Karaffe und 3 Gläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Micha56 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Montag 29. August 2022, 16:36
- Reputation: 0
Karaffe und 3 Gläser
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme.
Habe hier eine Karaffe mit 3 Gläsern. Ich vermute Pressglas, keinerlei Stempel oder Firmenzeichen.
Das Glas ist sehr fein spiralig geriffelt und hat einen leichten Rosa-Ton (kommt auf den Bildern nicht so gut rüber).
Das Set ist definitiv über 60 Jahre im Familienbesitz und ich weiss ,das es solche Gläser auch in den 50er Jahren gab.
Mich würde interessieren , ob die Gläser evtl. noch älter sind und welchen Wert sie evtl. darstellen. Danke
Habe hier eine Karaffe mit 3 Gläsern. Ich vermute Pressglas, keinerlei Stempel oder Firmenzeichen.
Das Glas ist sehr fein spiralig geriffelt und hat einen leichten Rosa-Ton (kommt auf den Bildern nicht so gut rüber).
Das Set ist definitiv über 60 Jahre im Familienbesitz und ich weiss ,das es solche Gläser auch in den 50er Jahren gab.
Mich würde interessieren , ob die Gläser evtl. noch älter sind und welchen Wert sie evtl. darstellen. Danke
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Karaffe und 3 Gläser
Hallo,
also denke nicht dass das Pressglas ist. das doch ein gesäuberter Abriß am Boden. Den gibt es bei Pressglas nicht. Ohen Marke hab ich allerdings keinen Plan wer das hergestellt haben könnte.
Gibt hier was ähnliches:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier ne edlere Variante von Riedel:
[Gäste sehen keine Links]
Mehr find eich im Moment nicht.
Lieben Gruß
also denke nicht dass das Pressglas ist. das doch ein gesäuberter Abriß am Boden. Den gibt es bei Pressglas nicht. Ohen Marke hab ich allerdings keinen Plan wer das hergestellt haben könnte.
Gibt hier was ähnliches:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier ne edlere Variante von Riedel:
[Gäste sehen keine Links]
Mehr find eich im Moment nicht.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Karaffe und 3 Gläser
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
na, warum haste dann nicht einfach ein weißes Tischtuch genommen und knipst stattdessen kontraproduktiv auf braunem Holz? - außerdem hast Du die Bilder ziemlich klein eingestellt - kann man nicht gut vergrößern, um sie besser ansehen zu können. 2-3-4 MB wären besser. Dann - Größenangaben sind auch (immer) ganz gut. Abgesehen davon, dass hier keine Schätzungen zu Werten & Preisen gemacht werden, wird ein Hersteller - wie @Sartre schon gesagt hat - kaum feststellbar sein Und ja, formgeblasen ist dabei anzunehmen. Recht alte Technik - zwe Flaschen da dabei [Gäste sehen keine Links] - oder da die letzte rechts unten [Gäste sehen keine Links]
Zeitlich schwierig, aber wenn das wirklich ein dezentes Pfirsich- oder Lachsrosa sein sollte, könnte das auch schon aus Ende 1920er/den 1930er Jahren sein.
Früher dann wiederum ist (wegen der Farbe, nicht der Form/Ausführung) eher nicht mehr anzunehmen. Gab es zwar; da ein Stück nicht so stark gedreht [Gäste sehen keine Links]
Und 1950er oder später könnte zwar sein, passt aber auch eher etwas weniger - da wurde alles eher sehr glatt, geradlinig oder in Rauchglas in großen Spiralen gedreht. Noch später verrät wie bspw. bei Moretti, der das u.a. wieder aufgriff, dann die Formensprache [Gäste sehen keine Links]
Bsp. von anderen Objekten (ob die zeitlichen Angaben stimmen, kann ich nicht nachprüfen) nur erst der Optik wegen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - (es gab so Sachen auch in Uranglas)
[Gäste sehen keine Links]
könnte man z.B. versuchen, was aufzutun, wo man anhand der Montierung sicherer datieren kann
Bildersuche ist wg. des mangenlden Kontrastes wohl nicht so angeraten. Und mit Suchbegriffen auf Deutsch ist das für Beispiele auch etwas mühsam, da je nach Anbieter Sachen wie spiralförmig, gedreht, Rillen o.a. verwendet wird. Im Englischen ist es eindeutiger, einfacher - mit swirl glass und ein paar Zutaten bekommt man mehr davon zu sehen (oder auch mit Wirbelglas, weil dann automatische Übersetzungen darauf anspringen ':) ) aber meist sind die 'Rillen' weniger eng, oft sehr viel weiter und mehr schon in Richtung optisch geblasen
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Karaffe und 3 Gläser
Hatte erst noch an Depressionsglas gedacht, aber da passt der Abriß nicht :grinning:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Karaffe und 3 Gläser
hm, ja - Rosalin. Aber kann man das Wort depression glass so eingedeutscht (inzwischen) verständlich gefahrlos verwenden? Nimm's mir nicht übel, aber klingt wie Kompressionsstrumpf :smirk: - Depressionsära-Glas sagen auch manche - finde ich ebenfalls nur bedingt tauglich. Leider wird Pressglas mittlerweile häufig generell ja mit der Zeit fast gleichgesetzt, vermutlich wegen des gleichen Wortstamms :thinking: - aber egal, der Abriss hier verweist eben klar auf die andere Entstehung/Technik. Aber wo/wer oder tatsächlich wann kann ich nochnichtmal raten - da fehlt mir jede Idee
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃 - 8 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 1 Antworten
- 101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 5 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-