Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

1884 - anderes Geländer/Laterne [Gäste sehen keine Links]

1916 (in der Beschriftung) - Schreibweise Vorderseite 'Steckelhörnfleth' [Gäste sehen keine Links] - der Name wurde so erst in dem Jahr auch gegeben und Standort müsste die Katharinenbrücke sein [Gäste sehen keine Links] - vorher sagte man 'Fleth beim Steckelhörn' [Gäste sehen keine Links]

um/nach ca. 1920 wohl Änderung der Schreibweise (-fleet) und der Brückengeländer/Laternen [Gäste sehen keine Links] - demnach könnte das Bild in diesen eher kurzen Zeitraum fallen?

1930 [Gäste sehen keine Links]
1945 [Gäste sehen keine Links]


apropos Forumspädagogik ;) - Du hast ja schon mitbekommen wie entscheidend richtig gute Fotos sein können; hier bei Signatur und Bezeichnung wäre deutlich mehr Schärfe gefragt. Als vllt. besser ohne Glas. Auch, um was zur Technik besser sagen zu können. Falls das keine Handzeichnung sein sollte, käme am ehesten für mich noch eine Lithographie hin; mehr als eine Radierung so als Eindruck. Was ist hinten? wie gerahmt? einfach ausrahmbar?

Gruß
nux
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Die Links schau ich nachher an.

Forumspädagogischen Interventionen stehe ich auch dann aufgeschlossen gegenüber, wenn Sie auf mich gerichtet sind und dabei für mich plausibel rüberkommt "warum und weshalb" :+1:

Meine Kamera ist alt und nicht so doll, deshalb habe ich regelmäßig Schwierigkeiten gute scharfe Fotos von kleinen Details zu machen. Das Blatt war noch zu ca. 50 % am äußesten Rand am Glas festgeklebt, hinter dem es mal gerahmt war, aber in der Hoffnung auf bessere Fotos habe ich das jetzt gelöst. Es ist ja völlig klar, für Fern-Expertisen braucht es möglichst gute Fotos und im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich bereit so gut wie möglich dafür zu sorgen.

Hier nun also neue Fotos, von denen ich hoffe, dass sie wenigstens ein bißchen besser sind als die vorherigen.
IMG_7747.JPG
IMG_7747.JPG (234.09 KiB) 300 mal betrachtet
IMG_7746.JPG
IMG_7746.JPG (411.07 KiB) 300 mal betrachtet
IMG_7745.JPG
IMG_7745.JPG (319.04 KiB) 300 mal betrachtet
IMG_7744.JPG
IMG_7744.JPG (365.55 KiB) 300 mal betrachtet
IMG_7743.JPG
IMG_7743.JPG (27.21 KiB) 300 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Eselsbrückenbauer am Sonntag 22. Mai 2022, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

und noch eins...

die sind auch nicht so dolle, ich weiß, aber besser kann ich im Moment leider nicht
IMG_7748.JPG
IMG_7748.JPG (262.84 KiB) 377 mal betrachtet
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

nux hat geschrieben: Sonntag 22. Mai 2022, 18:50 demnach könnte das Bild in diesen eher kurzen Zeitraum fallen?
Danke für die Links nux.

Ich habe das Bild schon seit etlichen Jahren im Schrank liegen. Hin und wieder mal drauf geschaut und befunden, dass das ganz hübsch gemacht ist, auch diese zum Rand hin offene Darstellung gefällt mir. Nie habe ich mich so intensiv damit beschäftigt wie heute. Diese Masse an verschiedenen Darstellungen des Motivs, die ich heute gesehen habe, hat eine eigenartige Wirkung auf mich. Nun fühlt es sich so an, als hätte ich eine Art von persönlicher Beziehung zu diesem Ort, den es in weitaus geringerem Maße noch gibt, als ich vermutet hatte. Ich werde da demnächst mal mit meinem Bild in der Tasche hinfahren und schaun, ob ich noch eine sinnliche Verbindung herstellen kann zwischen Bild und heutiger Realität.

Tja, das Geländer auf meinem Bild werde ich, wenn es das dort so überhaupt jemals gegeben hat, höchstwahrscheinlich nicht finden. Auch auf keinem der anderen Bilder konnte ich das deutlich so erkennen. Vielleicht gab es das da so ja auch gar nicht und das Geländer ist in künstlerischer Freiheit von einem anderen Ort ´geklaut´ oder ein Phantasiewerk.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von nux »

ah ja - Bild 2 und 4 der 'neuen Reihe' - das kommt doch schon erheblich besser rüber, danke :relaxed:
Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Sonntag 22. Mai 2022, 20:41 Vielleicht gab es das da so ja auch gar nicht und das Geländer ist..
glaub nicht bzw. nur mal abgeleitet: man findet andere Bilder, wo das Brückengeländer der immer hinten im Bild erkennbaren kleinen Brücke auch was kringeligeres und andere Laternen hat. Bspw. auch auf der bereits verlinkten Radierung?
Wobei ich hinsichtlich des Blickwinkels etwas unsicher wurde, denn eben das müsste die Katharinenbrücke sein. Da erkennbar oben auf den kleinen Kartenausschnitt [Gäste sehen keine Links]
Hatte vorher auf einen alten Stadtplan geguckt, den von 1913 [Gäste sehen keine Links] - und damit ist vorne ja eigentlich b.d. Mühren bzw. heute Ecke Katharinenkirchhof - da in etwa, auch wenn die Perspektive so nicht stimmt [Gäste sehen keine Links]
Was man dort aber sehen kann, ist das Geländer zum Zollkanal hin - und davon bräuchte man nu'noch die Gegenseite mit Blick in einen der Fleete - das wird ja wohl vielleicht einheitlich gestaltet gewesen sein :thinking:

zumindest ähnlich ein Stück weiter rechts an der Kornhausbrücke, da aber in voller Pracht jedenfalls das Laternenmodell (um 1930) [Gäste sehen keine Links]

und - das dürfte überzeugen, die Katharinenbrücke hat das Geländer tatsächlich so (soll von 1905 sein) [Gäste sehen keine Links] -
kleiner, aber doch (um 1920) [Gäste sehen keine Links]

aber Signatur? hm...
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Nux, Du bist unglaublich :D

Du lieferst eine Materialfülle, das ist ein Traum von Engagement...besten Dank !!!

