Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Beitrag von Simon10 »

Ich persönlich würde jetzt den Rest in selbem Maße schleifen, wie die Lehne. Das Ergebnis könnte sonst fleckig werden, da es Helligkeitsunterschiede gibt.
Ansonsten kannst du den Rest noch mit Alkohol einlassen und eine Folie rumwickeln, sodass der Alkohol nicht sofort verdunstet.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Beitrag von Willi »

matth90 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 19:06 würdet Ihr da noch weiter schleifen?
matth90 hat geschrieben: Sonntag 3. Juli 2022, 20:03 ich möchte diesen etwas umgestalten
Irgendwie sind wir uns glaube ich nicht klar, wo deine Reise mit dem Stuhl hingehen soll. Wenn du ihn streichen möchtest (so shabby chic - mäßig), ist es egal. Willst du ihn dann beizen oder nicht, wachsen oder mit Shellack behandeln?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Beitrag von Schmidtchen »

So wie ich das lese hat matth90 doch eine genaue Vorstellung davon, wie der Stuhl werden soll.
Somit sind ja sämtliche Restaurierungsratschläge unnötig.
Immerhin wird er nicht weggeschmissen sondern weiter benutzt.
Somit ist auch das aufpolstern easy.
Spanplatte drunter und mit Schaumstoff
auffüllen.
Ein Museumsstück wird das hier nicht mehr werden
  • matth90 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 3. Juli 2022, 12:22
  • Reputation: 3

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Beitrag von matth90 »

Also ich wollte den Stuhl beizen und dann mit Hartöl oder Wachs behandeln. Shellack wird zu kompliziert.

Ich wollte nie den Stuhl wie im Museum haben, sondern so wie ich es möchte =) ... aber leider wenig plan von den ganzen Prozessen.

Vielen Dank für die Tipps mit der Abnahme des alten Lacks!

Ich würde das Sitzpolster mit Polstergurten machen und dann mit Watte / Schaumstoff auspolstern. An die Federn traue ich mich nicht ran =)
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Alten Stuhl geschenkt bekommen

Beitrag von MaxS »

Ich kann den Hinweis in Bezug auf Glutinleim nur unterstützen. Das ist auch technisch für solche Fälle der bessere Klebstoff. In einem anderen Beitrag hier habe ich ja mal erwähnt, dass ich schon einige Stunden mit Skalpell und Lupenleuchte (und natürlich auch Stemmeisen, wo sinnvoll) mit der Beseitigung von unpassenden Klebstoffen aus solchen Gestellverbindungen zugebracht habe. PU-Leime und Weißleime sind da einfach unpassend, haften sowieso nicht auf den altem Leimresten und sind nicht so haltbar; ich verwende einfachen Knochenleim, erwärmt in einem Marmeladenglas im Babyfläschchen/gläschenwärmer. Kostenpunkt null Euro, der Leim kostet auch fast nichts; einzig das Anwärmen der zu verleimenden Teile sollte man sich vorher überlegen. Die Verleimreihenfolge sollte sowieso vor dem Verleimen klar sein und alle Spannmittel müssen bereit liegen - wie bei einer geplanten OP.
Bei nur einer losen Verbindung kann man den Leim auch etwas dünnflüssiger einstellen und dann durch entsprechendes Hin-und Herbewegen der Teile und gleichzeitige Angabe in die Verbindung "schieben". Das dauert etwas, aber man spart sich die Zerlegung des Möbels.

Was die Oberfläche angeht: Wenn da wieder Schellack drauf sollte oder auch Öl/Wachs, dann würde ich mindestens bis P240 gehen, eher etwas feiner. Das ist bei der Geometrie des Stuhl aufwändig. Öl und Beize verstärkt beides die Sichtbarkeit von Kratzern.
Schelllack ist übrigens nichts kompliziertes, wenn man von einer ordentlichen Politur absieht. Sowohl eine Ballen- als auch eine Pinselmattierung sind nicht schwierig, die Trocknung geht schnell und Fehler sind meist korrigierbar. Bei der aufwändigen Geometrie solltest Du auch Öl oder Wachs sorgfältig aus den Ecken entfernen, das wird sonst hässlich und klebrig.
Ich hätte mit den Abtrag der Oberfläche hier wohl auch erspart und nur die kaputten Verbindungen geleimt, die restliche Oberfläche vermutlich nur aufgefrischt.

Was die Polsterung angeht: Leider habe ich da keine persönliche Erfahrung in Bezug auf die Herstellung. Der Sitzkomfort einer Polsterung mit Federn ist aber meines Erachtens unerreicht. Hätte ich mehr Zeit, würde ich das wohl mal versuchen. Vielleicht findest Du ja einen Polsterer in der Nähe, der Dir zumindest den Grundaufbau macht - wenn es günstiger sein soll, evtl. auch mit Federkorb.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Truhe geschenkt bekommen
      von Jennifer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Alte Truhe auf ebay für geschenkt
      von Annebacken » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Wir bekommen Konkurrenz von der KI (Neue MarKI -App in Entwicklung)
      von Silberpunze » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“