Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Orden und Ehrenzeichen.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Orden und Ehrenzeichen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Ordens oder Ehrenzeichens sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Verbotene Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15271
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25759
Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
wär eigentlich ganz gut gewesen, Deine Fundstellen (mit Fotos oder Daten) gleich mit zu verlinken, dann muss man das nicht nochmal von vorne alles ausbuddeln & nachvollziehen?
also wer war der 'Herr' und wann und wo und was [Gäste sehen keine Links] - da unterschlägt man aber auch bissl was S. 53 PDF [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
wurde schon gesagt - Kette der Rektoren sieht anders aus - ältere S. 11 [Gäste sehen keine Links] - eine neuzeitliche [Gäste sehen keine Links] -
gucke man also in das Professorenverzeichnis der TU Dresden und schaue, ob noch ein anderer sowas hat [Gäste sehen keine Links] - einer was Ähnliches [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - aber mehr auch nicht - ??
lässt momentan für mich erstmal zwei Überlegungen zu
1. bei diesen anderen beiden fallen aber auch die Stichworte Forstwirtschaft und Tharandt, also mal dahin [Gäste sehen keine Links] bzw. noch besser dort, weil die Gedenkmedaille da auch den Heinrich Cotta zeigt [Gäste sehen keine Links] - jene Medaille ist zwar erst von 1986, aber gab wohl auch ältere [Gäste sehen keine Links] - oder möglicherweise auch eine Prägung für die Ketten
2. bedenken sollte man aber auch, dass der Hugershoff da ab 1910 lehrte und es noch 'Königlich-Sächsische Forstakademie' war - vllt. ist das Konterfei auf der Medaille an der Kette da noch der letzte sächsische König Friedrich August III. ? denn der hatte einen deutlichen Schnäuzer, der Cotta nicht. Möglicherweise bilde ich mir den auf dem Anhänger hier auch nur ein, aber Du hast ja das Original zum genauer gucken - da wäre z.B. so ein Profil vom König [Gäste sehen keine Links]
Der zusammen mit dem Wappen mach mir am meisten Sinn.
und 3. müsste man daher zwecks mehr Vergleichen ev, noch andere 'königlich-sächsische' Dozenten, Professoren in Habil.-Tracht auftun
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 11 Antworten
- 2681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ewu
-
-
-
- 6 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-