Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Guten Abend zusammen,
ich habe einen großen antiken Bücherschrank (verm. 19.Jhdt.) zu restaurieren. Die teilverglasten Türen waren augenscheinlich über Zapfenbänder (je Türflügel) oben und unten mit dem Grundkasten verbunden. Die Zapfenbänder waren sowohl in Türflügel als auch im Grundkasten versenkt (ca. 4-5mm tief). Von diesen Zapfenbändern (Türteil: LxBxH ca. L70-80mm B10mm H4-5mm; Kastenteil: ca. 35x10x4-5mm, das Kastenteil hat noch eine zusätzliche Ausnehmung im Holz, von der ich nicht weiß, ob hier ein spezielles Zapfenband zum Einsatz kam) ist leider nichts mehr erhalten, warum weiß ich nicht.
Nachdem ich das Internet schon abgegrast habe, wäre meine Frage, ob ihr spezielle Quellen nennen könntet, wo ich geeignete Bänder finden kann.
Am besten wären tatsächlich 4-5mm starke Zapfenbänder, da ich sonst unterfüttern müsste und wenns nicht sein muss, dann würde ich das auch nicht tun wollen.
ich habe einen großen antiken Bücherschrank (verm. 19.Jhdt.) zu restaurieren. Die teilverglasten Türen waren augenscheinlich über Zapfenbänder (je Türflügel) oben und unten mit dem Grundkasten verbunden. Die Zapfenbänder waren sowohl in Türflügel als auch im Grundkasten versenkt (ca. 4-5mm tief). Von diesen Zapfenbändern (Türteil: LxBxH ca. L70-80mm B10mm H4-5mm; Kastenteil: ca. 35x10x4-5mm, das Kastenteil hat noch eine zusätzliche Ausnehmung im Holz, von der ich nicht weiß, ob hier ein spezielles Zapfenband zum Einsatz kam) ist leider nichts mehr erhalten, warum weiß ich nicht.
Nachdem ich das Internet schon abgegrast habe, wäre meine Frage, ob ihr spezielle Quellen nennen könntet, wo ich geeignete Bänder finden kann.
Am besten wären tatsächlich 4-5mm starke Zapfenbänder, da ich sonst unterfüttern müsste und wenns nicht sein muss, dann würde ich das auch nicht tun wollen.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3003
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3876
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Ohne Foto natürlich schlecht.
Aber ich finde so etwas bei Ebay.
Ansonsten selber machen oder neue Bänder auf alt machen durch Rost zum Beispiel
Aber ich finde so etwas bei Ebay.
Ansonsten selber machen oder neue Bänder auf alt machen durch Rost zum Beispiel
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Anbei die Bilder der Montageorte im Grundkasten. Ich musste die Bilder erst runterskalieren.
In den Türflügeln sind es einfach längliche Schlitze, wie für Zapfenbänder üblich.
Die Herausforderung ist nur die Stärke der Bänder. Das "antik" machen geht ja recht simpel.
In den Türflügeln sind es einfach längliche Schlitze, wie für Zapfenbänder üblich.
Die Herausforderung ist nur die Stärke der Bänder. Das "antik" machen geht ja recht simpel.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1720
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Moin,
ich würde es nett finden, dass ganze Möbel zu sehen.
Die alten Zapfenbänder waren oft ein bisschen stärker als die Nachbauten.
Hier gibt es zum Beispiel historische Zapfenbänder, die eine Stärke von 5mm haben sollen:
[Gäste sehen keine Links].
Gruß
Wiebke
ich würde es nett finden, dass ganze Möbel zu sehen.
Die alten Zapfenbänder waren oft ein bisschen stärker als die Nachbauten.
Hier gibt es zum Beispiel historische Zapfenbänder, die eine Stärke von 5mm haben sollen:
[Gäste sehen keine Links].
Gruß
Wiebke
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Anbei zwei Fotos. Die Türen stehen aktuell im Keller, ich hoffe, man kann etwas erkennen. Den unteren Teil der Türe, der mit einer eingesetzten Holztafel verschlossen ist, möchte ich ebenfalls mit einer Glasscheibe versehen.
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
Schönen Dank schon einmal für den link auf die 5mm starken Zapfenbänder. Ich habe schon fast überall gesucht. Auf ebay bekommt man aktuell nur die dünnen Dinger.
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
PS: Leider gibt es nur noch 1 Garnitur. Ich werde da mal anrufen, aber wenn es noch weitere Quellen gäbe, wäre ich dankbar.
- Stechbeitel Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Samstag 23. November 2024, 19:30
- Reputation: 3
Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
PS: Es wurde der Lagerbestand wieder aufgestockt. Jetzat schaumamoi, na sengmascho.
Wenn die Teile kommen und passen sollten, kann es losgehen.
Wenn die Teile kommen und passen sollten, kann es losgehen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thandril
-
-
-
- 17 Antworten
- 2296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benny76
-
-
-
antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
Alter Antiker Silberkelch von Cuño Rovira i Oriol
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 6 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-