Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ikone mit Gipsrelief

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Ikone mit Gipsrelief

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 11:56 Schwalbenschwanz-Aussparung
die Gratleisten sind bei östlichen Ikonen normalerweise ein gutes Zeichen für Echtheit und Qualität. Sie verhindern das Verziehen des Bretts.
Anschauungsmaterial hier
[Gäste sehen keine Links]
Als Beispiel siehe hier Figur 9 und 10, wofür sie gut sind und dass sie oft fehlen
[Gäste sehen keine Links]
>>Fig. 9 Slats in back of wood panel to prevent warping.<<
>>Fig. 10 Slats are often missing in many panels.<<
Dein Relief hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem Begriff Ikone zu tun, wie er normalerweise verwendet wird.
Außer dass es um die Kreuzigungsszene geht, die Stabilisierung des Brettes und den Goldgrund.
Das sieht alles eher "westlich" aus. Auch das "INRI" deutet darauf hin, dass es zur westlichen Kirche "gehört".
[Gäste sehen keine Links]
>>In der ostkirchlichen Ikonographie lautet die Kreuzüberschrift meist „Der König der Welt“ in der jeweiligen Landessprache, einer theologischen Umdeutung. <<
Neu, oder "faked" sieht es den Fotos nach zu urteilen zwar nicht aus aber auch nicht sehr fein gearbeitet. Andachts- und Volkskunst.
Zum Alter was zu sagen fällt mir entsprechend schwer.
Grüße
Lins
  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Ikone mit Gipsrelief

Beitrag von kunstsammler »

Hallo Lins,
danke für deine Antwort! Ich habe nach genauerer Recherche das Relief gefunden, auf welchem mein Relief höchstwahrescheinlich beruht.

Nummer 28 Bild auf Seite 59

[Gäste sehen keine Links]

Ich denke auch, dass mein Relief um einiges äter ist, als hier teilweise angenommen.
Interessant wäre es für mich zu wissen, ob man eine gewisse Zeit sicherlich auschließen kann aufgrund gewisser Tatsachen ( Gewinde am Schrauben, Tempera auf Gips, holzverarbeitungstechnik, usw.).

Danke und liebe Grüße

Kunstsammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Ikone aus Bronze russisch
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ikone aus Nachlass
      von JPS » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JPS
    • Ikone
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ikone im Holzkasten mit Glastüre
      von tapsi99 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eine Ikone.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“