Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- PIDDY1959 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Donnerstag 7. Januar 2021, 16:51
- Reputation: 43
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Hallo zusammen,
wer kennt diese Armbanduhr von Junghans - müsste "u(h)ralt" sein - vermutlich ca. 1900 ???
Auf dem Zifferplatz steht: 17 Jewels
Die Uhr ist nur 24 mm hoch 17 mm breit - gemessen so wie abgebildet. Also echt winzig.
Bezeichung auf der Rückseite siehe Foto.
Ich habe nichts Vergleichbares gefunden.
Für wen kann so eine Uhr noch interessant sein?
Finde Sie zum Wegwerfen zu schade...
Herzliche Grüße
Peter Schätzl
wer kennt diese Armbanduhr von Junghans - müsste "u(h)ralt" sein - vermutlich ca. 1900 ???
Auf dem Zifferplatz steht: 17 Jewels
Die Uhr ist nur 24 mm hoch 17 mm breit - gemessen so wie abgebildet. Also echt winzig.
Bezeichung auf der Rückseite siehe Foto.
Ich habe nichts Vergleichbares gefunden.
Für wen kann so eine Uhr noch interessant sein?
Finde Sie zum Wegwerfen zu schade...
Herzliche Grüße
Peter Schätzl
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26699
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Hallo :slightly_smiling_face:
So kleine Zeitmaschinchen sehen mehr nach 1950er, auch noch '60er Jahren aus.
Wenn solche Uhren in gutem Zustand sind (und gibt noch genug), finden sich immer wieder doch noch AbnehmerInnen; oft aus der Rockabilly-Ecke. Oder ganz andere, oft junge Mädels, die batteriefrei möchten oder mechanisch for fun, sie auch mehr als Schmuck integrieren. Aber in der großen Masse - sammeln tut eh kaum einer Damenuhren. Frag mich zwar öfter mal wieso, z.B. wg. fehlender Raffinesse und/oder Komplikationen? tja - die brauchen DAU's auch gar nicht, hat mir mal ein Kenner (alter Schule, der darf so Sprüche) erklärt - die fänden sich doch mehr als genug bei den Trägerinnen?
Uhrzeiten liefern heute meist eh bei allen vor allem Handys & Smartphones gleich mit. Zeitmesser am Arm haben oft andere Bedeutungen bekommen; werden mehr als modisches Accessoire oder auch Statussymbol gesehen.
Und somit ist auch die Beschäftigung damit und mit Modellen etc., die ganze Informationslage oder Wissen, auch Angebote überhaupt zum Nachsehen, viel weniger (online) vorhanden als bei den HAU's.
Was geht, sind halt große Namen oder wertvolle Stücke, wo der Aufwand für eine Restaurierung oder Revision auch lohnt. Schätze mal, selbst die meisten Echt-Goldenen wandern den Weg der stofflichen Verwertung und Umwandlung in €.
Und, Problem hier ist klar die Optik und selbst wenn sie laufen sollte, wird sie vermutlich gelegentlich professioneller Pflegemaßnahmen bedürfen. Kann das nicht-wegwerfen-wollen gut verstehen, aber solche Zieh-mich-aufs können teure Geschenke werden hinsichtlich der Folgekosten für den Beschenkten :grimacing:
Ich hatte/hab selbst eine ganze Reihe solcher - sagen wir mal leicht verroppten 'Findelkinder' und die Angewohnheit gehabt, sie einfach lose in die Hand- oder Hosentasche zu stecken, oder an Kettchen irgendwo anzuhängen - aber das ist Jahre her. Braucht sie irgendwie nicht mehr so wirklich. Es gab (gibt?) zwar immer mal auch wieder Sammelaktionen für z.B. Entwicklungsländer, wo Mechanisches auch Sinn macht oder gemacht hat- aber länger nichts gehört in der Art.
Das nur ein paar allgemeine Gedanken meinerseits. Und jetzt hoffe ich, dass einer der Uhrenspezis Dir dazu ev. noch Sachinfos geben kann und sich vllt. auch Wiederspruch regt.
Gruß
nux
eher nicht - da hatte auch die Damenwelt noch Taschenuhren. Die Erfindung, da Anstöße dran zu machen und das Ganze am Band am Arm zu tragen, kam später erst auf.
So kleine Zeitmaschinchen sehen mehr nach 1950er, auch noch '60er Jahren aus.
Wenn solche Uhren in gutem Zustand sind (und gibt noch genug), finden sich immer wieder doch noch AbnehmerInnen; oft aus der Rockabilly-Ecke. Oder ganz andere, oft junge Mädels, die batteriefrei möchten oder mechanisch for fun, sie auch mehr als Schmuck integrieren. Aber in der großen Masse - sammeln tut eh kaum einer Damenuhren. Frag mich zwar öfter mal wieso, z.B. wg. fehlender Raffinesse und/oder Komplikationen? tja - die brauchen DAU's auch gar nicht, hat mir mal ein Kenner (alter Schule, der darf so Sprüche) erklärt - die fänden sich doch mehr als genug bei den Trägerinnen?

