Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Louise Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
  • Reputation: 207

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Beitrag von Louise »

Von einem Nachbarn wurde mir diese Dose mit der Bitte um Einschätzung überlassen. Ich bitte um Bestätigung oder Korrektur meiner Vermutungen. Vermutlich eine Zuckerdose aus 12 lötigem ( 750er) Silber. Das Alter war einfach, stand ja drauf 1871. Silberschmied Robert Rehfeld / Keyl aus Posen. Leider hat sie eine kleine Delle und einen kleinen Riss am Deckel, dafür ist der passende Schlüssel noch vorhanden. Tja, ein weit gereistes sehr altes Stück....
Liebe Grüsse und vielen Dank für Eure Meinungen
Louise
IMG_2528.JPG
IMG_2528.JPG (2.5 MiB) 2365 mal betrachtet
IMG_2529.JPG
IMG_2529.JPG (2.54 MiB) 2365 mal betrachtet
IMG_2532.JPG
IMG_2532.JPG (2.79 MiB) 2365 mal betrachtet
IMG_2535.JPG
IMG_2535.JPG (2.56 MiB) 2365 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Beitrag von marker »

Guten Tag, 12lötiges Silber ja, ich lese als Initialen aber K.E. Oder habe ich da etwas übersehen ? Gruss marker
  • Louise Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
  • Reputation: 207

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Beitrag von Louise »

Auf dem zweiten Bild von oben sieht man den Stempel. Rehfeld und darunter schlechter Keyl. Die 12 steht davor.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Beitrag von marker »

Moin, das hatte ich übersehen, danke. Zu Posener Goldschmiede der Zeit kenne ich nix, da gibt es hier aber Berufenere. Zeitlich lässt sich das etwas einordnen. Wenn es der Posener Rehfeld ist und die Posener Stadtmarke fehlt, dann dürfte das grob auf die Jahre 1870/1880er zu datieren sein, was zum Stil passt. Gruss marker
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Zuckerdose aus 12 lötigem Silber

Beitrag von redfox »

Louise hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 21:25 Auf dem zweiten Bild von oben sieht man den Stempel. Rehfeld und darunter schlechter Keyl
Vielleicht künftig das Foto vor dem Einstellen drehen, damit man sich nicht den Kopf verbiegen
oder erst kopieren und drehen muss...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Zuckerdose Silber? Punze unbekannt?
      von ACSunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1898 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen Zuckerdose
      von Cheebow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 754 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheebow
    • Milchkännchen und Zuckerdose WMF, bitte um Datierung
      von Waterloo » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
      von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“