Tickyboo hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Mai 2022, 11:16
sauber machen
lass mal besser erst noch die Fingerchen da weg außer oberflächlicher Kosmetik; es gibt nämlich den Verdacht - oder eine inzwischen eher wahrscheinliche Mutmaßung, dass das eine andere keramische Masse / Feinkeramik als Porzellan sein könnte. Und wenn da Feuchtigkeit eindringt - puha, könnte unangenehme Folgen haben. Und damit ggf. auch noch einen höheren Wertverlust. So alte Stücke gehören m.M. in die Hände eines mit so was erfahrenen Restaurators.
Und 18. Jh. ist wahrscheinlicher als 19., weil diese eingeprägte Marke nicht so lange verwendet wurde. Ungemarkt, aber auch genau in der Richtung nämlich Stücke wie dieses
[Gäste sehen keine Links]
Manufaktur nicht völlig sicher, aber auch wohl aus der Zeit/in der Art
[Gäste sehen keine Links]
im Englischen eben auch als 'creamware' vergleichbar bezeichnet, gab es auch als Geschirr - da steht bissl was dazu dabei
[Gäste sehen keine Links]
sagte ja, ist nicht einfach, da gute Vergleichsstücke aufzutun. Viel steht halt auch in Museen, aber da oft die Biskuits, wie das da
[Gäste sehen keine Links]
Es empfiehlt sich ev. auch ein Kontakt mit dem Museum, vllt. bekommst Du noch Info zu einem möglichen Modelleur. Weil auch zugeschrieben F. Taglioni sind die beiden Firguren mit KPutti, Trauben & Ziegen
[Gäste sehen keine Links]
mehr von dem Herrn so z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Museum das da
[Gäste sehen keine Links] - weil irgendjemand 'vom Fach' sollte natürlich auch meine nur von Fotos bisher noch vagen Vermutungen auch erstmal bestätigen...