Ikone mit Gipsrelief
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Ikone mit Gipsrelief
Liebe Kollegen,
Habe am Flohmarkt (Wien, Pfarre) eine alte Ikone mit Gibsrelief gekauft.
Macht für mich einen sehr alten Eindruck und bräuchte bitte Hilfe bei der Einschätzung des Alters.
Maße: 25,5 x 18 cm
Material: Holz , Gips, vergoldet
Die Aufhängung scheint sehr alt zu sein, ich weiß leider nicht wann man das so gemacht hat. Die Einsparung finde ich interessant, vielleicht ist es ja dadurch genauer zu identifizieren.
Vielen Dank und LG
Kunstsammler
Habe am Flohmarkt (Wien, Pfarre) eine alte Ikone mit Gibsrelief gekauft.
Macht für mich einen sehr alten Eindruck und bräuchte bitte Hilfe bei der Einschätzung des Alters.
Maße: 25,5 x 18 cm
Material: Holz , Gips, vergoldet
Die Aufhängung scheint sehr alt zu sein, ich weiß leider nicht wann man das so gemacht hat. Die Einsparung finde ich interessant, vielleicht ist es ja dadurch genauer zu identifizieren.
Vielen Dank und LG
Kunstsammler
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Ikone mit Gipsrelief
weitere Bilder
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Ikone mit Gipsrelief
Das Holz und die Machart sieht eher nach den Holzbildern aus den 60ern aus Spanien aus.
Dein Aufhänger hat ja sogar ein Gewinde. Ich habe Bilder, da wurden diese Ösen genagelt
Auffällig finde ich die Aussparung.
Ich vermute das Brett hat sich verzogen und die Aussparung wurde später angebracht um dies rückgängig zu machen
Dein Aufhänger hat ja sogar ein Gewinde. Ich habe Bilder, da wurden diese Ösen genagelt
Auffällig finde ich die Aussparung.
Ich vermute das Brett hat sich verzogen und die Aussparung wurde später angebracht um dies rückgängig zu machen
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Ikone mit Gipsrelief
@ Schmidtchen
Ich denke nicht dass der Aufhänger ein Gewinde hat, hab es mir genauer angesehen und konnte keines erkennen. konnte es auch nicht raus schrauben. Lg
Ich denke nicht dass der Aufhänger ein Gewinde hat, hab es mir genauer angesehen und konnte keines erkennen. konnte es auch nicht raus schrauben. Lg
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Ikone mit Gipsrelief
Könnte sich aber auch um die Wiederverwendung eines alten Möbelholzes mit Schwalbenschwanz-Aussparung handeln.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 20. September 2022, 10:54 Auffällig finde ich die Aussparung.
Ich vermute das Brett hat sich verzogen und die Aussparung wurde später angebracht um dies rückgängig zu machen
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Ikone mit Gipsrelief
Bei mir sahen die Haken so aus und die Rückseite habe ich auch fotografiert
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Ikone mit Gipsrelief
@Schmidtchen Ich bitte um Verzeihung. Gutes Auge!
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Ikone mit Gipsrelief
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn :')
Dann müsstest du jetzt mal bei der Aussparung gucken wie da gemalt wurde.
Wenn vor dem Sägen gemalt wurde könnte es zu den üblichen Bildern aus den 60ern aus Spanien gehören.
Wenn aber vor dem Malen gesägt wurde wie Pontiaki vermutet, dann war es wohl eher Heimarbeit mit einem recycelten Brett
Dann müsstest du jetzt mal bei der Aussparung gucken wie da gemalt wurde.
Wenn vor dem Sägen gemalt wurde könnte es zu den üblichen Bildern aus den 60ern aus Spanien gehören.
Wenn aber vor dem Malen gesägt wurde wie Pontiaki vermutet, dann war es wohl eher Heimarbeit mit einem recycelten Brett
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Ikone mit Gipsrelief
Es wurde zuerst gesägt und dann gemalt
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2885
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3653
Ikone mit Gipsrelief
Dann wird es ja wohl kaum eine Firma sein.
Macht die Einordnung natürlich noch schwerer.
Aber ich denke es dürfte trotzdem so aus den 60ern sein.
Macht die Einordnung natürlich noch schwerer.
Aber ich denke es dürfte trotzdem so aus den 60ern sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JPS
-
-
-
- 3 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
-
-
-
- 4 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-