Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- vape0n Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 20. Juni 2022, 17:57
- Reputation: 0
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Hallo zusammen !
Ich habe diesen Buffetschrank ( zweiteilig ) durch den Nachlass meines Vaters erhalten und würde gerne etwas darüber erfahren . Ich selber weiss nur das er mindestens 70 Jahre alt sein muss , aber das war es dann auch schon !
Vielleicht könnt Ihr mir hier ein wenig Infos geben , was für nen STil , ob 0815 oder doch etwas feineres , ggf Preisschätzung oder was ein fairer Verkaufspreis wäre , so das beide zufrieden sein können , usw .... Jegliche Informationen würden helfen
Abmessungen Oberteil
Länge 203 cm
Höhe 79 cm
Tiefe 36 cm
Abmessungen Unterteil
Länge 220 cm
Tiefe 69 cm
Höhe 110 cm
Wäre mir eine große Hilfe
MfG
Ich habe diesen Buffetschrank ( zweiteilig ) durch den Nachlass meines Vaters erhalten und würde gerne etwas darüber erfahren . Ich selber weiss nur das er mindestens 70 Jahre alt sein muss , aber das war es dann auch schon !
Vielleicht könnt Ihr mir hier ein wenig Infos geben , was für nen STil , ob 0815 oder doch etwas feineres , ggf Preisschätzung oder was ein fairer Verkaufspreis wäre , so das beide zufrieden sein können , usw .... Jegliche Informationen würden helfen
Abmessungen Oberteil
Länge 203 cm
Höhe 79 cm
Tiefe 36 cm
Abmessungen Unterteil
Länge 220 cm
Tiefe 69 cm
Höhe 110 cm
Wäre mir eine große Hilfe
MfG
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Preisschätzungen und Beratungen werden in diesem Forum eher nicht abgegeben. Zum Rest: Es gibt oben einen roten Kasten in dem steht, welche Fotos wichtig wären. Als erste Schätzung würde ich aber sagen, es handelt sich um typische Eichenmöbel aus der Mitte des 20. Jhdts, massiv und wertig gearbeitet aber wegen kaum vorhandener Nachfrage so gut wie nicht verkäuflich.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15280
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25768
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Hallo :slightly_smiling_face:
auf Grund des Schnitz-Dekors, was ja schon so stark eckig stilisiert nach (deutsch ausgeprägtem) Art Déco aussieht, würde ich auf früher tippen, eher Mitte/Ende 1920er, vermutlich vor Ende der 1930er Jahre - ein schneller erster Blick vllt. so [Gäste sehen keine Links]
Es gibt mittlerweile nicht mehr so viele richtig gut und original erhaltene - viel fiel dem Shabby-Maler-Chic anheim, oder Würmern oder Pilzen in Nebengebäuden. Die Nachfrage ist sicher nicht 'so sehr' und die Preise auch nicht - aber gibt immer wieder gern gerade junge Leutz, die sich so etwas anschaffen (möchten). Nachdem Nachhaltigkeit und Wiederverwendung mehr & mehr Thema werden, sind solche robusten & langlebigen Teile, wahre Stauraumwunder, mittlerweile durchaus nicht mehr so völlig 'abzuschreiben'. Es kommt aber auch sehr, sehr stark auf den Standort an.
Gruß
nux
auf Grund des Schnitz-Dekors, was ja schon so stark eckig stilisiert nach (deutsch ausgeprägtem) Art Déco aussieht, würde ich auf früher tippen, eher Mitte/Ende 1920er, vermutlich vor Ende der 1930er Jahre - ein schneller erster Blick vllt. so [Gäste sehen keine Links]
Es gibt mittlerweile nicht mehr so viele richtig gut und original erhaltene - viel fiel dem Shabby-Maler-Chic anheim, oder Würmern oder Pilzen in Nebengebäuden. Die Nachfrage ist sicher nicht 'so sehr' und die Preise auch nicht - aber gibt immer wieder gern gerade junge Leutz, die sich so etwas anschaffen (möchten). Nachdem Nachhaltigkeit und Wiederverwendung mehr & mehr Thema werden, sind solche robusten & langlebigen Teile, wahre Stauraumwunder, mittlerweile durchaus nicht mehr so völlig 'abzuschreiben'. Es kommt aber auch sehr, sehr stark auf den Standort an.
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3662
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Bei den Türen vom Aufsatz sieht es so aus, als ob da jeweils eine Applikation fehlt.
Somit scheinen die Applikationen unten auch eher nur aufgeklebt zu sein und nicht geschnitzt.
Somit wohl doch nicht so wertig gemacht.
Ich denke er sieht älter aus als wie er ist
Somit scheinen die Applikationen unten auch eher nur aufgeklebt zu sein und nicht geschnitzt.
Somit wohl doch nicht so wertig gemacht.
