Taschenuhr, Lepine, Gurzelen / Omega
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Taschenuhr, Lepine, Gurzelen / Omega
Hallo, heute nur Uhren...
Lepine, Gurzelen mit Stern und Hosenbandorden, also Omega ab 1885.
Wieder mit deutscher und schweizer Punzierung.
Also zwischen 1885 und 1910?
ttps://[Gäste sehen keine Links]
Eher 1900?
Grüße und danke im voraus!
redfox
Lepine, Gurzelen mit Stern und Hosenbandorden, also Omega ab 1885.
Wieder mit deutscher und schweizer Punzierung.
Also zwischen 1885 und 1910?
ttps://[Gäste sehen keine Links]
Eher 1900?
Grüße und danke im voraus!
redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25773
Taschenuhr, Lepine, Gurzelen / Omega
Hallo,
wenn die Nummer im Gehäuse die Seriennummer (sechsstellig) sein sollte - vorsichtig damit eben - dann wohl vor 1894, weil [Gäste sehen keine Links]
sicherer wäre natürlich irgendwas auf dem Werk, aber erkennen kann man da ja so nichts?
Dafür spräche aber auch die Optik des Gehäuses, welches eher aus dem Historismus noch entsprungen scheint.
Gruß
nux
wenn die Nummer im Gehäuse die Seriennummer (sechsstellig) sein sollte - vorsichtig damit eben - dann wohl vor 1894, weil [Gäste sehen keine Links]
sicherer wäre natürlich irgendwas auf dem Werk, aber erkennen kann man da ja so nichts?
Dafür spräche aber auch die Optik des Gehäuses, welches eher aus dem Historismus noch entsprungen scheint.
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Taschenuhr, Lepine, Gurzelen / Omega
Hallo und besten Dank nux !
Habe, hoffentlich, jetzt alles gefunden, du weißt, tardus est....:worried:
[Gäste sehen keine Links] Werk-Nummer 184 016 für 1898, Gehäuse 131902 bis 1896
Sollte also um/ etwas vor 1900 sein.
Danke an alle und Grüße.
redfox
Habe, hoffentlich, jetzt alles gefunden, du weißt, tardus est....:worried:
[Gäste sehen keine Links] Werk-Nummer 184 016 für 1898, Gehäuse 131902 bis 1896
Sollte also um/ etwas vor 1900 sein.
Danke an alle und Grüße.
redfox
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helios
-
-
-
- 5 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Z(w)eitwert
-
-
-
- 2 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicowhite
-
-
-
- 2 Antworten
- 1649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 7 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-