Uhrzeiten liefern heute meist eh bei allen vor allem Handys & Smartphones gleich mit. Zeitmesser am Arm haben oft andere Bedeutungen bekommen; werden mehr als modisches Accessoire oder auch Statussymbol gesehen.
Und somit ist auch die Beschäftigung damit und mit Modellen etc., die ganze Informationslage oder Wissen, auch Angebote überhaupt zum Nachsehen, viel weniger (online) vorhanden als bei den HAU's.
Was geht, sind halt große Namen oder wertvolle Stücke, wo der Aufwand für eine Restaurierung oder Revision auch lohnt. Schätze mal, selbst die meisten Echt-Goldenen wandern den Weg der stofflichen Verwertung und Umwandlung in €.
Und, Problem hier ist klar die Optik und selbst wenn sie laufen sollte, wird sie vermutlich gelegentlich professioneller Pflegemaßnahmen bedürfen. Kann das nicht-wegwerfen-wollen gut verstehen, aber solche Zieh-mich-aufs können teure Geschenke werden hinsichtlich der Folgekosten für den Beschenkten :grimacing:
Ich hatte/hab selbst eine ganze Reihe solcher - sagen wir mal leicht verroppten 'Findelkinder' und die Angewohnheit gehabt, sie einfach lose in die Hand- oder Hosentasche zu stecken, oder an Kettchen irgendwo anzuhängen - aber das ist Jahre her. Braucht sie irgendwie nicht mehr so wirklich. Es gab (gibt?) zwar immer mal auch wieder Sammelaktionen für z.B. Entwicklungsländer, wo Mechanisches auch Sinn macht oder gemacht hat- aber länger nichts gehört in der Art.
Das nur ein paar allgemeine Gedanken meinerseits. Und jetzt hoffe ich, dass einer der Uhrenspezis Dir dazu ev. noch Sachinfos geben kann und sich vllt. auch Wiederspruch regt.
Gruß
nux
- PIDDY1959 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Donnerstag 7. Januar 2021, 16:51
- Reputation: 43
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Vielen Dank trotzdem, vielleicht findet sich ein Bastler oder Uhrensammler, der sie für Ersatzteile brauchen kann...
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Hi zusammen,
[Gäste sehen keine Links]
>>Produktionszeit: 1955 - 1962<<
Das Werk ist 18,5 mm x 15,23 mm groß (von Linien ''' auf mm umgerechnet).
Die einzige Damenuhr, die auch diese Aufschrift auf dem Gehäusedeckel trägt
>>PLAQUE LAMINE FOND ACIER INOXYDABLE SHOCKPROOF<<
Grüße
Lins
sehe ich auch so. Hier ist das Datenblatt des mutmaßlichen Kalibers (Werk) Junghans 673/ Junghans J73
[Gäste sehen keine Links]
>>Produktionszeit: 1955 - 1962<<
Das Werk ist 18,5 mm x 15,23 mm groß (von Linien ''' auf mm umgerechnet).
Die einzige Damenuhr, die auch diese Aufschrift auf dem Gehäusedeckel trägt
>>PLAQUE LAMINE FOND ACIER INOXYDABLE SHOCKPROOF<<
Grüße
Lins
- PIDDY1959 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Donnerstag 7. Januar 2021, 16:51
- Reputation: 43
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
Ich habe mit keinem Wort von Deiner Uhr gesprochen, sondern nur von dem Werk, das in ihr verbaut ist.
Und das mittlere Bild zeigt, wenn man es denn anschaut, dass in einer großen runden Uhr auch mal ein kleines ovales Uhrwerk stecken kann.
Da Du uns nicht zeigen konntest, wie das Werk bei Dir aussieht, habe ich Dir und der interessierten Leserschaft diesen Einblick ermöglicht.
Das Gehäuse ist das Äußerliche, aber ohne Werk ist eine Uhr ziemlich uninteressant, finde ich.

Grüße
Lins
- PIDDY1959 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Donnerstag 7. Januar 2021, 16:51
- Reputation: 43
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1213
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1758
Wer kennt diese Damen-Armbanduhr von Junghans
das halte ich für abwegig
viele Entwicklungsländer haben besseres handynetz als wir und die Smartphones werden mehr als bei uns auch für geldgeschäfte genutzt und die zeit zeigen sie nebenher an
mechanische Uhren in beklagenswertem zustand werden da vermutlich nicht gebraucht
anders als alte mercedes, die dort noch jahrzehnte weiterlaufen dürfen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 3 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 4 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 19 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 6 Antworten
- 1326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-