Ich denke er sieht älter aus als wie er ist
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1492
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Hallo zusammen,
ein bisschen schwierig, weil es ähnliche Stilmöbel-Anrichten in den 30ern und auch noch nach dem Krieg gab. Einerseits haben wir zumindest unten eine Dekorfülle wie in den bekannten 30er-Jahre-Trummen, andererseits ist das Stück recht eckig-schlicht, wie von @nux bemerkt, und nicht sehr wuchtig in der Proportionierung. Bzgl. Oberfläche/Patina wirkt es eher jung, aber viell. täuscht das. Es fehlen weitere Detailaufnahmen.
Art Déco sehe ich nicht so, würde vorläufig aber auch eher zu den 30ern tendieren: - aufgrund des neobarocken/altdeutsch-irgendwas Schnitzkrams, der ein bisschen ambitionierter wirkt als manche spätere Zierrat-Zitate ; - Details wie Ausziehklappe+Beschlag; - angefaste Glasscheiben links u rechts (evtl. ist die Mitte ausgetauscht und hatte Sprossen (?), viell. in dieser Vierpass-Form wie in der Mitteltür darunter??); - dem wulstigen Sockelprofil mit diesen Füßen mit dem umlaufenden Seildekor; - bei den Türen im Aufsatz fehlt glaube ich nichts, sondern das ist ein eingelassenes Ornament. Wäre interessant, wie die Rückseite aussieht. Ebenso wie die Felderung in der Mitteltür unten habe ich das schon bei eindeutigeren 20er/30er-Möbeln gesehen.
Gruß - thal
ein bisschen schwierig, weil es ähnliche Stilmöbel-Anrichten in den 30ern und auch noch nach dem Krieg gab. Einerseits haben wir zumindest unten eine Dekorfülle wie in den bekannten 30er-Jahre-Trummen, andererseits ist das Stück recht eckig-schlicht, wie von @nux bemerkt, und nicht sehr wuchtig in der Proportionierung. Bzgl. Oberfläche/Patina wirkt es eher jung, aber viell. täuscht das. Es fehlen weitere Detailaufnahmen.
Art Déco sehe ich nicht so, würde vorläufig aber auch eher zu den 30ern tendieren: - aufgrund des neobarocken/altdeutsch-irgendwas Schnitzkrams, der ein bisschen ambitionierter wirkt als manche spätere Zierrat-Zitate ; - Details wie Ausziehklappe+Beschlag; - angefaste Glasscheiben links u rechts (evtl. ist die Mitte ausgetauscht und hatte Sprossen (?), viell. in dieser Vierpass-Form wie in der Mitteltür darunter??); - dem wulstigen Sockelprofil mit diesen Füßen mit dem umlaufenden Seildekor; - bei den Türen im Aufsatz fehlt glaube ich nichts, sondern das ist ein eingelassenes Ornament. Wäre interessant, wie die Rückseite aussieht. Ebenso wie die Felderung in der Mitteltür unten habe ich das schon bei eindeutigeren 20er/30er-Möbeln gesehen.
Gruß - thal
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15280
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25768
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
wo siehst Du da auch nur den Hauch von irgendwas an Stilistik von alt-, neo-, neu- oder Gelsenkirchener Barockem? kein ein Akanthusblättchen? kein ein geschwungenes Holzelement, Schnörkselkram & Co.?thalasseus hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 19:50 aufgrund des neobarocken/altdeutsch-irgendwas Schnitzkrams,
hab ja von Möbeln nun nicht so das Holzwurm-Wissen, aber mit Optik kann ich ein bisschen um. Diese eckig gemachten Früchte & Blüten mit ein paar Ranken - das findet man genau oder in der Art auch bei Dekoren auf Porzellan wieder [Gäste sehen keine Links]
sorry, wenn ich oben schnell von 'Schnitzereien' sprach; natürlich nicht aus dem Holz gemeint. Das ist aber auch offensichtlich, dass die geschnitzen oder so aussehenden und irgendwie anders geklöppelten Zierelemente aufgesetzt sind?
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1492
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Hallo,
Hatte ich auch weniger als Entweder-Oder gemeint, selbst bei avancierten Art-Déco Stücken gibt's ja genug Rückbezüge. Hier halt weniger avanciert als gediegen.
Interessant noch der Schatzkisten-Beitrag hier:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=16254
s. Schlüsselform und Konstruktion der Türen mit Tischlerplatten mit Eichendeckfurnier innen und außen.
Der "Schnitzkram" im aktuellen Stück sicher maschinell, aber das tut ja nix zur Sache.
Gutsommernacht, thal
Gut, also mein Gedanke dazu war/wäre, dass schon das Architektonische hier historisierend ist, mit Gesims und Sockelprofil ; außerdem Perlstab, Vierpass, Türen mit Randprofil u Füllungen (auch wenn sie so tun als ob); - die Ranken: ok, weniger barockig, auch natürlich keine richtige (Neo)Renaissance-Arabesque im detail, der Ansatz der flach reliefierten Flächenfüllung mit Ranken aber schon davon inspiriert. Auch das Motiv der Verwandlung an sich: Ranke-Schote-Frucht - halte ich da für passend, so zeittypisch eckig die auch sein mögen. Stilbrockensuppe imho, reich gefüllt.
