christofle Tablett - Punzen + Nummer
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gaby1958 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
- Reputation: 0
christofle Tablett - Punzen + Nummer
habe von meinem Großvater ein sehr tolles schweres Tablett geerbt und würde gerne wissen, was einige Punzen bedeuten.
Nach dem interessanten Lesestoff hier im Forum steht der eine Stempel mit den Sternchen und den 2 "C" rechts und links wohl für Charles Christofle und das Tablett ist daher aus der Zeit zwischen 1862-1935 ?
Und die Zahl 73 für die Versilberung - oder ?
Unter dem Silberabrieb kommt anscheinend Kupfer hervor ?
Sieht farblich so aus und bringt das Blütenmuster besonders schön zur Geltung.
Wurde damals Kupfer als Grundmaterial benutzt?
Und wofür steht die 7stellige Zahl?
Besten Dank für Eure Hilfe im voraus und sonnige Grüße von Gaby :blush:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
christofle Tablett - Punzen + Nummer
schon mal einiges zum nachlesen...
viewtopic.php?t=14704
Aber weit scrollen...
- Gaby1958 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
- Reputation: 0
christofle Tablett - Punzen + Nummer
das ist die Seite, die ich hier bereits mit Freude gelesen habe. :blush:
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
christofle Tablett - Punzen + Nummer
es ist ähnlich wie bei WMF - Bestecke haben tw. andere Stempelungen als Hohl- oder Servierwaren. Das ist aber ein Besteck-Beitrag ...
hm - man unterscheidet bei Christofle-Marken zwischen welchen mit und ohne Biene unten zwischen den Blättern. Mit Biene vor 1862 nur im Oval. Biene kann man von von dem Foto nicht erkennen (aber vllt. ist die Marke selbst auch nicht gut erhalten), aber das Oval ist in einem Rechteck, muss also nach 1862 sein. Ebenso die 'marque de grammage'; die Angabe der Menge verwendeten Silbers in Gramm auf diesem Stück in zwei getrennten quadratischen Kästchen.
Und bis 1935 eben ohne Biene und da rettet natürlich die Order-Nummer die zeitliche Einordnung. Stilistisch noch ganz Neorokoko, keine Anzeichen von Art Nouveau; auch das bestätigt das mit.
Und ja, Kupfer wurde als Basismetall für Versilberungen verwendet (neben Messing und Weißmetallen; letztere aber oft separat gekennzeichnet) - also auch wenn der Kontrast schön wirkt: nicht zu oft zu heftig reibend weiter putzen, sonst bekommst Du einen umgekehrten Effekt - ein paar Silberreste auf eben einem Kupfertablett :smirk:
Gruß
nux
- Gaby1958 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Freitag 28. August 2020, 11:55
- Reputation: 0
christofle Tablett - Punzen + Nummer
Ja, leider ist die Christofle Punze nicht mehr gut erhalten, so das selbst mit Lupe nicht mehr erkennbar ist.
Mich erinnert das Blütendekor jedoch etwas mehr an Jugendstil als an Neorokoko (Louis-Philippe)
Und Jugendstil begann ja bereits ca. 1890 - könnte daher auch zeitlich passen.
Das Kupfer sieht wirklich super aus - werde nur sehr vorsichtig putzen, damit der Kontrast bleibt
Nochmal herzlichen Dank !!! :blush:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
Figur mit 2 Behälter mit Nummer , kennt das jemand
von saschaKL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 1 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 5 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tatiana 1980
-