punkt) und das P sieht wie normale Schrift aus, nicht so ausgeprägt wie bei mikrolisk die Abb. Da finden sich unter dem Suchbegriff Paul oder Z Perrenoud auch noch weitere Marken - aber die hier so nicht.
Auf der Uhr z.B. gibt es sogar einen ganzen Schriftzug [Gäste sehen keine Links]
Interessant noch vllt. allg. - 1894/1899 hieß es noch Z. Perrenoud & fils [Gäste sehen keine Links]

Wer nun die Uhr gesamt gemacht hat, ist konkret nicht belegbar; aber wg. der Sache mit dem Export könnte es eben sein, dass der Werke-Hersteller Gehäuse zugekauft hat. Eher als andersherum.

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Kleine Ergänzung zum Vorredner:

Den genannten weitere Hersteller
Perrenoud & fils
habe ich bei der Beurteilung dieser Uhr ausgeklammert, weil da ein anderes Firmenzeichen verwendet wurde.
Nachzusehen mit weiteren anderen Marken zum Namen "Perrenoud" hier; unterhalb von mittig.
[Gäste sehen keine Links]

Der Link zu der Uhr in Ricardo mit dem ganzen Schriftzug "Z. Perrenoud & Co." ist zwar interessant, dort Bild 3.
[Gäste sehen keine Links]
Aber er verwirrt eher, da diese Uhr unter der Wortmarke "Saracen" angeboten wurde.
[Gäste sehen keine Links]

Bringe hier in diesem Kontext auch nochmal Meinen Link aus Watchwiki, wo - im unteren Absatz - erwähnt wird, daß auch die Marken "Saracen" und "Z.P" (im Rechteck Paul Perrenoud) registriert wurden.
[Gäste sehen keine Links]

M.E. ist der Focus alleine auf den einen - fehlenden - Punkt bei "ZP" nicht ausschlaggebend. Das kann auch ein Bildübertragungsfehler, insbesondere in mikrolisk sein.

ZP ist eine registrierte Marke hinterdem ein Name steht:
Perrenoud
Über mikrolist auch eine Zeitangabe zur Registrierung 1925.
Weitere Info zum Hersteller mit seinem Angebot:
Kleinuhren, Uhrwerke, Gehäuse, Zifferblätter

Sie haben also Uhrwerke, Gehäuse, Zifferblätter für andere Uhrenhersteller angeboten.

Allerdings auch Kleinuhren unter eigenem Namen verkauft:
hier beim vorgestellten Objekt als ZP Uhr - Paul Perrenoud / Z. Perrenoud & Co.

Daß hier verschiedene Markennamen registriert wurden werte ich als ein weiteres Indiz, daß der hinter diesen Marken stehende Name - Paul Perrenoud - Uhren im eigenen Namen angeboten hat und nicht nur reiner Zulieferer für andere Uhrenhersteller war.

Dazu auch erneut die Info aus watchwiki mit der Info zum Unternehmen:
Schweizer Uhrenhersteller, der auch exportiert hat.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali

Kleiner Nachtrag an den Fragesteller.
Ist immer gut, wenn alle Infos genannt werden - so insbesondere daß Du Dich schon in microlisk umgesehen hast. Du darfst hier auch gerne Links zum Ergebnis Deiner Suche setzen.

Ich hab gesehen, daß Du die Fragestellung gestern auch ins Uhrenforum gegeben hast.
Sind aber nicht so schnell, da wir auch Nachts "arbeiten".
[Gäste sehen keine Links]
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Mike,

deine Savonnette ist meiner Meinung nach aus der Art Deco Zeit, also so um 1930/1935. Das Zifferblatt ist nicht vergilbt, sondern in einem Ocker-Ton. Das sieht man schon mal häufiger bei Uhren aus der Zeit, vorher waren die Zifferblätter immer weiß.

Die sechsstellige Nummer ist die Gehäusenummer, nahezu jeder Hersteller hat seinen Gehäusen fortlaufende Nummern gegeben, die Gehäuse hatten ja einen gewissen Wert und wurden inventarisiert, so wusste man was verkauft wurde und was noch auf Lager sein müsste. Auch damals hat man schon Buchhaltung gemacht. :blush:

Deine Uhr wurde für den internationalen, auch russischen, Markt gemacht. Dafür wurde die Feinregulierung mit A/R und F/S gemarkt, siehe @Alina. Dazu kommt die 56 als gebräuchliche Punze für 585er Gold für den russischen Markt (siehe @Alina)

Die Uhr wird sich gut verkaufen lassen, da sie aber nicht von den großen Herstellern ihrer Zeit kommt, liegt der erzielbare Preis nur wenig über dem Goldwert. Den Goldwert kannst du schnell herausfinden, wenn du zu einem Uhrmacher gehst, er kann das Uhrwerk in 5 Minuten ausbauen. Dann das Gehäuse auf die Waage legen, noch wenige Gramm für das Glas (Kunststoffglas) abziehen und schwupps hast du den aktuellen Goldwert. Ein Uhrmacher berechnet dafür vielleicht 5 Euro, es ist für einen Profi ganz wenig Arbeit.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1208
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1741

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von Tilo »

noname und mit Initialen individualisiert
ergo, wie erwähnt, nur schwerlich nennenswert über Goldwert zu verkaufen
bei ebay muss man noch die hohen Gebühren berücksichtigen
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 734

Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.

Beitrag von Thomas66 »

@ Mike

Hast du mal die Uhrenkette auf Stempel untersucht, sie könnte ja auch noch aus Gold sein.

Die Farbe der Taschenuhr, eher so Rotgold, und die Farbe der Kette ähneln sich, wie ich finde.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 953 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Zwei goldene striche?
      von Angelikake » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 749 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Angelikake
    • Goldene Uhr ZentRa
      von volkerbro » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • antike Taschenuhr
      von malecke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 770 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viaro
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“