Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rubin und Gemmologie

Funkelnde Schätze der Erde! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt der Edelsteine und Halbedelsteine. Ob Diamanten, Saphire, Rubine, Smaragde oder andere prachtvolle Steine – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Edelsteine zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Steins: Stelle klare Bilder des Edelsteins bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zur Verfügung.
Informationen zum Stein: Gib alle vorhandenen Informationen zum Stein an, z.B. Gewicht, Abmessungen, Fundort und geschätzte Härte.
Hilfsmittel: Wenn möglich, teile Ergebnisse von Tests mit, die du durchgeführt hast, z.B. Härtetest, Lichtbrechung oder Dichtemessung.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Edelstein machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Rubin und Gemmologie

Beitrag von el tesoro »

wäre dann event. ein Farbwechsler. Was sagt denn der Presidium?
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • rubin2020 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 10:21
  • Reputation: 1

Rubin und Gemmologie

Beitrag von rubin2020 »

Hallo el tesoro,

der Presidium sagt Turmalin, nur muss ganz ehrlich sein, traue dem Dingern auch nur bedingt.
Sehe es mehr für das Grobe an.
Aber andere Geräte werde ich mir auch nicht zulegen, sehe es mehr als Zeitvertreib im Moment an.
Farbwechsler ist er nicht. Im Grunde ist er durch die Größe fast schwarz, was ihn auch sehr empfindlich für jede Art von Schmutz macht, nur im Licht oder der direkten Sonne sieht man verschiedene Grüntöne. Liegt aber wieder an der Dicke des Steins.
Und um ehrlich zu sein, so einen Stein als Ring zu verarbeiten ist Schwachsinn.
Zu groß, zu schwer und zu empfindlich gegen Schmutz und Berührungen.
Würde ihn eher als Anhänger sehen, in Gold gefasst, aber nicht als Ring.
  • rubin2020 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 10:21
  • Reputation: 1

Rubin und Gemmologie

Beitrag von rubin2020 »

Hallo el tesoro,

Alexandrite künstlich, eBay Massenware, als Amethyst oft verkauft. 30-70 Cent im Karat.
  • rubin2020 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 10:21
  • Reputation: 1

Rubin und Gemmologie

Beitrag von rubin2020 »

Hallo Tilo,

wenn du die Krappen genau anschaust, dann sind sie alle unterschiedlich, keine wie die Andere.
Wie du selber schon bemerkt hast, stimmt etwas mit dem Stein nicht, wenn mal viel Geld hat und Materialverlust. So gehe ich davon aus, dass der Ring zu dem Stein gemacht wurde.
Jetzt mal unsere Geschichte, jeder alte Ring ist mit unserer Geschichte verbunden.
Krieg, Hunger, Wirtschaftswunder usw.
Nach dem Krieg sagte man, die Kühe stehen im Stall auf Perserteppiche.
Da hat man kostbare Sachen gegen Lebensmittel eingetauscht.
Bauern und Rubine, von denen sie keine Ahnung hatten z.B.
Mein Uropa hatte ein Bild, etwa um 1700 Holländer Maler.
Ich durfte es als Kind nicht anfassen, obwohl er es hinter Glas hatte machen lassen.
Meine Eltern haben die Scheibe für den Schuppen verwendet und das Bild und den Rahmen im Ofen verbrannt.
Alter Schmuck war in den 70ern unmodern, das Gold wurde an diese Dubiosen Goldaufkäufer verscherbelt und die Steine wurden dann neu gefasst, aber in Silber.
Und wenn wundert es dann, das ein Brilli in einem Silberring steckt.
Alles selber schon erlebt.
Dann mit den Rubinen, wie ich einen habe, Krieg, Währung geht den Bach runter, und wer Geld hatte, hat sich einen sicheren Hafen für sein Geld gesucht.
Diamanten, Gold und Edelsteine, wie immer wenn es Krisen gibt.
Und der eine oder andere kommt zu Tode und damit geht auch das Wissen darüber verloren.

Der Stein den ich da jetzt habe, aber auch andere, wie schon geschrieben, ich suche immer die Ungereimtheiten in den Dingen.
Turmalin und Ring, allein vom Aufbau, der Größe und der Machart des Steins, steht im Wiederspruch mit dem Ring.
Wie schon geschrieben, könnte ihn mir eher in einem Anhänger in Gold gefasst vorstellen, wie in einem Ring.
Der hat nicht nur 3 cm im Durchmesser, der Aufbau ist auch so hoch.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Rubin und Gemmologie

Beitrag von Tilo »

ich bin Goldschmied
und bei mehreren Ansichten des Rings von verschiedenen Seiten statt nur auf die Krappen von oben könnte ich Hinweise finden, die auf Handarbeit oder serienmäßigen Guß deuten

so von oben finde ich halt die Krappenblüten untypisch für Handarbeit, auch wenn es nicht unmöglich ist:
die tiefen Rillen bis zum Mittelknubbel, die so wirklich nicht gut graviert und gar nicht gefeilt werden können, es sei denn, die Mittelknubbel sind allesamt erst nach den Rillen aufgelötet worden, was ich so halt nicht erkennen kann (z.B. Lot, das minimal anders anläuft als das Silber selbst)

wie auch immer, ist mir auch nicht so wichtig. wir werden es ohne Brechungsindex des Steins nicht herausbekommen können, was das ist
und Refraktometer willst du nicht anschaffen
  • rubin2020 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 10:21
  • Reputation: 1

Rubin und Gemmologie

Beitrag von rubin2020 »

Hallo Tilo,

Die Krappen vergrößert. Ich halte es für Handarbeit, aber bin nicht vom Fach.
Zumindest sieht es nicht gut gemacht aus, wenn es eine Gravur ist.
krappe1.jpg
krappe1.jpg (44 KiB) 2710 mal betrachtet
krappe.jpg
krappe.jpg (31.81 KiB) 2710 mal betrachtet
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Rubin und Gemmologie

Beitrag von Tilo »

der grat in der Rille ist nur durch Guß zu erklären und auf gar keinen Fall durch handarbeit

ansonsten bin ich erstmal raus, hab aktuell keine Zeit und die Sachen zu klären eilt ja nicht, da erst nächstes jahr zur verwertung anstehend
  • rubin2020 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 10:21
  • Reputation: 1

Rubin und Gemmologie

Beitrag von rubin2020 »

Hallo Tilo,

geht schon klar, wenn du viel zu tun hast.
Glaube aber, wir schreiben aneinander vorbei.
Wenn jemand ein Wachsmodell macht, und gießt einen Ring, ist es für mich Handarbeit.
Als Maschinenware, würde eine Blüte wie die andere aussehen.
Nimm diese Swarovski Ringe, da gleicht ein Ring dem anderen.
Maschinenware
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ohrringe - 585 - Rubin - Saphir - Diamant
      von Alpha1337 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 9 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • RUBIN GOLRING OHNE STEMPEL
      von Banymaus » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 6 Antworten
    • 1480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Banymaus
    • Schellack - Blonde, Bernstein und Rubin
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 1 Antworten
    • 2103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Rubin oder Spinell oder ... ???
      von Muke » » in Edelsteine 💎
    • 3 Antworten
    • 1279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Gibt es die Uhrenmarke Rubin ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 0 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Edelsteine 💎“