Hatte ich auch weniger als Entweder-Oder gemeint, selbst bei avancierten Art-Déco Stücken gibt's ja genug Rückbezüge. Hier halt weniger avanciert als gediegen.
interessant, diese Gattungs-überschneidungen, auch wenn ich bei den Dekoren schon Unterschiede sehe, i.p. Abstraktionsgrad und, na ja, 'swing' etwa. Wären das denn auch typische Art Déco Ornamente in der Keramik? Hatte mir das geometrischer/abstrakter vorgestellt. Jedenfalls danke für den Hinweis.
Interessant noch der Schatzkisten-Beitrag hier:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=16254
s. Schlüsselform und Konstruktion der Türen mit Tischlerplatten mit Eichendeckfurnier innen und außen.
Der "Schnitzkram" im aktuellen Stück sicher maschinell, aber das tut ja nix zur Sache.
Gutsommernacht, thal
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15280
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25768
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
keine wirklich einfache Frage, aber auch da partiell ja. Grund - zum einen regional völlig unterschiedlich. Selbst nur innerhalb Deutschlands gab es in der Periode, die nach diesem Stil oft allgemein, manchmal auch nur werbewirksam als Art Deco bezeichnet wird (und das so auch erst viel später aufkam), ja durchaus ganz verschiedene Strömungen und Stilrichtungen. Die sog. Zwischenkriegszeit ist ein (w)irrer, komplexer, verwobener, ungemein dichter Zeitraum, voll von sich anziehenden und abstoßenden Gegensätzen und Verschmelzungen, völlig Neuem und Rückgriff auf Uraltes. Genau so Durcheinander wie die Jahre selber (und in sich nochmal untergliedert betrachtbar) wenn man sich all die damaligen Ereignisse mal reintut. Bauhaus und Runen, so ungefähr in zwei Eckpunkten.thalasseus hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 23:56 Wären das denn auch typische Art Déco Ornamente in der Keramik? Hatte mir das geometrischer/abstrakter vorgestellt.
Gibt aber mehr (runde) Ecken, wie eben Elfenbeinporzellan im Neubarock, ja - und ebenso den (später erst so bezeichneten Gelsenkirchener B.) Wohnküchenschrank - die haben zwar auch eine ähnliche zeittypische Bauform wie das hier gezeigte Aufsatzbuffet, aber üppige Rundungen [Gäste sehen keine Links] - und die wurden auch in den 50ern nochmal oder wieder... das wird daher gern auch mal verwechselt oder vermischt.
Hier das Teil ist in seiner Geradlinigkeit und Ausführung m.M. schon eher was für einen gehobenen Haushalt und eher früher als später. Kann mich irren, aber so etwas würde ich eher später verorten, mehr schon 1940er vllt, da wurde es wieder üppiger, rundlicher [Gäste sehen keine Links]
'Reines', grundlegendes, frühes Art Déco ist eher eine französische, auch belgische aber zudem durchaus sogar amerikanische Idee ('Französischer' oder 'Moderner' Stil) - und ja, irgendwas zwischen geometrisch, streamline und skyskraping. Gibt sehr viele Arbeiten darüber, auch welchen Einfluss z.B. der Kubismus hatte etc.
Bei Keramik hast Du in DE neben graphischen und überstilisierten Pflanzen- u. Tier-Dekoren, reduzierter Figürlichkeit z.B. noch die ganze Sache mit Lauf- und Uranglasuren am Start oder die Bauhaus-Funktionalisten-Puristen-Minimalisten sowie das Thema Spritzdekor [Gäste sehen keine Links] tw. stark zu unterscheiden eben auch in Gebrauchs- und Künstlerkeramiken
Eine Region hat aber sowohl Jugendstil als dann auch (eher deutsch ausgeprägtes) Art Déco ganz charakteristisch und bei Keramik umgesetzt - Westerwälder Steinzeug liefert richtig viele Beispiele par excellence, sowohl in Reliefs, als auch bei farbigen Dekoren - nur fix was passend zum Möbel hier herausgegriffen [Gäste sehen keine Links] - oder so [Gäste sehen keine Links]#
auch nett [Gäste sehen keine Links]
Und ja - es gab natürlich Einflüsse auch woanders her - schau mal so einen Designer [Gäste sehen keine Links]
Sèvres - da gibt es u.a. auch das 'typische' graphisch-bunte-geometrische [Gäste sehen keine Links] - aber auch nicht nur, wenn man z.B. an Henri Patou denkt
und ja, es ist hier irgendwie noch & schon wieder hell :slightly_smiling_face:
- vape0n Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 20. Juni 2022, 17:57
- Reputation: 0
Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
Vielen Dank erstmal für die ganzen Infos !! Das hilft doch schonmal ein wenig weiter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 14 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 1 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 0 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Alter Wohnzimmerschrank mit Aufsatz
von the-blue-cloud » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-