Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mason's Patentironston China, England

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von Shaki »

Guten Abend zusammen,

Ich habe eine Teekanne, ein Milchkännchen und ein Zuckerbehältnis der o.g. Firma.
Meine Mutter hat es vor vielen Jahren von einer älteren Dame geschenkt bekommen, bei der sie den Haushalt gemacht hat und sie hat das hübsche Set an mich weiterverschenkt.

Soviel konnte ich schon selbst in Erfahrung bringen:

IRONSTONE
Eisensteinporzellan, Eisensteinwaren oder am häufigsten nur Eisenstein, ist eine Art von Glaskeramik, die erstmals im Vereinigten Königreich im frühen 19. Jahrhundert hergestellt wurde. Es wird oft als Steingut eingestuft, obwohl es in Aussehen und Eigenschaften dem Feinsteinzeug ähnelt.

Ich konnte das Desing im Internet nicht ausfindig machen und so habe ich bereits 2011 eine Dame angeschrieben, die sich mit dieser Marke auskennt:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Internationale Handelsspezialistin für englische Ironstone-China-Objekte

Sie hat mir auch sehr freundlich geantwortet:
Ihrer Einschätzung nach datiert sie diese Teile zwischen 1900-1910 (ersichtlich aus der Vorsilbe C, die sie - im Gegensatz zu mir - vor der relativ unleserlichen Nummer der einen Bodenmarke erkennt).

Die GLASUR bezeichnete sie als AMBER (Bernstein).

Den Namen des Designs konnte sie mir aber nicht nennen, da sich ihre Expertisen auf viel frühere Objekte (1790-1850) konzentrieren und es (ihrer Aussage nach) nur sehr wenige Informationen über spätere MASON'S-Objekte gäbe.

Mich würden 2 Dinge interessieren:
Ob
a). diese 3 Teile immer zu einem kompletten Tee-Service gehörten (d.h. es auch noch Teetassen, Unterteller gab), oder ob diese 3 auch separat / solo verkauft wurden (ohne Teetassen & Co.)?
b). ob hier vielleicht doch irgendjemand zufällig weiß, wie das Design heisst

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend.

P.S. weitere Bilder folgen
IMG_20220707_190606.jpg
IMG_20220707_190606.jpg (2.37 MiB) 513 mal betrachtet
IMG_20220707_190601.jpg
IMG_20220707_190601.jpg (2.75 MiB) 513 mal betrachtet
IMG_20220707_190553.jpg
IMG_20220707_190553.jpg (2.81 MiB) 513 mal betrachtet
IMG_20220707_190534.jpg
IMG_20220707_190534.jpg (2.79 MiB) 513 mal betrachtet
IMG_20220707_190408.jpg
IMG_20220707_190408.jpg (3.28 MiB) 513 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von redfox »

Shaki hat geschrieben: Donnerstag 7. Juli 2022, 19:48 vor der relativ unleserlichen Nummer der einen Bodenmarke erkennt).
Hallo, das zeigst du uns leider nicht...
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von Shaki »

kommt noch... ;)
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von Shaki »

So, hier noch die Fotos der Unterseiten
IMG_20220707_190657.jpg
IMG_20220707_190657.jpg (1.97 MiB) 510 mal betrachtet
IMG_20220707_190636.jpg
IMG_20220707_190636.jpg (1.45 MiB) 510 mal betrachtet
IMG_20220707_190425.jpg
IMG_20220707_190425.jpg (1.43 MiB) 510 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15257
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25739

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

warst Du da schon? zwecks Kontakt meine ich - dort z.B. sind Leutz im Eingemachten unterwegens [Gäste sehen keine Links] - denn solche Fragen wie ob man einen Teekern separat kaufen konnte vor 100-150 Jahren - das ist schon echt eine Insiderfrage :smirk:

weil - hier kommen englische Sachen eher selten rein und dazu müsste man erst alles zusammensuchen - aber ist eigentlich auch nichts, was goo nicht liefern könnte?

wiki sagt [Gäste sehen keine Links]

und kommt man fast schon automatisch auf die Zusammenstellung an Marken von der bereits genannten Dame [Gäste sehen keine Links]

meine Kenntnisse reichen nur bis dass es wahrscheinlich eine Marke vor 1930, aber nach 1891 sein dürfte.

Und mit dem pattern code C2376 findet sich gerade mal ein anderes Teil, ebenfalls mit den Hinweis 'unusual' und kein Name bekannt [Gäste sehen keine Links]

hab darauf hin nach nah dran liegenden Dekor-Nr. geguckt
C2372 [Gäste sehen keine Links] - gesagt wird 1920
C2374 [Gäste sehen keine Links] und
C2377 [Gäste sehen keine Links] - da ist mit 1924 auch eine wohl genaue Zeitangabe dabei.

alle diese Muster lassen - Chinoiserie hin oder her - durch die starke Stilisierung und die Farbwahl aber auch den Einfluss der frühen Art Deco Zeit mit erahnen; daher hatte ich nach denen geschaut. Daher würde ich auch Dein Dekor/die Stücke eher Anfang 1920er sehen - entgegen der Expertin halt, aber deren Annahme erschien mir zu früh.

über die Form kommt man glaub auch nicht weiter, da sich sowohl bspw. Vista, als auch Mandalay, Brocade oder Watteau u.a. Dekore darauf finden.
solch ein Set mit Teedose als Anschauungsobjekt noch dazu [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von Shaki »

Hallo Nux,
Jetzt bin ich aber echt wieder platt, was Du in der kurzen Zeit wieder alles an zusätzlichen Informationen herausgefunden hast. :slight_smile:
Der Tip mit der Facebook-Seite ist absolut hilfreich. Ich hab die auch gleich angeschrieben. Und natürlich werde ich deren Feedback dann auch rückmelden.

Auch dieser Link war echt spannend: das ist genau das Dekor meiner 3 Stücke!
[Gäste sehen keine Links] ... ASONS&gp=4

Mit Anfang 1920 kannst Du durchaus recht haben. Es ist immerhin schon sehr, sehr lange her, als ich benannte Dame um ihre Expertise gebeten und Antwort erhalten hatte.

Nun bin ich wirklich gespannt, ob die Leute vom Mason's Collectors' Club sich bei mir melden.

Ach ja: die beiden Museen, die ich hinsichtlich meines Waschkrugs von Jacobi Adler angeschrieben hatte, haben sich leider bis heute nicht gemeldet. Ich hab so die Befürchtung, dass da nichts mehr kommt – schade… :unamused:

Dafür Dir umso mehr Dank für Deine Einschätzung und Bemühungen!

Liebe Grüße und noch eine gute Nacht!
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Mason's Patentironston China, England

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hier findet man einiges von Maosns, aber hab dein dekor nicht gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Alternativ zur Facebookseite, gibt es einige Patternbücher, nicht teuer, wie z.B. das hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 6 Teelöffel aus England
      von SJW » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SJW
    • Silberschale mit Deckel aus England
      von Sunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunny
    • England Zuckerdose und Milchkanne. Alter?
      von SteinOlga » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteinOlga
    • Gefäß, England, wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Niederlanden Punzen oder England, Hilfe bei bestimmung
      von Muke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
Zurück zu „Keramik 🏺“