Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- otterzwerg Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:01
- Reputation: 0
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Hallo zusammen,
anbei ein Bild des Leuchters und die Bilder der 2 Punzen die ich ausmachen konnte. Die Punzen sind in natura (für den Laien zumindest) schon nicht zu entziffern, auf den Fotos wird das natürlich nicht besser :face_with_rolling_eyes:
Vielleicht hat von Euch Profis ja jemand eine qualifizierte Meinung zu dem guten Stück. Mein Dank wäre Ihr / Ihm sicher.
anbei ein Bild des Leuchters und die Bilder der 2 Punzen die ich ausmachen konnte. Die Punzen sind in natura (für den Laien zumindest) schon nicht zu entziffern, auf den Fotos wird das natürlich nicht besser :face_with_rolling_eyes:
Vielleicht hat von Euch Profis ja jemand eine qualifizierte Meinung zu dem guten Stück. Mein Dank wäre Ihr / Ihm sicher.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3537
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5792
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Erzähl doch bitte auch noch das Woher/Wann/Wo.....etc.
Und hilfreich sind stets Maße & Gewicht. Ist der Leuchter magnetisch?
Sieht auf den ersten Blick nach Zinn aus.
Und hilfreich sind stets Maße & Gewicht. Ist der Leuchter magnetisch?
Sieht auf den ersten Blick nach Zinn aus.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15803
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26717
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber entweder müssen die Markenbilder deutlich deutlicher werden (Lupe, Tageslicht ja, aber draußen und vor allem blendfrei, höchste Auflösung beim Fotografieren wählen) oder Du versuchst die Buchstaben herauszulesen - sind nur unter der Krone welche oder beim Engel auch?
Kann sein, dass gleich aus anderer Ecke das Thema 'Fantasiepunzen' auftaucht - aber ich wäre von der Konstellation her in Richtung Niederlande unterwegs. Marken mit Posaunenengeln im Profil kommen dort nicht unhäufig vor, auch Initialen unter Krone gibt's halt; eben auch solche Schildumrisse dabei. Es gibt ein Verzeichnis, wo man nachsehen kann und auch eine Kontaktmöglichkeit zum Fragen. Nur: die Voraussetzungen sind so hier & jetzt zu 'dünn'.
Hat der Kerzenständer oben einen Dorn? rein optisch-stilistisch kommen solche Formen auf drei Beinen mit Kugelfüßen im 18. Jh. vor - sowas kann aber auch später noch (oder noch später) nachempfunden worden sein Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Vermutung der Verwendung im Bereich Kirche / Altar - nur einen in der Art schnell rausgegriffen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
aber entweder müssen die Markenbilder deutlich deutlicher werden (Lupe, Tageslicht ja, aber draußen und vor allem blendfrei, höchste Auflösung beim Fotografieren wählen) oder Du versuchst die Buchstaben herauszulesen - sind nur unter der Krone welche oder beim Engel auch?
Kann sein, dass gleich aus anderer Ecke das Thema 'Fantasiepunzen' auftaucht - aber ich wäre von der Konstellation her in Richtung Niederlande unterwegs. Marken mit Posaunenengeln im Profil kommen dort nicht unhäufig vor, auch Initialen unter Krone gibt's halt; eben auch solche Schildumrisse dabei. Es gibt ein Verzeichnis, wo man nachsehen kann und auch eine Kontaktmöglichkeit zum Fragen. Nur: die Voraussetzungen sind so hier & jetzt zu 'dünn'.
Hat der Kerzenständer oben einen Dorn? rein optisch-stilistisch kommen solche Formen auf drei Beinen mit Kugelfüßen im 18. Jh. vor - sowas kann aber auch später noch (oder noch später) nachempfunden worden sein Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Vermutung der Verwendung im Bereich Kirche / Altar - nur einen in der Art schnell rausgegriffen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- otterzwerg Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:01
- Reputation: 0
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Danke für die Antwort. Wie im Titel erwähnt, ca. 72 cm hoch, ca 5 kg schwer. Der Leuchter ist nicht "magnetisch" und stammt aus der Haushaltsauflösung einer alteingesessenen Industriellenfamilie aus Nordhessen. Der Leuchter war ein Geschenk und ich versuche vor dem Verkauf ein besseres Gespür für einen angemessenen Preis zu erlangen.
- otterzwerg Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:01
- Reputation: 0
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 390
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Hallo, da kann ich vielleicht helfen.
Das sind die Marken der Firma Langenbachs Koperslagerij en Tinieterij aus Arnhem (NL) Produzierten von 1946 bis 1976.
Wert liegt leider wie so oft nur beim Schmelzpreis.
Der liegt hier ja aber bei dem Gewicht schon bei etwa 130 Euro.
Man bekommt aber heutzutage selbst für antike Stücke kaum mehr.
Ich habe selbst einige davon, teils um 1700. Die waren alle günstiger
Das sind die Marken der Firma Langenbachs Koperslagerij en Tinieterij aus Arnhem (NL) Produzierten von 1946 bis 1976.
Wert liegt leider wie so oft nur beim Schmelzpreis.
Der liegt hier ja aber bei dem Gewicht schon bei etwa 130 Euro.
Man bekommt aber heutzutage selbst für antike Stücke kaum mehr.
Ich habe selbst einige davon, teils um 1700. Die waren alle günstiger
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15803
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26717
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
ja, jetzt - kann man auch das LA unter der Krone erahnen
- zum Vergleich dort S. 41 unten [Gäste sehen keine Links]

- otterzwerg Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 11. März 2022, 19:01
- Reputation: 0
Kerzenleuchter 72 cm hoch, 5 kg schwer und keinen Schimmer bzgl. der Provenienz
Vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Das bringt mich weiter!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hallo und guten Tag ! Frage bzgl. Silberpunze
von Hans-Phillip » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans-Phillip
-
-
-
- 10 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 14 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
-
-
-
- 7 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-