Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englische Standuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Englische Standuhr

Beitrag von Porzello »

Hallo,
meine Nachbarin zieht um und versucht einige Ihrer Antiquitäten loszuwerden, u.a. diese englische Standuhr.
Sie ist einverstanden, dass ich hier im Forum nachfrage.
Ich weiß, dass 1 Foto dürftig ist, aber ich möchte Sie auch nicht wieder nerven und noch mal rüberrennen - sie hat eh schon Probleme, aus dem Sessel zu kommen.
Den Schriftzug im Ziffernblatt konnte ich nicht entziffern.
Das Ziffernblatt ist wohl an einigen Stellen (äußerst schlecht) "restauriert" .
Vielleicht kennt diese Uhr/Art von Uhren ja jemand und kann spontan Alter, Herkunft, Wert o.ä. zum Besten geben.
Bin wie immer dankbar für Hilfe.
20211018_140230.jpg
20211018_140230.jpg (85.28 KiB) 1858 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Englische Standuhr

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich hab hier mal eine visuell ähnliche Uhr.
Wird angegeben als aus der Zeit um 1850.
[Gäste sehen keine Links]

Wenn Du "staande klok" in die Google Suche eingibst kommen Uhren im ähnlichen Stil, wie die von Dir angefragte.

Bitte noch Abmessungen nachreichen.

Der Text auf der Zifferntafel konnte ich auch nicht lesen.
Vermute, dass das nicht Deutsch ist.

Auffällig auch - und mir unbekannt - dieses mittige visuelle Zählwerk, das von den Zeigern bisschen verdeckt wird. Ich lese 20 und fünf Striche, dann 25.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Englische Standuhr

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier ist eine Datierungshilfe
[Gäste sehen keine Links]
hier eine Übersetzung ohne Gewähr
[Gäste sehen keine Links]
Danach würde die von Dir gezeigte Uhr aus der III. Periode stammen:
>>ZEITRAUM DREI: Die Zifferblätter der Periode 3 stammen von 1830 bis zum Untergang der Standuhren um 1850-70.
Die Minutennummerierung ist vollständig verschwunden und die Stundenziffern sind wieder als römische Ziffern (I, II, III, IIII, V, VI usw.) <<
Hier noch eine Datierunghilfe
[Gäste sehen keine Links]
Die von @Ali erwähnten Ziffern zeigen das Datum.
Bemerkenswert ist noch, dass der Aufzug der Uhr über Kette erfolgt, da auf dem Zifferblatt keine Aufzugslöcher vorhanden sind.
Die meisten englischen Grandfather Clocks haben Aufzugslöcher.
Grüße
Lins
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Englische Standuhr

Beitrag von Porzello »

Dankeschön, habt mir schon sehr geholfen.
Eine letzte Frage - auch wenn ich weiß, dass die nicht sehr beliebt ist und das kann ich auch verstehen, denn schließlich geht es um das Kunswerk/die Antiquität, aber dennoch wäre natürlich eine ganz grobe Werteinschätzung interessant.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Englische Standuhr

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Porzello hat geschrieben: Dienstag 19. Oktober 2021, 14:59 eine ganz grobe Werteinschätzung
wenn hier nicht gerade wer damit Handel treiben sollte (was ich nicht glaube): woher denn nehmen? also rein nach dem bisschen Optik was Du da anzubieten hattest, ohne genauere Eingrenzung, mögliche(n) Hersteller, Marken, Werk/Technik; nicht mal zu wissen ob sie läuft, ob überhaupt vollständig, wie groß die Schäden wirklich sind, wie hoch ein Restaurierungsbedarf ggf. wäre? Holz massiv oder Furnier? Eiche oder Mahagoni oder was Besonderes? :crystal_ball: - frag Dich bitte selbst, wenn Dich das wer fragen würde, was in solch einem Fall sagen können? selbst gröber als grob? unbeliebt ist die eine Sache, gar nicht möglich eine andere. Wäre ähnlich wie wenn ich Dir ein Foto eines Dir unbekannten Oldtimers halb gebe - ohne Emblem - und einen 'Wert' dafür wissen will. Motor? hat er einen? fährt das Dingen? Elektrik top oder Kabelbrand? Träger durchgerostet, original fest oder schon geschweißt? Teurer Hersteller oder eher ein günstiger? Erster Lack oder Gießkanne? Serienfahrzeug oder hat ein namhafter Mensch es besessen, einer damit ein Rennen gefahren/gewonnen? ein ultraseltener Prototyp? tja.

Man sollte vllt. auch nicht auf Niederländisch nach einer Standuhr allgemein schauen, auch auf Englisch hier nicht die erste Wahl - sondern auf dem heimischen Markt nach eben englischen solchen. Vor allem aber nach zusätzlich in Erfahrung bringen von einigen der o.g. Basisinfos. Dann kannst Du mit einfachsten Mitteln einen min. max. Preisrahmen selber schaffen?

zuerst nur gucken, gibt es welche? tun'mer halt eine Jahreszahl von @lins dazu [Gäste sehen keine Links] - wie Du dann an einer möglichen Werbeeinblendung oben siehst, möchten manche auch fünfstellig; das kannst Du ignorieren oder lesen, wofür.

Dann möglichst viele rauspicken, dabei mit den Mondphasen und mehr Komplikationen weglassen. Linkliste machen; Preise & Notizen dazu - analysieren, auswerten. Der Verkäuferin zeigen.
Oder schlicht in Anzeigen schauen nach ähnlichen in Angeboten von privat - die günstigste z.Zt. bei Kleinanzeigen die (was müsste ich min. ca. ausgeben, wenn ich grad spontan eine haben wollen würde) [Gäste sehen keine Links] - die am höchsten; dabei aber auch mit schon vom Ansehen her deutlich mehr an Bord? [Gäste sehen keine Links]
die so in der Mitte; auch da macht es bissl mehr her und läuft [Gäste sehen keine Links]

In der Betrachtung ist noch nicht mal drin, was Leutz möglicherweise wollen oder bereit sind auszugeben (weil das weiß man so ja auch nicht), wie sich was verkauft hat (kannst Du bei ebey selbst einsehen bzw. könntest Du, wenn da was wäre - ist halt momentan nichts). Oder wie Händler anbieten, die auch Overhead-Kosten haben, Gewährleistung geben und auch was verdienen müssen - usw. usw.

Gruß
nux
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Englische Standuhr

Beitrag von Porzello »

Du hast natürlich absolut recht, dass eine seriöse Schätzung bei den Angaben/dem einen Foto nicht möglich ist. Trotzdem hast du mir mit deinem Beitrag geholfen und durch die Links und die Anregungen habe ich einen ganz guten Eindruck bekommen. Vielen Dank für deine Mühe.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Punzen?
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englische Marken
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte englische Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“