Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Wer kann mir die Funktion dieser 14 cm langen Taschenuhrenkette erklären - habe ich so noch nicht gesehen.
Was gibt es sonst noch Interessantes zu dieser Kette?
Am kleinen Karabinerhaken ist eine Punze - s. Foto
Was gibt es sonst noch Interessantes zu dieser Kette?
Am kleinen Karabinerhaken ist eine Punze - s. Foto
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Hi NOH,
das ist ein Uhrenzipfel, Bierzipfel oder Chatelaine
[Gäste sehen keine Links]
>>Im 19. Jahrhundert teilt sich die Entwicklung der Chatelaine in zwei Hauptzweige: Eine Fortführung der Chatelaine des 18. Jh. für Frauen, die daran vor allem Nähzubehör wie Scheren, Fingerhüte, Nadelbehälter etc. trugen, sowie für Männer ein Anhänger für Taschenuhren, in der Umgangssprache "Bierzipf" genannt.<<
Hier eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Und hier einer, der ähnlich "aufgebaut" ist wie Deiner
[Gäste sehen keine Links]
Ach so, - der Aufdruck heißt "DOUBLE" vielleicht mit 2 "E", das kann ich nicht erkennen. Das ist eine etwas wertvollere Edelmetallauflage auf minderem Trägermetall.
Gruß
Lins
das ist ein Uhrenzipfel, Bierzipfel oder Chatelaine
[Gäste sehen keine Links]
>>Im 19. Jahrhundert teilt sich die Entwicklung der Chatelaine in zwei Hauptzweige: Eine Fortführung der Chatelaine des 18. Jh. für Frauen, die daran vor allem Nähzubehör wie Scheren, Fingerhüte, Nadelbehälter etc. trugen, sowie für Männer ein Anhänger für Taschenuhren, in der Umgangssprache "Bierzipf" genannt.<<
Hier eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Und hier einer, der ähnlich "aufgebaut" ist wie Deiner
[Gäste sehen keine Links]
Ach so, - der Aufdruck heißt "DOUBLE" vielleicht mit 2 "E", das kann ich nicht erkennen. Das ist eine etwas wertvollere Edelmetallauflage auf minderem Trägermetall.
Gruß
Lins
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Danke Lins, dann kam an den Karabinerhaken die Taschenuhr und das andere Ende wurde festgenäht?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Hi NOH,
Karabiner Taschenuhr, - ja.
Aber das andere Ende hat dann aus der Tasche rausgeschaut und war eher als Griff zum besseren Rauzziehen gedacht. So habe ich das verstanden.
Das freie Ende und die Kette waren dann Schmuck.
Schau doch noch mal die Bilder durch vielleicht findest Du dei Anwendung beschrieben.
Gruß
Lins
Karabiner Taschenuhr, - ja.
Aber das andere Ende hat dann aus der Tasche rausgeschaut und war eher als Griff zum besseren Rauzziehen gedacht. So habe ich das verstanden.
Das freie Ende und die Kette waren dann Schmuck.
Schau doch noch mal die Bilder durch vielleicht findest Du dei Anwendung beschrieben.
Gruß
Lins
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Ah o.k. - ja so passt es - Danke
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Hallo :slightly_smiling_face:
vllt. generell das noch zur Veranschaulichung - jeweils einzeln mit Bild - dazu unter "Wie trägt man eine Taschenuhr?" - "Welche Arten von Uhrenketten gibt es?" - "Die Benutzung der einzelnen Kettentypen" [Gäste sehen keine Links]
Bierzipfel - spezieller vor dem Hintergrund 'Studentika' [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
vllt. generell das noch zur Veranschaulichung - jeweils einzeln mit Bild - dazu unter "Wie trägt man eine Taschenuhr?" - "Welche Arten von Uhrenketten gibt es?" - "Die Benutzung der einzelnen Kettentypen" [Gäste sehen keine Links]
Bierzipfel - spezieller vor dem Hintergrund 'Studentika' [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
Wer erklärt mir die Funktion dieser Taschenuhrenkette ?
Danke nux, sehr interessant
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cahrent
-
-
-
- 4 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Deckeldose mit Rillen, Hilfe zur Bestimmung von Funktion und Alter
von esmewetterwachs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 1169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von esmewetterwachs
-