Ich muß jetzt aber erstmal die Akten durcharbeiten, die Du mir auf den Tisch gepackt hast.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von nux »

Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Sonntag 22. Mai 2022, 23:34 auf den Tisch gepackt
na ja - kommt noch Nachtisch :) - [Gäste sehen keine Links] - gleiches Motiv, andere Ausführung und - selber Künstler würde ich meinen. Immer gut, mehr als eine Signatur zum Vergleich zu haben. Hat sich irgendwie nichts mit Klaus oder Adam...

was mich mehr verwunderte - einmal sagt der(selbe)Anbieter unleserlich und dann hat er ein Bild mit nahezu gleicher Unterschrift, wo er meint zu wissen, wer der Urheber sein könnte [Gäste sehen keine Links] - aber das gilt es erstmal genauer zu prüfen.

weil auch, da läuft mehr davon so rum
[Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links] - und damit erschließt sich dann auch sicherer das, was hier u. anderswo vor dem Namen hinten steht (Steinz.) - Steinzeichnung, also Lithographie ist somit dann auch geklärt. Der Kratzler davor könnte O, Og. oder Org. sein - für Original.

Dann, ja - der Künstler war ein Alfred Jensen - da der rückseitige Stempel (Original Steinzeichnungen - Porträts - Hamburgensien) beweist das [Gäste sehen keine Links] - ansässig in HH-Altona, Palmaille. Noch etwas deutlicher [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]

Nur - ist der tatsächlich identisch mit dem in DK gebürtigen Marinemaler Alfred Jensen (1859-1935), welcher bei vielen Lithos dabei steht? [Gäste sehen keine Links]
es ist jedenfalls wohl kaum der andere Maler Alfred Jensen (1903-1981) [Gäste sehen keine Links]

Aber es gibt dafür durchaus noch einen, eben wohl diesen Alfred Jensen, Daten sollen 1897-1960 sein - S. 133 PDF [Gäste sehen keine Links]

nu Du ;)
Zuletzt geändert von nux am Montag 23. Mai 2022, 01:26, insgesamt 3-mal geändert.
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Der Standort auf meinem Bild mit Blickrichtung Nicolaikirche befindet sich auf Deinem Stadtplan an der nördlichen Straßenseite der Straße `Bei den Mühren´ (die heute so nicht mehr erkennbar, einst wohl auf einer Art Damm gebaut wurde). Heute heißt der selbe Strassenteil`Katharinenkirchhof´.

Dein dritter Link (Postkarte) scheint tatsächlich genau diesen Ort zu zeigen, nur dass wir aus dem Blickwinkel, aus dem das Foto gemacht ist, nicht in das Steckelhörnfleet schauen können, das da irgendwo zwischen den Häusern Richtung Norden verlief. Das konnte die Person, die mein Bild erschaffen hat und die zeichnete ein Geländer, das dem auf dem Foto vom Zollkanal hinblickend zu sehenden sehr ähnlich sieht.

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, bin ich ganz Deiner Meinung in diesem Punkt und finde es reichlich interessant, diesen neuen Blickwinkel auf das Umfeld meines Bildes bekommen zu haben. Das ist ein richtig cooles Horizontöffnungs Rechercheergebnis :grinning:

Die Brücke im Hintergrund meines Bildes und `vor´ der Nicolaikirche wäre dann die Katharinenbrücke. Auf meinem Bild scheint deren Geländer einfache senkrechte parallele Streben zu haben. Das aber passt nicht zu dem Geländer der Katharinenbrücke, wie es auf Deinem Foto von dieser Brücke zu sehen ist. Das sieht vielmehr so aus, wie das Geländer auf meinem Bild.

Wenn wir aber annehmen würden, dass mein Bild von der Katharinenbrücke aus gezeichnet wurde, stellte sich die Frage, was das ist, was wie eine Brücke aussieht im Hintergrund in Richtung Nikolaikirche. Der letzte Link klärt diese Frage dann für mich befriedigend. Die Brückengeländer an dieser Brücke und `Bei den Mühren´ ähneln sich, aber auf meinem Bild ist das für die Katharinenbrücke nicht bis ins Detail ausgearbeitet.

Die Laternen sind etwas unterschiedlich, aber sehr ähnlich. Mag sein, dass es eine Norm mit kleinem Gestaltungsspielraum für Innenstadtmöbel gab, innerhalb derer verschiedene Anbieter sich zu bewegen hatten. Ähnliche Geländer, ähnliche Laternen, ähnliche Hauswände usw.

Nachdem sonst alle Klarheiten beseitigt sind, bleibt nur noch die Sache mit der Signatur und die wurmt mich noch.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aquatinta Kaltnadel K.Vogt 67? 5 von 7 signatur?
      von Messie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Hamburger Punze
      von Kyra100 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kyra100
    • Gemälde Hamburger Hafen: Bestimmung Signatur
      von ulli_m16 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1934 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ulli_m16
    • Alte Radierung
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Radierung - Simon Hofmann 1972
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
    • Farbiges Bild zeigt Pferde-Eisenbahn, aber wo ? Radierung o. Stich ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“