Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
Ich gebe @Willi zu den 20ern recht.
Der Buffetschrank sieht irgendwie stilistisch komisch aus, als hätte er einen zu tiefen Schwerpunkt...
Es scheint ,als fehle ein Unter- oder Mittelteil.
Was die beiden Sechskantschrauben an der Schublade bedeuten, wird leider nicht
gut dargestellt.Teilweise ausgewechselte Schließbleche?
Der Buffetschrank sieht irgendwie stilistisch komisch aus, als hätte er einen zu tiefen Schwerpunkt...
Es scheint ,als fehle ein Unter- oder Mittelteil.
Was die beiden Sechskantschrauben an der Schublade bedeuten, wird leider nicht
gut dargestellt.Teilweise ausgewechselte Schließbleche?
- xXLadyAliceXx Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Dienstag 9. März 2021, 14:04
- Reputation: 4
Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
Vielen Dank schonmal, es hört sich auf jeden Fall sinnig an!
Also Teile fehlen auf jeden Fall nicht, da alles zusammenpasst ohne das noch Löcher oder sonstiges übrig bleiben, die Wände werden ja auch wie beschrieben auf das Unter- und Oberteil angeschraubt.
Die Sechskantschrauben sind die Befestung der Schubladengriffe.
Also Teile fehlen auf jeden Fall nicht, da alles zusammenpasst ohne das noch Löcher oder sonstiges übrig bleiben, die Wände werden ja auch wie beschrieben auf das Unter- und Oberteil angeschraubt.
Die Sechskantschrauben sind die Befestung der Schubladengriffe.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
Bei allen 3 Schubladen so?xXLadyAliceXx hat geschrieben: ↑Dienstag 30. August 2022, 17:46 Die Sechskantschrauben sind die Befestung der Schubladengriffe.
- xXLadyAliceXx Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Dienstag 9. März 2021, 14:04
- Reputation: 4
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
Dann zeig doch mal die Griffe im Detail von vorn!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fancygreen
-
-
-
- 5 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Patrick-J
-
-
-
- 7 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benny76
-
-
-
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
von Stechbeitel » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️ - 7 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stechbeitel
-
-
-
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-