Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AndreasHamburg Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
- Reputation: 9
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Vielen Dank Willi,
kann es sich bei dem Sitzhocker um eine Art Pagenhocker handeln? Ich meine den Begriff in Verbindung mit dem Hocker mal zu gehört bekommen zu haben.
Kannst du mir Tipps geben was an Pflege zu machen wäre?
Beste Grüße,
Andreas
kann es sich bei dem Sitzhocker um eine Art Pagenhocker handeln? Ich meine den Begriff in Verbindung mit dem Hocker mal zu gehört bekommen zu haben.
Kannst du mir Tipps geben was an Pflege zu machen wäre?
Beste Grüße,
Andreas
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2064
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4378
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Guten Tag, dieses W mit Krone und Zahl dürfte kaum auf den Hersteller verweisen, das halte ich für eine Inventarbezeichnung, das Stück dürfte aus einem grösseren Herrenhaus bzw. Schloss stammen. Gruss marker
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Ein bisschen Leinöl Firnis kann nie schaden.
Es gibt ja auch Holzöle mit passenden Farbtönen, aber der sieht doch so super aus, dass ich da gar nicht drauf zugreifen würde.
Es gibt ja auch Holzöle mit passenden Farbtönen, aber der sieht doch so super aus, dass ich da gar nicht drauf zugreifen würde.
- AndreasHamburg Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
- Reputation: 9
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Vielen Dank marker,
wenn es ein Schloss in Hamburg gewesen sein sollte wird die Auswahl ja schon etwas kleiner.
Oder aus den Ausdehnungen des Dänischen Königreichs
wenn es ein Schloss in Hamburg gewesen sein sollte wird die Auswahl ja schon etwas kleiner.
Oder aus den Ausdehnungen des Dänischen Königreichs
- AndreasHamburg Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Freitag 13. Mai 2022, 19:40
- Reputation: 9
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Vielen herzlichen Dank für diese ausdrückliche Beurteilung rw.
Ich bin ganz fasziniert so ein altes und geschichtsträchtiges Möbel bei mir zu haben
Beste Grüße,
Andreas
Ich bin ganz fasziniert so ein altes und geschichtsträchtiges Möbel bei mir zu haben
Beste Grüße,
Andreas
Zuletzt geändert von AndreasHamburg am Samstag 14. Mai 2022, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Öl geht nur auf rohes Holz, hier aber bei dem Hocker sehe ich eine Lackschicht..sollte es sich wirklich um ein originales Stück aus der Zeit handeln sollte man als Laie die Finger von der Oberflächenbehandlung weg lassen..wäre dann eher Fall für einen Restaurator. Dabei wird wahrscheinlich mehr Wert auf eine Konservierung als auf eine Verschönerung wert gelegtSchmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 14. Mai 2022, 13:17 Ein bisschen Leinöl Firnis kann nie schaden.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15788
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26693
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Hallo :slightly_smiling_face:
hatte mich noch mit dem Leder beschäftigt - geprägt und bemalt, könnte auch noch Gold ursprünglich dabei gewesen sein, sieht man an den Rändern. Wenn der Stuhl nicht restauriert wurde, könnte das auch noch original sein. So etwas wurde aber eben im 19. Jh. auch noch gemacht. Ein Beispiel [Gäste sehen keine Links] - die Frage ist ja aber auch immer, ob nicht ehemalige, viel ältere Ledertapeten ... upcycling

Habe klar zu wenig Ahnung von dieser speziellen Materie, würde aber annehmen, das altes cuir de Cordoue (Cordoba leather) oder vergleichbare Erzeugnisse u.U. viel stärker strukturiert wären - aber immer wieder schön zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5945
Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
Nur zum Zwecke der Klarstellung wollte ich mit dem Wort "Crossover" nicht suggerieren, dass dies ein verheiratetes Stück ist. Vielmehr meinte ich, dass es Stilelemente aus zwei verschiedenen Louis-Perioden kombiniert, was nicht ungewöhnlich ist, da Möbelhersteller Merkmale früherer Perioden für einige Zeit beibehalten, nachdem ein Stil endet und ein anderer beginnt. Bei den Möbelstilen gibt es kein strenges Stichdatum, sondern eine Vermischung in den frühen Regierungsjahren eines Monarchen, wenn langsam ein Übergang von einem Stil zum nächsten stattfindet. Tatsächlich reicht die geschnitzte Schürze, die Sie auf der Vorderseite sehen, sogar noch weiter in England zurück, wo ähnliche Beispiele auf Stücken des National Trust aus dem Jahr 1672 zu finden sind. Diese Stücke wurden von dem Franzosen Jean Peyard entworfen und nach England importiert der offizielle Polsterer und Tischler Ludwigs XIV.
Allerdings findet man Stühle und Hocker aus der Zeit Ludwigs XIV. eher mit geraden als mit Cabriole-Beinen, und das meinte ich, als ich sagte, dass ich Elemente beider französischer Stile in Ihrem Hocker gesehen habe und nicht, dass das Stück verheiratet war. Ich spreche Englisch und manchmal lässt mich der Online-Übersetzer im Stich.
Übrigens sind die letzten Bilder, die Du gesendet hast, sehr gut und zeigen deutlich die Verwendung von mehr Holzheringen. Sie zeigen auch, dass Ihr Hocker früher eine viel dunklere Oberfläche hatte, die immer noch in den Rillen und Falten zu sehen ist, wo die Werkzeuge und Chemikalien des Restaurators nicht leicht hinkamen.
Ein gutes frühes und attraktives Stück, bei dem sogar die Polsterung geschmacklich passend erscheint.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 6 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 23 Antworten
- 2631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨ - 9 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-