Seltsamer alter Ring
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Atreju25 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
- Reputation: 8
Seltsamer alter Ring
Hallo
Ich habe in der Schmuckschatulle einen seltsamen Ring entdeckt.
Den ich nicht mehr tragen würde, da er schon ziemlich mitgenommen aussieht.
Würde echt gerne wissen , wie alt er ca. Ist. Wo er herkommt und was das für ein hässlicher Stein das ist.
Die Front fühlt sich irgendwie nach Leder an , hat auch wie auf den Bildern wohl gut zu sehen , eigenartige Risse.
Und was ist das , falls die jemand kennt für eine Punze nach der 900er Punze.
Würde mich echt riesig freuen ,was über diesen Kuriosen Ring zu erfahren.
Liebe Grüße Sven und allen noch ein schönes Osterfest.
Ich habe in der Schmuckschatulle einen seltsamen Ring entdeckt.
Den ich nicht mehr tragen würde, da er schon ziemlich mitgenommen aussieht.
Würde echt gerne wissen , wie alt er ca. Ist. Wo er herkommt und was das für ein hässlicher Stein das ist.
Die Front fühlt sich irgendwie nach Leder an , hat auch wie auf den Bildern wohl gut zu sehen , eigenartige Risse.
Und was ist das , falls die jemand kennt für eine Punze nach der 900er Punze.
Würde mich echt riesig freuen ,was über diesen Kuriosen Ring zu erfahren.
Liebe Grüße Sven und allen noch ein schönes Osterfest.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Seltsamer alter Ring
Hi Sven,
[Gäste sehen keine Links]
und hier steht:
>>Alternder Bernstein zeigt auf der Oberfläche krakelige Risse (als wenn lehmiger Boden trocknet und aufreißt).<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
das könnte Bernstein sein, siehe das mittlere Foto
[Gäste sehen keine Links]
und hier steht:
>>Alternder Bernstein zeigt auf der Oberfläche krakelige Risse (als wenn lehmiger Boden trocknet und aufreißt).<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Seltsamer alter Ring
Moin Sven, da hast Du einen handgefertigten Ring aus 900er Silber und einem - wie lins bereits vermutet hat -
Bernstein. Der Ring ist ein einzeln für diesen Bernstein gefertigtes Schmuckstück. Das sieht man gut an der Lötfüge
zwischen Bodenplatte und der Zargenfassung - der Ringkopf wurde für genau diesen Bernstein angepasst.
Die Goldschmiede-Punze kenne ich nicht. Zeitlich/stilistisch würde ich den Ring in die 2.Hälfte des 20.Jahrhunderts stecken.
Du kannst das Oberflächenbild verbessern indem Du öfter x nen Tropfen Olivenöl darauf verreibst. Oder falls Du
Leinöl hast, diesem etwas Härter beigeben und dan "einmassieren" und gut abwischen. Oder gaaanz oft tragen;-)
Bernstein. Der Ring ist ein einzeln für diesen Bernstein gefertigtes Schmuckstück. Das sieht man gut an der Lötfüge
zwischen Bodenplatte und der Zargenfassung - der Ringkopf wurde für genau diesen Bernstein angepasst.
Die Goldschmiede-Punze kenne ich nicht. Zeitlich/stilistisch würde ich den Ring in die 2.Hälfte des 20.Jahrhunderts stecken.
Du kannst das Oberflächenbild verbessern indem Du öfter x nen Tropfen Olivenöl darauf verreibst. Oder falls Du
Leinöl hast, diesem etwas Härter beigeben und dan "einmassieren" und gut abwischen. Oder gaaanz oft tragen;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atreju25
-
-
-
- 6 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 3 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 1 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-