Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kleine Silberdose

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

kleine Silberdose

Beitrag von marker »

Moin und hm, die Markenreihen entsprechen nicht ganz dem strengen englischen Standard und sind auffallend schlecht gepunzt. Mal scheint der Löwe zu fehlen, mal der Anker (soweit man das erkennen kann). Auch die Kartusche um den Jahresbuchstaben rum müsste genauso aussehen wie die um den Anker (das kann aber bei Kleinsilber abweichen). Gerade bei den oft imitierten englischen Marken finde ich derartige Abweichungen irritierend. Die Wandstärke spricht für mich eher für neueren Guss, auch das Charnier wirkt reichlich modern. Vielleicht müsste man da doch noch mal genauer hinschauen... Bei authentischen alten Streichholzbehältern findet sich kein Sandpapier, da ist die Unterseite geriffelt, bei den alten Phosphorhölzern reichte das zum Zünden aus. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

kleine Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:06 Die Wandstärke spricht für mich eher für neueren Guss, auch das Charnier wirkt reichlich modern.
Das ist auch mein Eindruck.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • hunter6610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 27. Oktober 2017, 11:21
  • Reputation: 8

kleine Silberdose

Beitrag von hunter6610 »

Hallo Marker,
danke für die Hinweise, ich habe die Dose mal zu einem Händler gebracht, der Sie mal genau unter die Lupe nimmt. Sein erster Eindruck war, dass sie wohl in Ordnung ist.Er will aber nochmal in Ruhe drüber schauen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

kleine Silberdose

Beitrag von Pontikaki Verified »

hunter6610 hat geschrieben: Mittwoch 1. Juni 2022, 16:29 .....dass sie wohl in Ordnung ist.
Was meinte er denn damit? Wäre schön, wenn Du die Einschätzung eines Händlers dann
uns hier wissenläßt.... :blush:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • hunter6610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Freitag 27. Oktober 2017, 11:21
  • Reputation: 8

kleine Silberdose

Beitrag von hunter6610 »

So ein kurzes Update

Der Händler sagt, dass es sich seiner Meinung nach um ein originales Behältnis von Samuel Pemberton aus 1799 handelt. Er betonte aber explizit seiner Meinung nach.
Ich möchte mich aber auch hier bei allen für Ihre Tipps und Ratschläge / Meinungen danken.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine Silberdose
      von Ebaktus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 26 Antworten
    • 1069 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzen in Silberdose
      von Arnodioptas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnodioptas
    • Interessante Punzen in kleiner Silberdose mit Girlanden
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Russische Silberdose Stempel benötige HILFE
      von peter.bredlau » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter.bredlau
    • Silberdose mit Punze (M)
      von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • Silberdose
      von tiger2010 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“