silberpunzen silberbecher
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- armin.bur Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 3. Juni 2022, 11:22
- Reputation: 1
silberpunzen silberbecher
ich bin neu hier und kenne mich nicht aus mit silberpunzierungen
ich habe einen schönen alten silberbecher bekommen
aber werde nicht schlau aus den punzen ich vermute er ist englisch aber ich würde gerne mehr über seine Herkunft etc. erfahren
eventuell kann die Schwarmintelligenz mir aus helfen :grinning:
vielen Dank im voraus
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 500
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 734
silberpunzen silberbecher
wie es für mich ausschaut, ist dein Becher fast 300 Jahre alt, genauer gesagt wurde er 1727 hergestellt.
Die Punzen zeigen den Leopard´s Head als Stadtmarke für London, den schreitenden Löwen als Garantie für 925er Sterlingsilber und das große "M" mit den Füßchen oben und unten für 1727.
Hier kannst du die Punzen sehen und vergleichen:
[Gäste sehen keine Links]
Beim Silberschmied tue ich mich noch etwas schwer, ich glaube über dem C.M ist noch etwas, was ich nicht genau erkennen kann.
Möglicherweise ist es Charles Martin, siehe hier, der Erste ganz oben:
[Gäste sehen keine Links]
Kannst du bitte noch etwas bessere Fotos vom Becher und den Punzen machen, ohne Spiegelung, am besten bei Tageslicht draußen. :blush:
Viele Grüße
Thomas
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15817
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26733
silberpunzen silberbecher
ja, englische Sterling-Punzierung (schreitender Löwe), London (gekrönter Leopardenkopf). Vorausgesetzt, es handelt sich um ein authentisches Stück (sage das vorsichtshalber nur dazu) leiten sowohl die erste Inschrift als auch der Jahresbuchstabe M zu 1727 [Gäste sehen keine Links]
Eine auch zeitlich passende Meistermarke C•M unter Krone findet sich dazu mit Charles Martin [Gäste sehen keine Links] - auf der Seite ist angegeben, dass er ca. 1728 registriert wurde. Hier hätte man ggf. einen Beleg, dass min. ein Jahr früher. Vllt. solltest Du beim Betreiber des Verzeichnisses mal den Kontakt suchen
Dass die Punzen nicht hübsch in einer Reihe angeordnet sind, sondern kreisförmig, gilt es noch abzuklären.
der Wahlspruch "in deo mea spes" - 'in god my hope' - In Gott meine Hoffnung: gehört so wie es aussieht in die Hesketh-Familie [Gäste sehen keine Links]
der andere "nos non nobis" 'we not for ourselves' wohl zu Wilberforce [Gäste sehen keine Links]
Genauer, Nachweise und Wappen - mal später gucken. Aber bisher passt da irgendwas noch nicht richtig zusammen, denn ein Wilberforce z.B. kommt mit Adler daher [Gäste sehen keine Links] - und Hesketh gibt es mehrere.
Hast Du mehr Info zur Herkunft? Familie? und gib bitte die Maße noch dazu an.
Gruß
nux
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
silberpunzen silberbecher
Wie war das noch gleich mit unseren Regeln hier:
"Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden".
Auch wenn ich das schon spannend finde, was Ihr rausgefunden habt - aber bei einem mutmaßlichen Becher von 300 Jahren machen es doch nicht nur die Punzen.
Es grüßt
Ali
Edit:
@nux:
Wie oft willst Du Deinen Beitrag noch abändern?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15817
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26733
silberpunzen silberbecher
so lange, bis die Fehler alle raus sind?
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2824
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2938
silberpunzen silberbecher
das gilt für alle ...Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden.
- armin.bur Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 3. Juni 2022, 11:22
- Reputation: 1
silberpunzen silberbecher
meine Tante hatt mir den Becher geschenkt sie ist Goldschmiedin und händlerin laut ihr hatt sie den Becher von einen Kunden aus Hamburg mehr ist nicht bekannt
"Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden"
bezieht sich das auf die Fotos sollte ich den ganzen Becher abbilden ?
die Maße des Becher sind
höhe 9,3cm
Durchmesser oben 8,5cm
Durchmesser unten 7,3 cm
vielen Dank nochmal
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2824
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2938
silberpunzen silberbecher
ja, und wo sind die ersten Fotos hin ?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Winziger deutscher Silberbecher - Hersteller?
von annsilberschmid » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 9 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von annsilberschmid
-
-
-
- 5 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-
-
-
Silberpunzen auf russischen Wodkabecher identifizieren
von wilhelm12340 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-