Garagenfund Milchkännchen mit H.K.E.
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Garagenfund Milchkännchen mit H.K.E.
Garagenfund, naja das Objekt passt da eigentlich nicht hin, aber da war es halt, wie an der "Patina" zu erahnen.
Ich wüsste nun gerne, zu welchem Hersteller die Punze "H.K E." gehört. Des Öfteren wir Hans Knäbel Esslingen erwähnt, aber stimmt das auch ohne Turm?
Tja die Suche in der Schatzkiste fördert drei Ergebnisse zu Tage.
search.php?keywords=Kn%C3%A4bel&terms=a ... bmit=Suche
Aber leider lösen die Beiträge meine Frage noch nicht auf.
Ich vermute ja, auch ohne Turm ist es Hans Knäbel, da ich bei Ebay-Kleinanzeigen "mein" Kännchen mit HKE mit und ohne Turm gefunden habe.
[Gäste sehen keine Links]
HKE mit Turm
[Gäste sehen keine Links]
Und H.K.E. ohne Esslinger Turm
Dann bliebe noch die Frage, ob mit oder ohne Turm einen Rückschluss auf die Herstellungszeit gibt?
Kann mir da jemand helfen?
Beste Grüße
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5929
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19012
Garagenfund Milchkännchen mit H.K.E.
das Patent mit dem Ausgießer Deines Kännchens ist 1950 angemeldet worden.
Falls der nachfolgende Link nicht mehr funktioniert, musst Du eine neue Suche machen und z.B. "Knäbel Esslingen" eingeben. Der Treffer Nummer 8 wäre dann der gesuchte
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Garagenfund Milchkännchen mit H.K.E.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Garagenfund Milchkännchen mit H.K.E.
Danke Lins,
aber leider funktioniert weder das eine noch das andere auf meinem Smartie. Ich werde es nochmal auf dem Laptop probieren.
Beste Grüße
Oh, danke Marker, hatte Deinen Hinweis noch nicht gesehen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cyberreiter1508
-
-
-
- 2 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KalleBlomquist
-