Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinn Gegenstände

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Juleska Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 1. Januar 2022, 21:27
  • Reputation: 2

Zinn Gegenstände

Beitrag von Juleska »

Hallo, kann mir jemand helfen diese Zinn Gegenstände zu bestimmen?
Danke schon mal! :)
IMG_20220101_210522.jpg
IMG_20220101_210522.jpg (314 KiB) 411 mal betrachtet
IMG_20220101_210548.jpg
IMG_20220101_210548.jpg (288.88 KiB) 411 mal betrachtet
IMG_20220101_210552.jpg
IMG_20220101_210552.jpg (301.76 KiB) 411 mal betrachtet
IMG_20220101_210615.jpg
IMG_20220101_210615.jpg (294.53 KiB) 411 mal betrachtet
IMG_20220101_210622.jpg
IMG_20220101_210622.jpg (105.57 KiB) 411 mal betrachtet
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Zinn Gegenstände

Beitrag von Zinnsammler »

Was meinst du mit "bestimmen"?
Es handelt sich hier alles um Objekte aus der 2. Hälfte des 20. Jhdt. Wert liegt nur beim Schmelzpreis und ist heutzutage eigentlich unverkäuflich.

MfG
  • Juleska Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 1. Januar 2022, 21:27
  • Reputation: 2

Zinn Gegenstände

Beitrag von Juleska »

Mich interessiert einfach woran man erkennt, dass es aus der zweiten Hälfte des 20 Jahrhundert ist. Die eine Prägung, Krone mit gekreuzten Speeren konnte ich zb überhaupt nicht im Internet finden.
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Zinn Gegenstände

Beitrag von Zinnsammler »

Es handelt sich hier um Phantasiemarken. Keinem bestimmten Hersteller zuzuordnen.
Aber Stücke mit Marken die mitgegossen sind und nicht von Hand mit einem Punzeisen eingeschlagen wurden, sind fast immer Neuware. Es gibt allerdings Ausnahmen bei Jugendstilzinn oder antikem Reliefzinn
  • Juleska Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 1. Januar 2022, 21:27
  • Reputation: 2

Zinn Gegenstände

Beitrag von Juleska »

OK, danke für deine Einschätzung.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15803
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26718

Zinn Gegenstände

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Sonntag 2. Januar 2022, 14:03 alles um Objekte aus der 2. Hälfte des 20. Jhdt.
Hallo :slightly_smiling_face:

bei Meyer & Weyhausen, Bremen, wage ich das etwas zu bezweifeln? die Metallwaren- und Hausratsfirma bestand doch irgendwo Anfang des 20. Jh? und 'Deutsche Warte' ist für meine Begriffe eine Zeitung/Zeitschrift. Aber eben auch 'alt' - nur, was nun das eine mit dem anderen zu tun haben könnte oder ob es eine Zinnmarke dieses Namens gab - ??
Juleska hat geschrieben: Samstag 1. Januar 2022, 22:03 diese Zinn Gegenstände bestimmen
ist irgendwie nicht so ganz klar, was was ist bzw. welche Stempel zu welchen Gegenständen gehören - beschriften, durchnummerieren oder bessere Reihenfolge wären ganz hilfreich.

Auf dem Thermometer steht auch Peltro, oder? bei der Signatur in Schreibschrift könnte der Vorname ev. Gio heißen, den Rest kann ich nicht entziffern. Peltro ist Italienisch für Zinn und in dem Ländle hat mehr als eine Firma so meist ab den 1970er Jahren Sachen im alten Stil neu produziert - für Touristen bzw. im Zusammenhang mit ihnen, im Zuge des damaligen Antik-Booms, aus mehreren Gründen. Und zu dem Zweck wurden eben die vor genannten Phantasie-Stempel, die an historische angelehnt wurden, erfunden & verwendet; dazu die Beschriftungen auch in Französisch etain fin, was nichts anderes auf Deutsch eben Feinzinn heißt.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Gegenstände
      von Owain_Glyndwr » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
    • Nachlass Silber? Gegenstände
      von Younes » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Younes
    • Empfohlene Literatur über deutsches Zinn?
      von Anna-Carin » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna-Carin
    • Zinn oder Silber?
      von lauzifer7777 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinn Teller Hitze
      von Pontikaki Verified » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Religiöses Profilbild Zinn ? auf Holzbrett mit Samtbezug
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Zinn 🫖“