Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Zu Bild 1
1. Das Chiffre ist das von Wilhelm des II., FRII.
2. Die Münzen tragen die Konterfeis der Preussischen Könige in historischer Reihenfolge Wilhelm II, Friedrich III, Wilhelm I, Firdrich Wilhelm IV, und Friedrich Wilhelm III.
Könnten alles echte Münzen sein. 5 Markstücke.
3. Die Sonne in der Mitte erinnert an den Gardestern.
Nur was das einmal war ist schwer einzuschätzen. Da fehlt was.
Vielleicht eine Abdeckung für Teller um das Essen warm zu halten. Beim aufdecken der freie Blick auf die Majestäten.
Glückwunsch zum Fund
Von daher bitte,
Abmessungen?
Gewicht ?
Gutes Foto der Gravur am Griff.
Gutes Foto der Punzen.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Danke - bitte noch Fotos der Stempel.Markus-Ziehler hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 13:54 Durchmesser beträgt 36cm
Gewicht 937g
Material 800 Silber
Meinst Du solche Speiseglocken:
[Gäste sehen keine Links]
Wäre bei 36 cm Durchmesser (und nem flachgeklopften Schnitzel;-)) 'ne Möglichkeit.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
36 cm kommt hin für einen Vorlegeteller, nur wie habe ich die Abmessungen überlesen??
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
dieser Kelch; das ist doch das Zeichen von Koch & Bergfeld.
[Gäste sehen keine Links]
Und:
[Gäste sehen keine Links]
Punzenbild zum Abgleich:
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
Schaper war auch Hofjuwelier; ein Verkäufer.
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke, er hat von vielen Herstellern arbeiten lassen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 15 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeln85
-
-
-
- 3 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MoniMohn
-
-
-
- 4 Antworten
- 755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Chinesische Vase (vermutlich Qing-Dynastie-Kaiser Kangxi)
von Der_Fragende » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Fragende
-
-
-
- 5 Antworten
- 805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-