Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Shaki »

Guten Morgen,

Ich möchte euch hier mein Zigaretten-Etui vorstellen.
Dieses kam über eine mittelständische Unternehmersfamilie, aus dem schwäbischen Raum, in unseren Besitz. Das Paar ist in den 50-60er Jahren viel gereist.
Meine Mutter hat das Etui vor ca. als 35 Jahren, während ihrer Tätigkeit in deren Haushalt, geschenkt bekommen.
Mehr zur Herkunft des guten Stücks ist mir leider nicht bekannt.

Die Abmessungen sind rechteckig: 10 x 7,5 cm
Es wiegt (lt. meiner Küchenwaage – sorry, eine Feinwaage hab ich nicht :grimacing: ): ca. 100 Gramm

Die Außenseiten sind nach unten abgeschrägt bzw. besser gesagt abgerundet.

Eine Punze konnte ich, auch nach langem Suchen, nicht erkennen (oder einfach nicht finden).
Wobei ich in folgendem Artikelbeitrag gelesen habe, dass solche Stücke durchaus Silber sein können, obwohl sie nicht gepunzt sind.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht lasse ich das Material bei Gelegenheit doch wirklich mal bei einem Juwelier prüfen. Dann weiß ich es genau.

Die Mitte des Motivs ziert eine Blüte, die von einer Raute umschlossen ist –
Im weiteren Dekor sehe ich eine Art „Blätterranke“?

Auf einer Seite hat es in der Mitte ein ovales, glattes Stück, welches wohl dafür diente, im Bedarfsfall ein Monogramm einzugravieren? Zumindest sehe ich in nachfolgendem Link, dass das so gemacht werden konnte:
[Gäste sehen keine Links]

In diesem Link befindet sich das Blütenmotiv ebenfalls in einer Rauteneinfassung und wird als (vermutlich/eventuell) persischen Ursprungs verortet. Auch dieses hat keine Punze, ist jedoch auf Silber getestet.


Das Etui schließt / öffnet noch einwandfrei. Es hat eine Art Sprungdeckel.

Die Gummiband-Streifen, zum Fixieren der Zigaretten im Inneren, sind leider nicht mehr erhalten, was seinen finanziellen Wert schmälern dürfte, seiner Schönheit (für mich) trotzdem keinen Abbruch tut :heart_eyes: .
Vermutlich waren diese Bänder beschädigt und man hat sie deshalb entfernt. Oder man hat diese abgeschnitten, um das Etui für Visitenkarten zu verwenden. Hier kann ich nur spekulieren…

Von der Machart/Optik her scheint es beispielsweise auch diesem hier ähnlich zu sein:
[Gäste sehen keine Links]

Mich würde nun interessieren, woher es stammt (Persien – wie in o.g. Beispiel "vermutet", oder eventuell ganz woanders – im osteuropäischer Raum: Baltikum / Russland?) und in welche Zeit dieses
einzuordnen ist.

Euch allen wünsche ich jetzt erstmal einen schönen Tag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße

P.S.: weitere Fotos folgen noch...
Bitte entschuldigt: das kann noch ein bißchen dauern - meine Internetverbindung "hakt" heute Morgen etwas...
IMG_20220711_084454.jpg
IMG_20220711_084454.jpg (718.92 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20220711_084611.jpg
IMG_20220711_084611.jpg (525.89 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20220711_084656.jpg
IMG_20220711_084656.jpg (510.12 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20220711_084812.jpg
IMG_20220711_084812.jpg (511.79 KiB) 463 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Shaki »

hier noch weitere Fotos
IMG_20220711_084953.jpg
IMG_20220711_084953.jpg (886.42 KiB) 457 mal betrachtet
IMG_20220711_085201.jpg
IMG_20220711_085201.jpg (344.28 KiB) 457 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Shaki »

und hier noch ein paar
IMG_20220711_085018.jpg
IMG_20220711_085018.jpg (876.63 KiB) 454 mal betrachtet
IMG_20220711_085153.jpg
IMG_20220711_085153.jpg (326.4 KiB) 454 mal betrachtet
IMG_20220711_084853.jpg
IMG_20220711_084853.jpg (428.61 KiB) 454 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3529
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5770

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wie Du schon in der Überschrift sagtest, handelt es sich bei der Ornament-Technik
des Etuis um eine Filigranarbeit:
[Gäste sehen keine Links]
Solche Filigranarbeiten wurden oftmals nicht gestempelt. Ich denke aber, daß Dein
Etui aus Silber besteht. Wenn man die schlangenförmige Struktur der Raute von
hinten betrachtet, kann man gut die Schwemmung von - etwas üppig - aufgestreutem
Silberlot-Pulver erkennen.
Das Dekor mutet zwar orientalisch an - aber solche Muster sind typisch für's Filigran
und auch in Nordeuropa verbreitet.
Hier ein paar Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Shaki »

Hallo,
Hab vielen Dank für Deine Einschätzung.

Dann lässt sich aufgrund der Ornamentik wohl eine geographische (evtl. Russland/Baltikum?), aber keine defacto exakt länderspezifische Einordnung vornehmen.
Was den Herstellungszeitpunkt anbelangt, lässt dieser sich grob eingrenzen, oder ist auch das relativ offen?
Was meinst Du?
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von el tesoro »

Filigranarbeiten sind bestimmt in 50% der Länder der Erde vertreten, gibt es auch häufig in Süd- und Osteuropa, China etc
Selten ist dies absolut nicht. Die Etuis wurden seit dem Aufkommen der Zigaretten, bis heute genauso hergestellt
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Shaki »

el tesoro hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 10:48 Die Etuis wurden seit dem Aufkommen der Zigaretten, bis heute genauso hergestellt

Dann lässt sich das wohl nicht weiter eingrenzen.
Hab trotzdem vielen Dank für die Info.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3529
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5770

Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht

Beitrag von Pontikaki Verified »

Shaki hat geschrieben: Montag 11. Juli 2022, 10:28Was meinst Du?
Tja, el tesoro hat ja schon gesagt, daß man bei Deinem Etui weder Zeit noch Ort
genau bestimmen kann.
Was noch auffällt, ist, daß es sich bei Deinem Etui nicht um "Großes Kunsthandwerk" handelt,
wie bei den angehängten Beispielen aus Russland, Portugal, Türkei & Deutschland.
Die Ränder/Übergänge zwischen Filigran und Rahmen sind grob verschliffen respektive mit viiiel
Lot zugepappt. Der sichtbare Teil des Schneppers auch nur roh klein bisschen rundgefeilt und das
Scharnier besteht aus ner lückenhaften Spiralwicklung.
Hier ein paar Beispiele von wertigeren Etuis:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]

Aber ein hübsches Teil isses allemal;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung einer Zigaretten Dose
      von DerPapa » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DerPapa
    • Punze/Signatur vom Zündholzbriefchen-Etui gesucht
      von Rosine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosine
    • Etui aus 925er Sterlingsilber - Wie nennt man das Dekor?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Silber Etui AK 900 und ?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Leder-Etui / Reise-Täschchen mit Metall-Werkzeugen / zur Körperpflege ?
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1676 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“