Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Beitrag von Weinstock »

Also abgesehen davon, dass ich die gleichen Fragen wie Nux und Pontikaki habe, einige Anmerkungen.

Zu Bild 1

1. Das Chiffre ist das von Wilhelm des II., FRII.

2. Die Münzen tragen die Konterfeis der Preussischen Könige in historischer Reihenfolge Wilhelm II, Friedrich III, Wilhelm I, Firdrich Wilhelm IV, und Friedrich Wilhelm III.
Könnten alles echte Münzen sein. 5 Markstücke.

3. Die Sonne in der Mitte erinnert an den Gardestern.

Nur was das einmal war ist schwer einzuschätzen. Da fehlt was.

Vielleicht eine Abdeckung für Teller um das Essen warm zu halten. Beim aufdecken der freie Blick auf die Majestäten.

Glückwunsch zum Fund

Von daher bitte,
Abmessungen?
Gewicht ?
Gutes Foto der Gravur am Griff.
Gutes Foto der Punzen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Beitrag von Pontikaki Verified »

Markus-Ziehler hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 13:54 Durchmesser beträgt 36cm
Gewicht 937g
Material 800 Silber
Danke - bitte noch Fotos der Stempel.
Weinstock hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 16:03 Vielleicht eine Abdeckung für Teller um das Essen warm zu halten. Beim aufdecken der freie Blick auf die Majestäten.
Meinst Du solche Speiseglocken:
[Gäste sehen keine Links]
Wäre bei 36 cm Durchmesser (und nem flachgeklopften Schnitzel;-)) 'ne Möglichkeit.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Beitrag von Weinstock »

Ja so eine Glocke.

36 cm kommt hin für einen Vorlegeteller, nur wie habe ich die Abmessungen überlesen??
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Markus-Ziehler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
  • Reputation: -3

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Beitrag von Markus-Ziehler »

DC62965B-B302-4CA1-AE05-2F4369D79385.jpeg
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4241

Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

dieser Kelch; das ist doch das Zeichen von Koch & Bergfeld.
[Gäste sehen keine Links]
Und:
[Gäste sehen keine Links]
Punzenbild zum Abgleich:
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali

Schaper war auch Hofjuwelier; ein Verkäufer.
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke, er hat von vielen Herstellern arbeiten lassen.
Zuletzt geändert von allina20032 am Montag 7. Februar 2022, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Münzschale mit Habsburger Thaler
      von Sammeln85 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeln85
    • Alkakunst Alboth&Kaiser was ist das?
      von MoniMohn » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Alboth&Kaiser - Frage des Alters
      von schnuffimia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Chinesische Vase (vermutlich Qing-Dynastie-Kaiser Kangxi)
      von Der_Fragende » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der_Fragende
    • Kaiser Porzellan mit Davidstern
      von KatKat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“