Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand diesen Maler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich hab ein wenig weitergesucht.
Ein Kontantin Schmitt ist im Adresssbuch München von 1920 zu finden.
Beruf: Oberst
Wohnhaft: Franz Josefstr. 10².
[Gäste sehen keine Links]
München-Schwabing
[Gäste sehen keine Links]

Im Adressbuch von München für 1930 ist Konstantin Schmitt, Oberst und unter der Adresse in der Franz Josefstr. 10 noch eingetragen.
[Gäste sehen keine Links]
Nicht mehr im Adressbuch von 1938.
[Gäste sehen keine Links]

Geh ich zurück ins Jahr ins Jahr 1916.
Da ist er - unter der gleichen Adresse - Major in der Zentralst. d. Generalstabes.
[Gäste sehen keine Links]

Hier auch in einer anderen Fundstelle:
Militärhandbuch im Königreich Bayern 1914.
[Gäste sehen keine Links]
Dort auch Major 11. 233.
[Gäste sehen keine Links]

Jetzt ein Sprung ins Jahr 1902, Schmitt Konstantin ist Oberleutnant, wohnt in der Birker Str. 41.
[Gäste sehen keine Links]
Birken Str. 41
[Gäste sehen keine Links]

Wir haben hier also einen Berufsoldaten aus der Zeit der Königlich Bayerischen Armee bis in die Zeit der Weimarer Republik.
Es ist in jener Zeit ziemlich unwahrscheinlich, daß sich ein Offizier in ein Studium der Malerei einschreibt.

Ich denke eher an dessen Sohn.
Vermute Geburtsnahme Konstantin, doch die Abgrenzung zum Vater als "Constantin". Daher womöglich die Diskrepanz seiner Signatur und Unterschrift zum amtlichen Namen.

Möchte nicht spekulieren, aber ob der Offizier Vater Konstantin mit einem Studium der Malerei vom mutmaßlichen Sohn einverstanden war.

Geburtsort Dillingen:
Es gab zu jener Zeit eine Garnision in Dillingen.
[Gäste sehen keine Links]

Leider nichts weiter von K/Constantin Schmitt als Maler aufgetan. Man darf auch den WK 2 und seine Opfer nicht vergessen.

Wie die Blätter zu Dir kommen.
Von München ausgehend, wo ich vermute daß er - beim Vater/Eltern - seit Anfang des 20. Jahrhundert gelebt haben könnte/sollte kann ich seine Spur nicht weiterverfolgen.

Hat Constantin die Blätter ev. verkauft oder sie landeten sehr viel später im Rahmen einer Haushaltsauflösung irgendwann mal am Flohmarkt....

Klappe der Geschichte geht kurz auf und schon ist sie wieder zu.

Mehr nicht von mir.

Es grüßt

Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 10. April 2022, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Ebaktus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
  • Reputation: 20

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von Ebaktus »

Danke Ali,
ich bin wirklich beeindruckt von deinen Recherche Künsten.
Beste Grüße
Tom
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4242

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich darf meine Recherche von heute Mittag nochmal ergänzen.

Gefunden habe ich:
Konstantin Schmitt
(* 21. Mai 1872; † 7. Juli 1930)

Eignung:
Höhere Adjutantur und Lehrfach (Taktik, Militär-
Zeichnen), in zweiter Linie Generalstab

Letzter Dienstgrad: Oberst

1919 zur Disposition gestellt

Fundstelle in der Liste der Absolventen der Bayrischen Kriegsakademie, dort im 34. Lehrgang von 1901 bis 1904, namentlich als Nummer 4 erwähnt.
[Gäste sehen keine Links]

Militärische Bedeutung von "zur Disposition gestellt"
Da habe ich hier etwas gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Demnach bedeutet hier "zur Disposition" in etwa das was wir heute als "Versetzung in den einstweiligen Ruhestand" kennen. Ausscheiden aus dem aktiven Dienst und Bezug einer Pension.
Was die Gründe für seine "Pensionierung" war, Folgen des Krieges und oder eine Verwundung oder die Zeit 1918/1919.
[Gäste sehen keine Links]
Keine Ahnung.

Allerdings wurde 1904 bei seinem Abschluss an der Kriegsakademie u.a. seine Eignung für das Lehrfach Militär-Zeichnen festgestellt.

Und das läßt mich aufhorchen.

War jener Konstantin Schmitt, der sich 1920 in der Kunstakademie eingeschrieben hat doch jener Berufssoldat.
Das "Const Schmitt" sein "Pseudonym - wie es @thalasseus in seinem Namensgebenden ersten Beitrag bereits vermutet hat?

1920 war das Jahr als an der Kunstakademie erstmals Frauen als Studenten zugelassen wurden. Ein "neuer Wind"....

Er ist 1930 gestorben, ein Blatt ist noch von 1926.
Als Pensionist - Oberst im Ruhestand - hatte er sicher die finanziellen Mittel in der schwierigen Zeit der 1920er Jahre zu reisen.

So das wars jetzt - wirklich - von mir.

Es grüßt

Ali

Edit:
Gemalt und gezeichnet hat er sicher sehr viele Blätter.
Das meiste ist irgendwo oder vernichtet.
Du hast einige Blätter und etwas "Geschichte".
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15442
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26072

Kennt jemand diesen Maler?

Beitrag von nux »

Ebaktus hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 11:37 Bayreuth ist auf jeden Fall eine Gemeinsamkeit, denn da haben meine Vorfahren gewohnt.
Hallo :slightly_smiling_face:

dann könnte man, wenn man ungefähr eine Zeit wüsste, auch z.B. noch in die Adressbücher da schauen? [Gäste sehen keine Links] - hatte 1920/21 genommen als Stichprobe, den Nachnamen gibt es zumindest da ein paar Mal.

Und - entweder ist das nur 'romantisch', rückblickend oder aber das erste Bild ist tatsächlich noch zu einer Zeit entstanden, als die Damen bodenlang wandelten. Dann sollte man das mit berücksichtigen. Andererseits findet sich außer dem K./C. Schmidt/Schmitt des 19. Jh. aus anderer Gegend [Gäste sehen keine Links] - zu dem jedoch auch keine Signatur - halt online zumindest kein irgendwie gearteter Hinweis auf das hier Gezeigte.

Höchstens noch - wer war C.Schmitt-Elmer? [Gäste sehen keine Links]
und andersherum dann dazu wiederum gedacht, bei bodenlang und einem Doppelnamen fällt mir mal wieder ein und auf, dass wie selbstverständlich von der Fragestellung an (eines wie es ausschaut männlichen Mitgliedes ;) ) - und allen Aufgriffen und viel Spekulatius danach (gab noch eine Menge mehr Leutz mit dem angenommenen Namen) - bei einem Künstler oder Maler von einem Herrn und daher Constantin ausgegangen wird :neutral_face: - warum nicht vllt. Constanze? gab auch malende Mädels? und früher durften die ja bis in den Beginn des 20. Jh. auch keine oder oft nur private Ausbildung genießen? nicht ausstellen oder öffentlich, na ja usw.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wer kennt den Maler
      von KötterH.P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KötterH.P.
    • Wer kennt den Maler zu Bacchus-Öl-Bild?
      von Tinko578 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinko578
    • Wer kennt diese Signatur / den Maler ?
      von Anja » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anja
    • Kennt jemand diesen Maler?
      von Starkrestauriert » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • kennt jemand den Maler „Alberto Corsini“?
      von Kerstin71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“