Gute Aufteilung! Die Frage kann man für sich selbst doch relativ einfach beantworten.Apothekarium hat geschrieben: ↑Freitag 2. September 2022, 22:13 Die Frage ist nur, ob sie Dir denselben Lustgewinn verschaffen wie die anderen Konsumausgaben
Beispiel Auto: Ich fahre im Alltagsbetrieb ein Auto, das wirtschaftlich gesehen absolut keinen Sinn ergibt (Typ und Fabrikat ist jetzt völlig egal, 2-Sitzer). Wir haben 2 Fahrzeuge. Meinen Wagen und den meiner Frau. Der Wagen meiner Frau ist ein Kombi. Wird natürlich als Familienkutsche, aber vor allem auch für ihre Selbstständigkeit genutzt, daher Kombi.
Für mich würde es für die 8 km zur Arbeit ein Kleinwagen tun. Verbraucht die Hälfte, kostet ein Drittel in der Anschaffung und die Hälfte im Unterhalt.
Will ich aber nicht.
Ich kann mir die Kiste leisten, dito den Unterhalt. Meine Frau fährt meine Kiste bei jeder Gelegenheit. Ich arbeite ja nicht nur für Frau, Kinder, Immbobilie, Altersvorsorge): Das Ding macht Spaß, deswegen hab ich ihn. Ich freu mich jeden Tag, wenn ich damit unterwegs bin.
Und genauso sehe ich diverse Einrichtungsgegenstände.
Bsp: Mein altes WMF-Bauhaus-Besteck macht mehr Arbeit wie ein Edelstahlbesteck von WMF oder wem auch immer. Aber ich erfreue mich jeden Tag daran. Und deswegen benutze ich das Zeug täglich und nicht nur bei seltenen besonderen Gelegenheiten (dafür hab ich dann WMF Fächer).